muenchen.social ist Teil des dezentralen sozialen Netzwerks, das von Mastodon betrieben wird.
Hallo auf muenchen.social Dies ist eine deutschsprachige Mastodon Instanz für München zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spass zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistiken:

1,3 Tsd
aktive Profile

Mehr erfahren

#BUND #Niedersachsen startet Aktion zum Schutz des Gartenschläfers im #Harz
Ziel ist die Förderung und Auszeichnung naturnaher Gärten. Gärten, die als „schlafmausfreundlich“ eingestuft werden, werden mit einer Plakette ausgezeichnet.Naturnahe Gärten zeichnen sich durch vielfältige Lebensräume, heimische Pflanzen und Nist- bzw. Versteckmöglichkeiten aus. Ein Verzicht auf Pestizide schützt Gartenschläfer ebenso wie #Insekten
#Gartenschläfer #Bilch #dormouse #Garten

bund-niedersachsen.de/service/

Neue „SchlaGa“-Stars gesucht: BUND Niedersachsen startet Aktion zum Schutz des Gartenschläfers im HarzBUND - BUND für Naturschutz und Umwelt in Deutschland

Bund richtet Beratungsstelle für Verschwörungstheorien
Wie umgehen mit Verschwörungstheorien? Um verunsicherten Menschen zu helfen, gibt es nun eine Beratungsstelle. Das erste Gespräch findet anonym statt.

(KNA/IZ). BürgerInnen, die unsicher sind, ob es sich bei vermeintlichen Tatsachen um Verschwörungstheorien handelt, können sich an eine neue
islamische-zeitung.de/verschwo
#Medien #Feuilleton #beratungsstelle #bund #verschwrungstheorien

Frühling! Es ist wieder Stammtischzeit.
Hoffentlich im Freien.

Verkehrspolitischer Stammtisch
ADFC Bad Nauheim / Friedberg e.V.

Mittwoch - 23. April 2025 – 18:30
Willy‘s Pub - Burgplatz - Bad Nauheim

(diesmal etwas früher und in der Bad Nauheimer Altstadt, denn um 20 Uhr gibt's bei den lieben Kolleg:innen vom BUND einen Überblick über 10 Jahre Radverkehrsplanung in der Wetterau )

adfc-badnauheim-friedberg.de/

#Wetterau #ADFC #Verkehrswende #BUND

Der #BUND fordert beim Neubau der A100-Ringbahnbrücke in Berlin weniger Fahrspuren. Die SPD dagegen warnt vor #Staus und mehr #Unfallgefahr. Gleichzeitig möchte sie einen Ausbau des #ÖPNV und Verkehr auf der #Schiene.

Man übt sich im Spagat?

Täglich nutzten rund 95.000 Fahrzeuge die marode Brücke, die im April abgerissen wird.

tagesspiegel.de/berlin/neubau-

#A100 #Brückenneubau #Verkehrspolitik #Berlin #Autoverkehr #Infrastruktur

Neubau mit weniger Fahrspuren: SPD sieht Staugefahr bei schmalerer A100-Brücke in BerlinDer Tagesspiegel
@Verfassungklage
Warum entscheiden da Menschen, die ohne fremde Hilfe ihren Computer nicht angekommen über die digitale Zukunft Deutschlands?
@netzpolitik_feed
Eure Überschrift ist irreführend. Wie ihr selbst im Text ausführt, passiert genau das Gegenteil. Der Bund zieht ins Silo.

Und als Bürger kotzt mich an, dass meine Passdaten zwangsdeportiert wurde an private Big Tech Unternehmen. Bürgerdaten gehören NUR auf staatliche Datenspeicher wenn überhaupt.

#Deutsche #Verwaltungscloud #Bund #netzpolitik #Kritis #allesanzuenden

#Deutsche #Verwaltungscloud:

#Bund will Exit-Strategie für Anbieter-Abhängigkeit

Die Deutsche Verwaltungscloud soll die digitale Souveränität der öffentlichen IT stärken. Laut Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage lasse sich das mit einem Cloud-Angebot nach Microsofts Maßgabe vereinbaren.

netzpolitik.org/2025/deutsche-

Deutsche Verwaltungscloud: Bund will Exit-Strategie für Anbieter-Abhängigkeitnetzpolitik.org

Zentrum für digitale #Souveränität: #Bund legt offener #Verwaltungssoftware Steine in den Weg

Um die Abhängigkeit der öffentlichen #Verwaltung von #Microsoft zu verringern, rief die Ampel-Regierung das „Zentrum für Digitale Souveränität“ ins Leben. Es soll unter anderem den Einsatz und die Weiterentwicklung von Open-Source-Lösungen vorantreiben. Doch der Bund behindert die Arbeit des Zentrums, statt diese zu fördern. #OpenSource #ZenDis netzpolitik.org/2025/zentrum-f

Zentrum für digitale Souveränität: Bund legt offener Verwaltungssoftware Steine in den Wegnetzpolitik.org