muenchen.social ist Teil des dezentralen sozialen Netzwerks, das von Mastodon betrieben wird.
Hallo auf muenchen.social Dies ist eine deutschsprachige Mastodon Instanz für München zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spass zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistiken:

1,3 Tsd
aktive Profile

Mehr erfahren

#Solarparks auf ehemaligen #Agrarflächen können wertvolle Rückzugsräume für #Pflanzen und Tiere bieten.

In 30 untersuchten Parks wurden u.a. 400 Pflanzen- und 200 #Tierarten gefunden, darunter #Feldlerchen, #Tagfalter, #Libellen und #Fledermäuse.

Voraussetzung ist jedoch ein durchdachtes Design und Pflege.
tagesschau.de/wissen/forschung

#Biodiversität #Photovoltaik #Artenvielfalt #ErneuerbareEnergien #Naturschutz #NABU #Energiewende #Solarenergie

Neue Studie: Solarparks können für mehr Artenvielfalt sorgen

Solarparks stehen oft auf Flächen, die zuvor landwirtschaftlich genutzt wurden. Viele Menschen stehen den Anlagen kritisch gegenüber. Doch eine neue Studie untermauert nun eine bekannte These: Die Artenvielfalt kann davon profitieren. Von D. Bartoschek.

➡️ tagesschau.de/wissen/forschung

#Solaranlagen #Solarparks #Artenvielfalt #Biodiversität #Ökologie

#Solarparks unterstützen die #Artenvielfalt in der Kulturlandschaft. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (bne) veröffentlicht eine Studie zu Artenvielfalt in modernen Solarparks.

▶️ Download der Studie: t1p.de/4s5bq
▶️ Zusammenfassung: t1p.de/eovvn

Datenbasis sind >100 Untersuchungen und 40 Berichte mit #Arterfassungen zu Pflanzen 🌼, Vögeln 🐦⬛, Tagfaltern 🦋, Heuschrecken 🦗, Fledermäusen 🦇, Reptilien 🦎 sowie in Solarparks mit Gewässern auch Amphibien 🐸 & Libellen.

Deutschland erreicht einen neuen #Ökostrom-Rekord.

59,4 % des Stroms stammten 2024 aus erneuerbaren Quellen.

#Windkraft war mit 31,5 % der wichtigste Energieträger, gefolgt von #Solarenergie, die mit 13,8 % einen Höchstwert erreichte. Gleichzeitig sank der Anteil von #Kohle auf 22,5 %.

zdf.de/nachrichten/wirtschaft/

#ErneuerbareEnergien #Klimaschutz #Stromversorgung #Windenergie #Photovoltaik #Solarparks #Energiewende

Ökostrom-Rekord: Fast 60 Prozent Strom aus ErneuerbarenZDFheute

#Hetzner setzt auf eigenen #Ökostrom: Der Hosting-Anbieter plant mehrere #Solarparks, um seine #Rechenzentren künftig selbst zu versorgen.

Der erste Park in Baden-Württemberg liefert 6,5 MW. Ergänzt durch #Batteriespeicher will Hetzner unabhängiger vom Strommarkt werden und eine nachhaltige #IT-Infrastruktur fördern. Ein konkreter Zeitplan für die vollständige Eigenversorgung steht noch aus.

golem.de/news/photovoltaik-het

#ErneuerbareEnergien #CloudComputing #Solarenergie #Energieversorgung

Photovoltaik: Hetzner erzeugt Strom für Rechenzentren künftig selbst - Golem.deGolem.de

#Bayernwerk hat vier neue #Solarparks in #Niederbayern ans Netz gebracht.

Die 32.000 #PV-Module auf 17 Hektar liefern jährlich bis zu 22 Mio. kWh Strom. Ein Teil wird für die #Sektorenkopplung genutzt, etwa zur Versorgung von #Geothermie und #Wärmepumpen.

Bayern entwickelt sich so von einer Verbrauchs- zur Erzeugerregion für #ErneuerbareEnergien. Zudem ist ein Großspeicher bei #Landshut geplant.

energie-und-management.de/nach

#Photovoltaik #Energiewende #Klimaschutz #Bayern

Photovoltaik: Neue Solarparks von Bayernwerk am Netzwww.energie-und-management.de

In #Ruhstorf a. d. Rott sind vier neue #Solarparks ans Netz gegangen.

Die 31.920 Module erzeugen jährlich 22 Mio. kWh #Solarstrom – genug für 6.480 Haushalte.

Das Projekt wurde ohne #EEG-Förderung umgesetzt, der Strom wird regional vermarktet. Ein Teil fließt in die #Sektorenkopplung und unterstützt #Geothermie und #Wärmepumpen.

mynewsdesk.com/de/bayernwerk/p

#Photovoltaik #ErneuerbareEnergien #Bayern #Klimaschutz

Bauarbeiten abgeschlossen: Vier neue Solarparks in Ruhstorf gehen ans NetzMynewsdesk

#Bayern erleichtert den Bau von #Solarparks: Entlang von #Autobahnen und #Bahnstrecken sind Anlagen nun genehmigungsfrei.

Ziel ist es, Bayerns Spitzenposition im #Photovoltaik-Ausbau zu sichern. Kritiker sehen darin einen Eingriff in die kommunale Planungshoheit. Gemeinden profitieren jedoch finanziell von den neuen Regeln.

br.de/nachrichten/bayern/bayer

#ErneuerbareEnergien #FreiflächenPV #Klimaschutz

Bayern macht Solarparks an der Autobahn genehmigungsfreiBR24

Solarparks liefern nicht nur erneuerbare Energie, sondern fördern auch die #Biodiversität. Auf den untersuchten Flächen wurden über 300 #Pflanzenarten, darunter auch gefährdete, dokumentiert. Besonders unter den #Solarmodulen entsteht ein kühles, feuchteres #Mikroklima, das Pflanzen wie #Erdbeeren und #Fingerhut begünstigt. Auch #Heuschrecken und #Schmetterlinge profitieren von den Freiflächenanlagen.

#Solarparks #ErneuerbareEnergien #Naturschutz #Artenvielfalt

efahrer.chip.de/news/umweltkil

#Vattenfall will verstärkt in #Batteriespeicher investieren, um dem wachsenden Bedarf an Flexibilitäten im #Energiesystem gerecht zu werden. Der #Energiekonzern plant, jährlich 300 Megawatt an Batteriespeichern sowie 500 Megawatt #Solarparks zu entwickeln. Ziel ist es, überschüssigen #Strom aus #Windkraft und #Solaranlagen zu speichern und bei Bedarf ins Netz zurückzuspeisen, um das #Stromnetz zu stabilisieren und CO2-freien #Stromanteil zu erhöhen.

#Energiewende

group.vattenfall.com/de/newsro

Vattenfall steigt ins Geschäft mit Großbatterien einVattenfall

Ab sofort können in #NRW Anträge zur #Förderung von #Solarparks, Floatingsolar und #Agrisolar-Anlagen gestellt werden, die keine Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (#EEG) erhalten. Förderfähig sind Anlagen ab 100 kWp, wobei bis zu 25 % der Ausgaben übernommen werden können. Berechtigt sind #Privatpersonen, Unternehmen, #Kommunen und weitere Organisationen. Die maximale Förderung beträgt 1 Million Euro.

#Klimaschutz #Energiewende #ErneuerbareEnergien #Energy

bra.nrw.de/presse/der-ausbau-d

Der Ausbau der Freiflächen-Photovoltaik in Nordrhein-Westfalen nimmt Fahrt auf – Förderung wieder möglichwww.bra.nrw.de

Haifen Hydrogen Energy plant ab 2029, Wasserstoff nach Deutschland zu exportieren, wobei riesige #Solarparks und #Windfarmen die Energie liefern. Namibia erhofft sich von diesem Projekt wirtschaftliche Vorteile, steht aber auch vor Herausforderungen wie #Arbeitslosigkeit und fehlende #Fachkräfte. Kritiker bemängeln die Auswirkungen auf #Umwelt und #Biodiversität, da das Projekt in einem sensiblen #Nationalpark angesiedelt werden soll.

#GrünerWasserstoff #Energiewende

deutschlandfunk.de/gruener-was