muenchen.social ist Teil des dezentralen sozialen Netzwerks, das von Mastodon betrieben wird.
Hallo auf muenchen.social Dies ist eine deutschsprachige Mastodon Instanz für München zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spass zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistiken:

1,3 Tsd
aktive Profile

Mehr erfahren

#A100 Autobahnbrücke #Berlin: Alle loben den schnellen Abriss, der zeige, was in Sachen #Infrastruktur möglich sei.

Wir würden uns freuen, wenn es in Sachen Strecken-Reaktivierung ebenso viel Engagement und Einsatz der Politik geben würde. Die Kosten sind egal!

Nur zur Erinnerung: Seit über 30 Jahren quält sich der Senat und die Bundespolitik von einem Gutachten und einer Untersuchung zur Strecken-Reaktivierung der Stammbahn zum nächsten. Seit 30 Jahren wird nur versprochen.

#Fahrrad #Infrastruktur

„Wir können Menschen zum Mond befördern, wir können komplexe Autobahnprojekte und U-Bahnen bauen – dagegen sind #Radwege wirklich simpel. Und verglichen mit Investitionen in andere Transportformen extrem billig. Wenn man alle Ausgaben der letzten 15 Jahre für die Kopenhagener #Radinfrastruktur zusammenzählt, kommt man auf die Summe, die die Erweiterung eines winzigen Autobahnabschnittes gekostet hat.“

deutschlandfunkkultur.de/fahrr

Vorfahrt fürs Fahrrad - Was Deutschland von Kopenhagen lernen kannDeutschlandfunk Kultur

Die US-Regierung hat die Finanzierung der #CVE-Liste, einem zentralen Werkzeug zur Koordination bei IT-#Sicherheitslücken, gestoppt.

Ohne CVE drohen Lücken in der #Cybersicherheit, denn auch die National Vulnerability Database ist betroffen. Die MITRE Corporation warnt vor weitreichenden Folgen für kritische Infrastrukturen und Schutzmaßnahmen.

heise.de/news/US-Kuerzungen-CV

#Security #ITSecurity #Sicherheitslücken #Cybersecurity #Infrastruktur #USPolitics

US-Kürzungen: CVE-Liste könnte sofort stoppenheise online

#Infrastruktur

„Das Verkehrsministerium unterschätzt laut einem Bericht die Zahl maroder Brücken in Deutschland. 16.000 Brücken in Bundeshand sind der Organisation »Transport & Environment« zufolge baufällig. Sie fordert einen Strategiewechsel.“
spiegel.de/wirtschaft/marode-b

Kritik an Sanierungsstau: Bericht wertet 16.000 Brücken in Bundeshand als baufälligDER SPIEGEL

@heeb_sternis Es ist bisweilen erschütternd für mich, mit welcher Leichtigkeit und wie selbstverständlich und unwidersprochen wir uns in einen #krieg hineinreden. Meine Lokalzeitung #waz bringt regelmäßig Beiträge und Kommentare zur anzustrebenden #Kriegstauglichkeit. Firmen mögen sich Gedanken darüber machen, ihre #infrastruktur zu schützen sei. "Was passiert, wenn fremde #soldaten auf meinem Firmengelände einfallen" fragt der Kommentator etwa heute. Wie naiv das ist ...

Die Deutsche Bahn bremst den Verfall ihres Schienennetzes dank Milliardeninvestitionen! 🚂 Trotzdem bleibt der Zustand vieler Anlagen schlecht. Fahrgäste spüren das täglich durch Verspätungen. Bis 2027 soll die Pünktlichkeit steigen. 🤞 Mehr dazu: n-tv.de/wirtschaft/Bahn-Infras #Bahn #Infrastruktur #Deutschland #Verkehr #newz

Milliardenschwere "Trendwende": Bahn-Infrastruktur wird immerhin nicht noch schlechtern-tv NACHRICHTEN

Bahn bewertet ihre Infrastruktur erstmals seit Jahren etwas besser

Mit 3,0 - also "mittelmäßig" - bewertet die Bahn ihre eigene Infrastruktur. Was mau klingt, ist aus Bahn-Sicht eine gute Nachricht. Denn erstmals seit Jahren hat sich der Zustand nicht verschlechtert. Großes Sorgenkind bleiben die Stellwerke.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/bahn-

#Bahn #Netzzustandsbericht #Stellwerke #Infrastruktur #InfraGO

Bahn bewertet ihre Infrastruktur erstmals seit Jahren etwas bessertagesschau.de

Gedanken: Wir brauchen weniger Infrastruktur!


Gerade vorhin habe ich wieder einmal etwas in einen Podcast gehört, was mir schon des öfteren durch den Kopf gegangen ist, wir brauchen weniger Infrastruktur! Und mit weniger Infrastruktur meine ich vor allen Auto Infrastruktur. Wir haben über Jahrzehnte Unmengen an Straßen gebaut, ja schaffen selbst jetzt noch neue Straßen und Autobahnen, sind aber auf der anderen Seite nicht mehr in der Lage die bereits geschaffene Infrastruktur zu erhalten, so dass sie uns um es mal wörtlich zu sagen unterm Hintern wegbricht.

Deshalb wollten abseits von Hauptverbindungsstraßen alle Straßen, Brücken etc. auf eine Prüfliste, ob sie den wirklich gebraucht werden, oder nur unserer Bequemlichkeit dienen. Das gleiche mit aktuellen Straßenbauprojekten etc. Und bei den Straßen und Brücken die nicht wirklich gebraucht werden, müssen wir Konsequenzen ziehen. Konsequenzen ziehen bedeutet, dass wir sie noch nutzen so lange es geht und dann stilllegen und keine weiteren Gelder hinein fließen lassen.

Die Gelder die nämlich in die Erhaltung solcher unnötiger Infrastruktur fließen, fehlen massiv an anderer Stelle wo es darum geht nötige Infrastruktur aufzubauen und zu erhalten. Eben da wo es wirklich wichtig ist. Und um einmal ein kleines Beispiel zu zeigen was so an unnötigen Wegen existiert, fange ich mit dem kleinen Dorf in dem ich früher gewohnt habe an. Das Dorf hat rund 1000 Einwohner und insgesamt fünf Straßen verbinden es mit umliegenden Ortschaften. Zwei davon sind Hauptstraßen die auf jeden Fall benötigt werden, aber die drei Nebenstraßen dienen der reinen Bequemlichkeit bzw. um ein paar Minuten Zeit zu sparen. Allein die Sanierung einer der Nebenstraßen vor ein paar Jahren hat damals ein ziemliches Loch in die Kasse der Gemeinde gerissen und das ohne jede wirkliche Notwendigkeit.

#Gedanken #Infrastruktur #Wichtige-Infrastruktur #Unnötige-Infrastruktur #Autobahn #2025-04-15