muenchen.social ist Teil des dezentralen sozialen Netzwerks, das von Mastodon betrieben wird.
Hallo auf muenchen.social Dies ist eine deutschsprachige Mastodon Instanz für München zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spass zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistiken:

1,2 Tsd
aktive Profile

Mehr erfahren

Der #Gartenschläfer, ist nur noch selten in #Niedersachsen zu sehen. Das soll sich ändern.
Passieren soll das Ganze im Rahmen der Aktion „SchlaGa“. Die Abkürzung steht dabei für „schlafmausfreundlichen Garten“. Die Idee dahinter: Man solle seinen #Garten zu naturnah wie möglich gestalten, damit sich unter anderem der Gartenschläfer dort wohlfühlen und ausbreiten kann.
#Bilch #dormouse

news38.de/harz/article30050831

Harz: "Zorro-Tierchen" in Gefahr! "Selten geworden"news38.de

#TVTipp
Abenteuer Wildnis | Tier-Doku
Soko #Gartenschläfer
Nacht auf Mittwoch, 07.05.2025
04:15 bis 05:00 Uhr
BR Fernsehen
Obwohl Gartenschläfer in weiten Teilen Europas zu Hause sind, kennt kaum jemand die Bilche mit Zorromaske und Knopfaugen. Entsprechend wenige Menschen bemerken anfangs das plötzliche und unerklärliche Verschwinden der Tiere.
#Bilch #dormouse

br.de/br-fernsehen/programmkal

Abenteuer Wildnis | Tier-Doku | BR.dewww.br.de

Sechs tierische Gartengäste stehen zur Wahl für den Titel #GartentierdesJahres 2025:

Der jägerische #Sperber, der #Gartenschläfer mit seiner Zorro-Maske, die bunt gestreifte Garten-#Bänderschnecke, der vielerorts rückläufige #Grasfrosch, der langbeinige #Streckfuß oder die #Totenkopfschwebfliege mit ihrer wichtigen Funktion als Bestäuberin? Welches Gartentier bekommt Ihre Stimme?
#Garten #Natur

sielmann-stiftung.de/gartentie

Wer wird Gartentier des Jahres 2025?www.sielmann-stiftung.de

Gefährdet geplantes #Seniorenheim in #Mayen den #Gartenschläfer?
Vor mehr als zehn Jahren habe sich eine Gartenschläfer-Familie im Mayener Stadtteil #Hausen rund um den Mosellaplatz niedergelassen, sagt Anwohner Wolfgang Jänisch. Doch möglicherweise könnten die kleinen Nager bald verschwinden, denn die Stadt Mayen plant dort ein Seniorenheim. Deshalb sorgen sich einige Bürger nun um die Gartenschläfer.
#Bilch #dormouse

swr.de/swraktuell/rheinland-pf

#BUND #Niedersachsen startet Aktion zum Schutz des Gartenschläfers im #Harz
Ziel ist die Förderung und Auszeichnung naturnaher Gärten. Gärten, die als „schlafmausfreundlich“ eingestuft werden, werden mit einer Plakette ausgezeichnet.Naturnahe Gärten zeichnen sich durch vielfältige Lebensräume, heimische Pflanzen und Nist- bzw. Versteckmöglichkeiten aus. Ein Verzicht auf Pestizide schützt Gartenschläfer ebenso wie #Insekten
#Gartenschläfer #Bilch #dormouse #Garten

bund-niedersachsen.de/service/

Neue „SchlaGa“-Stars gesucht: BUND Niedersachsen startet Aktion zum Schutz des Gartenschläfers im HarzBUND - BUND für Naturschutz und Umwelt in Deutschland

#Gartenschläfer im Raum #Wiesbaden
Durch den zunehmenden #Flächenverbrauch für Siedlung, Verkehr und Landwirtschaft wird der #Lebensraum der Gartenschläfer immer kleiner und zunehmend zerschnitten. #Pestizide, hier vor allem #Insektizide und #Rodentizide, können zu direkten und indirekten Schäden führen. Weniger #Insekten bedeuten weniger Nahrung. Auch veränderte klimatische Bedingungen stellen die Gartenschläfer vor neue Herausforderungen.
#Bilch #dormouse

wiesbaden.de/it/leben-in-wiesb

Gartenschläfer im Raum WiesbadenCapitale dello Stato Wiesbaden

Rettet den #Gartenschläfer
Das Nagetier, das früher in weiten Teilen Europas seine Heimat hatte, lässt sich heute kaum noch blicken. Wer genau dieser Gartenschläfer ist und warum er immer seltener wird, erklärt Thomas D bei „Wissen vor acht – Natur“. 
#Bilch #dormouse

ardmediathek.de/video/wissen-v

Wissen vor acht - Natur: Rettet den Gartenschläfer! - hier anschauenwww.ardmediathek.de

A rare case of intraspecific killing by an adult garden #dormouse Eliomys quercinus
In December 2021, a garden dormouse (Eliomys quercinus) entered a nestbox equipped with a camera and was filmed killing a conspecific male adult in the city of #Wiesbaden (Germany). Territorial behaviour is a possible explanation for this case. In conclusion, it seems that our observation is a very rare one and the first one in the garden dormouse
#Gartenschläfer #Bilch

researchgate.net/publication/3

Um #Gartenschläfer bei der Suche nach Rückzugsorten für ihren #Winterschlaf zu unterstützen, könnt ihr #Nistkästen in euren Gärten anbieten.
Dazu gibt es gemeinsam mit @BUNDmainz zwei kostenlose Workshops.
Sa, 01.02. 10.30 Uhr & 12.30 Uhr
Dauer ca. 1,5 Stunden.
Für den Bau wird ein Akkuschrauber mit Bit-Set benötigt. Alle anderen Materialien werden kostenlos gestellt. Anmelden könnt ihr euch beim Mainzer Umweltladen vor Ort, telefonisch oder per Mail.
(kh)

#Gartenschläfer sollen im Thüringer Wald wieder heimisch werden
Naturschützer wollen den Gartenschläfer über ein Nachzuchtprogramm von Wildfängen wieder im Thüringer Wald ansiedeln.
Der nachtaktive Gartenschläfer ist nur in Europa heimisch, wobei viele Populationen inzwischen voneinander getrennt worden sind. Seit Ende der 1970er-Jahre hat sich sein Lebensraum aus bisher nicht geklärten Gründen mehr als halbiert.

mdr.de/wissen/umwelt-klima/gar

#Bilch #dormouse

Gartenschläfer sollen im Thüringer Wald wieder heimisch werdenMDR

Gartenbubble! Falls Ihr schon Euren Kalender fürs nächste Jahr pflegt: Am 25. März gibt es ONLINE bei "Tausende Gärten" ein Gespräch von Zoologin Christine Thiel-Bender und Geoökologin Sigrid Tinz: Nacktschnecken ade? Gartenschläfer – der unbekannte Bilch und Helfer. Habe ich mir vorgemerkt.

tausende-gaerten.de/termine/na

Auf dem Foto "unser" #Gartenschläfer, aufgezeichnet im Juli mit einer Wildtierkamera.

#gartenjournal #garten

#Biodiversität #Artensterben - Warum es immer weniger #Gartenschläfer gibt - "Die Gründe, warum es deutschland- und europaweit immer weniger Gartenschläfer gibt, seien vielfältig, sagte Friedel. 'Ein wichtiger Grund ist das Insektensterben. Denn anders als der Siebenschläfer frisst sich der Gartenschläfer seinen Winterspeck vor allem mit Insekten an.'" - Quelle: SZ/DPA sueddeutsche.de/bayern/bayern-

Seltene Art im Norden Bayerns: Warum es immer weniger Gartenschläfer gibtSüddeutsche Zeitung