muenchen.social ist Teil des dezentralen sozialen Netzwerks, das von Mastodon betrieben wird.
Hallo auf muenchen.social Dies ist eine deutschsprachige Mastodon Instanz für München zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spass zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistiken:

1,3 Tsd
aktive Profile

Mehr erfahren

Veranstaltungen des Solarenergie-Fördervereins Deutschland e.V.
 
 
sfv.de/aktuelles/termine
 
Die NÄCHSTEN TERMINE

"Offene #Erstberatung: #Solaranlagen"
Montag, 28. April 2025, 13:30 Uhr
Montag, 26. Mai 2025, 17 Uhr
Montag, 23. Juni 2025, 13:30 Uhr
Montag, 21. Juli 2025, 17 Uhr
Montag, 18. August 2025, 13:30 Uhr
Montag, 29. September 2025, 17 Uhr
Montag, 20. Oktober 2025, 13:30 Uhr
sfv.de/aktuelles/termine/offen

"Offene Erstberatung  #Mehrfamilienhäuser"
Dienstag, 29. April 2025, 13:30 Uhr
Dienstag, 27. Mai 2025, 17 Uhr
Dienstag, 24. Juni 2025, 13:30 Uhr
Dienstag, 19. August 13:30 Uhr, 13:30 Uhr
Dienstag, 30. September 2025, 17 Uhr
Dienstag, 21. Oktober 2025, 13:30 Uhr
sfv.de/aktuelles/termine/erstb

"Online - #Fortbildung: #Packsdrauf #Solarbotschafter:in werden!"
30. April 2025, 18 Uhr
5. Juni 2025, 18 Uhr
22. Juli 2025, 18 Uhr
4. September 2025, 18 Uhr
29. Oktober 2025, 18 Uhr
4. Dezember 2025, 18 Uhr
 sfv.de/aktuelles/termine/onlin

SFV in Kooperation mit dem #KreisBorken und der Gemeinde #Hünxe
Montag, 19. Mai 2025, 18 Uhr
" #Weiterbetrieb von #Ü20Anlagen"
sfv.de/aktuelles/termine/ue20
Montag, 02.06.2025: Aktuelle gesetzliche Rahmenbedingungen für Photovoltaik
sfv.de/aktuelles/termine/aktue
Montag, 30.06.2025: Steckersolar für Balkon, Terrasse und Co
sfv.de/aktuelles/termine/steck
Donnerstag, 28.08.2025: PV auf Einfamilien- und Reihenhäusern
sfv.de/aktuelles/termine/photo
Dienstag, 16.09.2025: PV auf Mehrfamilienhäusern – Teil 1: Grundlagen
sfv.de/aktuelles/termine/pv-au
Montag, 22.09.2025: PV auf Mehrfamilienhäusern – Teil 2: Betriebskonzepte
sfv.de/aktuelles/termine/pv-au
Mittwoch, 24.09.2025: PV auf Mehrfamilienhäusern – Teil 3: Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung
sfv.de/aktuelles/termine/pv-au

----

Die letzten:

Donnerstag, 10.4.2025, 18:30h, in der #VHS #Beckum über #Wärmepumpen
sfv.de/aktuelles/termine/waerm

Mittwoch 9. April 2025, 18:00h
Online-Vortrag mit Prof. Dr. Eberhard Waffenschmidt
sfv.de/aktuelles/termine/batte


#sfv @sfv

Terminewww.sfv.de
Solarenergie ist unerschöpflich und umweltfreundlich. Im vergangenen Jahr steigt der Anteil der Stromerzeugung durch Photovoltaik weltweit deutlich an. Der meiste Strom wird aber weiterhin aus einem altbekannten Stoff gewonnen.#Wirtschaft #Solarenergie #Solaranlagen #London #Stromversorgung #ErneuerbareEnergien
"Motor der Energiewende": Stromerzeugung durch Sonne verdoppelt sich in drei Jahren
"Motor der Energiewende": Stromerzeugung durch Sonne verdoppelt sich in drei Jahrenn-tv NACHRICHTEN

In Deutschland sind inzwischen über fünf Millionen #Solaranlagen in Betrieb.

Besonders stark wächst der Markt dank #Balkonkraftwerken, die vor allem von Mietern genutzt werden. Der Anteil von #Photovoltaik an der heimischen #Stromversorgung liegt bei rund 15 %.

Die meisten Anlagen befinden sich auf Eigenheimdächern, doch auch #Freiflächenanlagen und #Firmendächer tragen erheblich zur installierten Leistung bei.

tagesschau.de/inland/gesellsch

#Energiewende #Solarstrom #ErneuerbareEnergien

Energiewende: Fünf Millionen Solaranlagen in Betriebtagesschau.de

Energiewende: Fünf Millionen Solaranlagen in Betrieb

Photovoltaik ist längst eine Technik für alle geworden. Bei der Zahl der Anlagen in Deutschland wurde jetzt die Fünf-Millionen-Marke erreicht - und auch die boomenden Balkonkraftwerke steuern auf eine runde Zahl zu.

➡️ tagesschau.de/inland/gesellsch

#Solaranlagen #Nachhaltigkeit

Energiewende: Fünf Millionen Solaranlagen in Betriebtagesschau.de

📊 Die Top 4 Beiträge der letzten Woche mit den meisten Boosts sind:

1. #Solaranlagen auf allen verfügbaren #Dachflächen könnte die #Erderwärmung bis 2050 um bis zu 0,13 °C senken.
mastodon.online/@tinoeberl/114

2. Miniatur Wunderland zeigt mit AR die Wirkung der #Erderwärmung mastodon.online/@tinoeberl/114

3. #Verbraucherverbände dürfen bei Verstößen gegen den #Datenschutz klagen.
mastodon.online/@tinoeberl/114

4. Das #Deutschlandticket bringt der Gesellschaft mehr als es kostet. mastodon.online/@tinoeberl/114

Tino Eberl (@tinoeberl@mastodon.online)Mastodon

Ein weltweiter Ausbau von #Solaranlagen auf allen verfügbaren #Dachflächen könnte die #Erderwärmung bis 2050 um bis zu 0,13 °C senken.

Zu dem Ergebnis kamen Simulationen unter Beteiligung der TU #Berlin.

Ohne zusätzliche Flächen zu versiegeln, ließe sich so der CO₂-Ausstoß im #Stromsektor massiv reduzieren. Die nötige Investition pro Person: rund 224 € pro Jahr über 10 Jahre.

golem.de/news/klimawandel-mass

#Photovoltaik #Klimaschutz #Energiewende #Kipppunkte #Solarausbau #Klimamodelle #Klimakrise

Klimawandel: Starker Solarausbau könnte Erde bis 2050 unter 1,5 °C halten - Golem.deGolem.de

Neue Studie: Solarparks können für mehr Artenvielfalt sorgen

Solarparks stehen oft auf Flächen, die zuvor landwirtschaftlich genutzt wurden. Viele Menschen stehen den Anlagen kritisch gegenüber. Doch eine neue Studie untermauert nun eine bekannte These: Die Artenvielfalt kann davon profitieren. Von D. Bartoschek.

➡️ tagesschau.de/wissen/forschung

#Solaranlagen #Solarparks #Artenvielfalt #Biodiversität #Ökologie

" Burkhard, Günni und der Akkudoktor:
Häufig sind es die Männer, die mit Geschichten über #Wärmepumpen und #Solaranlagen, #Wasserspeicher und #Wallboxen in den öffentlichen Diskurs gehen."

„Natürlich denke ich auch umweltbewusst, aber meine eigentliche Triebfeder ist das Tüfteln und der #Spaß am Rechnen.“
tagesspiegel.de/wirtschaft/mei

„Meine Wärmepumpe ist besser als deine“: Können Technik-Dads den Klimaschutz retten?Der Tagesspiegel

@Vorinstanz

Nicht nur der #CCC warnt seit Jahrzehnten davor.

Ich hab da null Mitleid mehr mit.

Aber #Datenschutz war gestern.

Es sind etliche Tausend ( 100000? ) #Solaranlagen / #Balkonsolar in der Chinesischen #cloud

Wenn die zur Rechten Zeit auf einmal abgeschaltet werden, knallts hier.

Leider hat auch @balkonsolar etc. keine Ambitionen Cloud freie Alternativen zu präsentieren.

Hauptsache #Steckersolar ist für alle günstiger.

#digitalcourage, #digitalzwang

#Frühlingsanfang


Für den Vergleich von #Solaranlagen müssen die Bedingungen vergleichbar sein. Eine Binsenweisheit, die ich am Ende dieses Tages mit Meßwerten veranschaulichen kann.
Heute hat hier den ganzen Tag die Sonne geschienen, die perfekte Grundvoraussetzung für eine Bestandsaufnahme.


#Sonnenwärme / #Solarthermie

Unsere thermische Solaranlage de.wikipedia.org/wiki/Thermisc (Inbetriebnahme 1998, #Kollektorfläche 13m², #Fassadenmontage Ausrichtung 170° / Neigung 55°) hat den 400-Liter-Brauchwasserspeicher auf 73°C aufgeheizt, während eine Ladung Geschirr gespült und eine Ladung Kochwäsche gewaschen wurde.

#Sonnenstrom / #Photovoltaik

Die ALTE PV-Anlage de.wikipedia.org/wiki/Photovol (Inbetriebnahme 1999/2000, #Nennleistung 2,2kWp, Dach-Ausrichtung 260° / -Neigung 45°) lieferte 8,1kWh - erstaunlich viel.
Unsere NEUE PV-Anlage (Inbetriebnahme vor drei Tagen, Nennleistung 4,8kWp, Dach-Ausrichtung 80° / -Neigung 45°) hat "nur" 8,9kWh erbracht.


Daß die neuen #Module zeitweise verschattet werden und die alten nahezu gar nicht, ist nur EIN Grund für die geringe Differenz von 10% bei 2,2facher Nennleistung. Im Hochsommer dürfte es wesentlich besser aussehen.

Thermische Solaranlage – Wikipediade.wikipedia.org