muenchen.social ist Teil des dezentralen sozialen Netzwerks, das von Mastodon betrieben wird.
Hallo auf muenchen.social Dies ist eine deutschsprachige Mastodon Instanz für München zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spass zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistiken:

1,3 Tsd
aktive Profile

Mehr erfahren

🍮 Wissen zum Nachtisch: 🍨

Retröt: Wie präsent ist der #Klimawandel im öffentlich-rechtlichen Rundfunk?

oekologisch-unterwegs.de/klima

Eine Analyse zeigt: Themen wie #Hitzeschutz, #Solarenergie und #Wärmewende werden oft eingebettet, auch in regionalen Formaten. Die #Klimaberichterstattung steigt zusätzlich bei Ereignissen wie der #Klimakonferenz oder #Klimademos. 🌍 Der #ÖRR greift die #Erderwärmung und ihre Folgen für die Bevölkerung sehr vielschichtig auf.

Klimawandel im Fokus: Analyse der Berichterstattung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen 2024www.oekologisch-unterwegs.de

PV Statistik - März 2025

Was für ein Monat. Im Vergleich zum März 2024 war die PV Produktion deutlich höher. Aber shet selbst...

PV-Anlage: 15,6 kWp
Speicher: 10 kWh
Erzeugt: 1,21MWh
Selbst verbraucht: ?
Selbstversorgung: 24%
Eingespeist: 690,3 kWh
Relativer Ertrag: 77,6 kWh/kWp

Aufgrund der Umstellung der HA- Integration, sind die Daten dieses Mal aus der Solarmann Cloud. Daher fehlt der eine Wert.

#photovoltaik #solar #solarpower #solarenergy #solarenergie #pvanlage #pvbuddies

#Solarparks auf ehemaligen #Agrarflächen können wertvolle Rückzugsräume für #Pflanzen und Tiere bieten.

In 30 untersuchten Parks wurden u.a. 400 Pflanzen- und 200 #Tierarten gefunden, darunter #Feldlerchen, #Tagfalter, #Libellen und #Fledermäuse.

Voraussetzung ist jedoch ein durchdachtes Design und Pflege.
tagesschau.de/wissen/forschung

#Biodiversität #Photovoltaik #Artenvielfalt #ErneuerbareEnergien #Naturschutz #NABU #Energiewende #Solarenergie

Der Strommix wird oft als Tortendiagramm 🍰 mit der Erzeugung im Jahresdurchschnitt dargestellt. Dabei entsteht jedoch der Eindruck, der Strommix wäre das ganze Jahr über gleich. 🤔

Tatsächlich verändern sich aber die Anteile an der Stromerzeugung verschiedener Kraftwerksarten permanent. 📈 Die Einspeiseleistung von Wind- und Solaranlagen schwankt dabei abhängig von Sonnenstand, Wetter und Jahreszeit. Konventionelle Kraftwerke liefern den restlichen benötigten Strom und gleichen Übertragungsengpässe aus. Entsprechend schwanken auch die Emissionen für die Stromerzeugung sowie der Preis an der Strombörse - je nach Angebot und Nachfrage.

Am 𝗠𝗶𝘁𝘁𝘄𝗼𝗰𝗵 gibt es einen Mittags-Peak bei der Photovoltaik, der maximal bis zu 𝟰𝟬% der Stromerzeugung übernehmen wird. Windenergie wird zwischen 𝟭𝟴% und 𝟯𝟰% decken. Biomasse, Wasserkraft und sonstige Erneuerbare haben dabei immer ein sehr gleich großes Stück vom Kuchen: Etwa 10-12% liefern sie als relativ konstant einspeisende Erzeuger.

Wer weiß, vielleicht steht morgen wieder mehr Wind- und Solarenergie zur Verfügung, mit denen du deine Haushaltsgeräte betreiben kannst? Leider können wir mit unseren Energiedaten immer nur für einen Tag in die Zukunft gucken. 🔮

#Strommix #Prognose #Energiemix #Solarenergie #Windenergie #Biomasse #Wasserkraft #Zukunft #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

📷 Das Foto wurde von 𝗟𝗲𝘁𝘀 𝗪𝗶𝗻𝗱𝘁𝘂𝗿𝗯𝗶𝗻𝗲 ( @lets_windturbine auf Instagram) in #Lünen aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚