#Solarparks auf ehemaligen #Agrarflächen können wertvolle Rückzugsräume für #Pflanzen und Tiere bieten.
In 30 untersuchten Parks wurden u.a. 400 Pflanzen- und 200 #Tierarten gefunden, darunter #Feldlerchen, #Tagfalter, #Libellen und #Fledermäuse.
Voraussetzung ist jedoch ein durchdachtes Design und Pflege.
https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/artenvielfalt-solarparks-100.html
@tinoeberl
... und noch mehr für PV auf Mooren oder besser Flächen, die wieder welche werden wollen. Aber es kann ein guter Weg sein und die Natur profitiert in jedem Fall.
Solaranlagen auf bereits versiegelten Flächen erhalten landwirtschaftliche Flächen und benötigen keiner weiteren Eingriffe für Infrastruktur etc.
Sorry. Habe kurz logisch und nicht kapitalistisch gedacht. Konzerne machen so viel Profit mit großen Anlagen auf der grünen Wiese, dass sie viel Geld in solche Studien investieren, um Akzeptanz zu schaffen. Das Fatale: Die Studien haben nicht unbedingt Unrecht. Sie verschweigen nur, was die beste Lösung wäre. Freue mich auf in 30 Jahren.