muenchen.social ist Teil des dezentralen sozialen Netzwerks, das von Mastodon betrieben wird.
Hallo auf muenchen.social Dies ist eine deutschsprachige Mastodon Instanz für München zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spass zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistiken:

1,3 Tsd
aktive Profile

Mehr erfahren

Kostenloses #Photovoltaik-Sonderheft des @ct_Magazin u.a. über die Themen #Balkonkraftwerk, #Warmwasser über #PV, #Mieterstrom und #Wärmepumpe.

⬇️ cdn.heise.de/ct_Sonderheft_Pho

Ich stimme manchen Aussagen und Schlussfolgerungen des Sonderhefts nicht zu, dennoch ist es eine gute, erste Anlaufstelle für alle, die gerade erst damit beginnen, sich mit der Thematik zu beschäftigen.

@balkonsolar

#Solarstrom #SolarPV #Energiewende #Steckersolargerät #Sonnenstrom #Solarmodul #Solarenergie #Erneuerbare

Das ist doch mal interessant.
Ich hab die #Warmwasser Zirkulationspumpe mal nur von 6-8 Uhr laufen lassen.
Interessant wie die Temperatur plötzlich stark abfällt ab 6 Uhr.

Ich frag mich ob es besser ist die Pumpe durchlaufen zu lassen um das Wasser in den Rohren auf Temperatur zu halten oder aber ganz aus zu lassen und vielleicht mehr Wasser zu verbrauchen wenn man WW braucht.

#HomeAssistant

Soeben konnte ich die Card shliessen. Dahinter stehen 10 Jahre für die #Finanzierung der energetischen Kernsanierung des Hauses inklusive #Fußbodenheizung, #Wärmepumpe mit #Geothermie, alle #Fenster dreifach verglast und #Photovoltaik sowie Durchbruch tragender Wände und neue #Küche. Einmal auf links gezogen also...

Heute kommen wir auf Gesamtenergiekosten für #Heizung, #Warmwasser und #Haushaltsstrom zusammen von 41€ im Monat für ein EFH aus #1989. Das #Haus ist jetzt eine #Sparbüchse.

Nächstes Jahr noch mal kleiner investieren in noch mehr #Photovoltaik...

#Wärmewende

Klar wird der Verbrauch #fossiler #Energieträger wie #Gas immer teurer werden. Davor warnen Klimaschützer:innen schon lange. Da gegenzusteuern und die Menschen aus der #Energieabhängigkeit zu holen war der Sinn des #GEG Heizungsgesetz, das die ungute Melange aus #Gaslobby, ihren Parteien #fdpseudoliberal und #cducsukorrupt nebst rechtsreakrionärer Springer-Medien dummerweise zersägt hat. Jetzt zahlen die Verbraucher:innen wieder die Zeche. Daher hey: #Energiesparen (#Strom #Gas #Warmwasser #Heizöl) macht auch in 2024 Sinn!!! Wie es gehen kann haben wir in der #Energiekrise gelernt. #EnergieverbrauchRunter hat uns durch die Krise gebracht. Wir können darauf durchaus stolz sein. Also: Kein Grund damit aufzuhören! #lessismore #Effizienz #Suffizienz tagesschau.de/wirtschaft/energ

Trotz sparsameren Heizverhaltens infolge steigender #Energiepreise und milderer Winter bleiben die #Treibhausgasemissionen von #Wohnungen in #Deutschland auf hohem Niveau. Der #Endenergieverbrauch für #Heizung und #Warmwasser in #Mehrfamilienhäusern sank 2023 um 9 % im Vergleich zu 2021. Dennoch tragen der Transport fossiler Energieträger zu anhaltend hohen #Emissionen bei.

#Energieverbrauch #Klimaschutz #Heizung #Wohnungen #CO2Emissionen #Erdgas #Flüssiggas

taz.de/Studie-uebers-Heizen/!6

Studie übers Heizen: Sparsamer, aber immer noch fossiltaz.de

Juchu, die #Wärmepumpe in unserem 5-Parteien-Haus ist fertig installiert, und ich konnte gestern nach 10 Tagen mal wieder zuhause warm duschen!
Und: Man verbraucht im Alltag viel zu viel #WarmWasser ohne Not!
Und: Weil wir innerhalb des Entscheidungsprozesses alle möglichen Sachen beachtet haben, gab es insgesamt 40% Förderung von #DankeHabeck
Und: Hab mir gerade nochmal alles erklären lassen, hätte ich in der Schule in Physik & Mathe mal besser aufgepasst...

#EnergieWende #Heizung #HeatPump

#Photovoltaik und #Wärmepumpe lohnen sich nicht? Von wegen !!!

Ich bin als
#Mathematiker und #Physiker ja #Statistik Freak. Also habe ich umfangreiche #Calc #Tabellen in #LibreOffice zu unseren #Wohnkosten im #Einfamilienhaus.

#Kreditabzahlung (also quasi die "#Miete" / #Kaltmiete) nicht eingerechnet, waren unseren höchsten #Wohnnebenkosten (also die "#Mietnebenkosten") seit 2007 1.770,02 Euro pro Jahr - inklusive sämtlichem #Strom für #Heizung und #Warmwasser, #Wasser, #Abwasser, #Wohngebäudeversicherung, #Grundsteuer und #Müllgebühren (#Öl oder #Gas hatten wir nie).

Mit der ersten
#PV Anlage 2011 sanken diese durch #Einspeisung und #Eigenverbrauch auf 267,09 Euro pro Jahr und stiegen durch Preissteigerungen dann bis 2022 wieder an - maximal auf 1.283,01 Euro pro Jahr.

Mit der zweiten
#PV-Anlage seit April 2023 sind unsere Wohnnebenkosten für 2023 auf 130,67 Euro gesunken. 2.372,02 Euro Wohnnebenkosten stehen 1.686,61 Euro Einnahmen (zugegeben durch die noch hohe Einspeisevergütung der alten Anlage) und Nichtausgaben von 553,74 Euro durch #Eigenverbrauch (ohne #Stromspeicher) gegenüber.

Ohne die hohe Einspeisevergütung der Altanlage hätten wir 975,63 Euro weniger Einnahmen durch Verkauf gehabt.

Damit wären die Einnahmen nur noch 710,98 gewesen, zusammen mit dem Eigenverbrauch also eine Einsparung von 1.264,72 Euro und Jahreswohnnebenkosten von 1.107,20 Euro. Auch das wären gerade mal 92,28 Euro pro Monat oder 3,03 Euro pro Tag für Heizung und Warmwasser (beides Wärmepumpe), Hausshaltsstrom, Grundsteuer, Wohngebäudeversicherung und Müllgebühren.

Den Eigenverbrauch können wir durch einen Stromspeicher aber noch steigern und müssen dann weniger verkaufen (was wir sonst teurer wieder einkaufen müssen), zumal dieses Jahr auch noch das
#Elektroauto kommt, wir also insgesamt mehr Strom selber brauchen werden.

Wer also keine
#Wärmepumpe und keine #Photovoltaik macht, wenn er die Möglichkeit dazu hat, dem ist einfach nicht zu helfen 🤷‍♂️🤦‍♂️

#Energiewende

@m_hundhausen@mastodon.green

@pavido nein, das ist nicht ausreichend. Ich muss nachher nachsehen wie viel Watt die zieht.
Hinsicht der Nutzung: Im Moment plane ich folgendes "Wenn Lstg. BKW>450W dann mache " Damit ist dann der Netzbezug reduziert.

Weiter kann ich nur max. 60°C in den Speicher laden da die Temperatur durch die Spülmaschine limitiert ist welche ebenfalls am angeschlossen ist. Ausserdem käme ab ???°C der der Wärmepumpe mit min. 3KW

@pavido habe das lange Wochenende genutzt: Gestern lief das erste Mal die via an und hat Energie vom in Warmwasser umgewandelt. Noch schaut die Verkabelung mit einem wüst aus, wird aber auch noch hübsch gemacht.

Mit den Einstellungen muss ich aber auch noch spielen.

Klar, eine große PV-Anlage wäre für diesen Zweck besser geeignet. Aber immerhin verschenke ich den Strom nicht und wird eh gebraucht.


Werbung Es wird kein Gas oder Öl Kessel Verbot geben, sondern das Gebot 65 % Erneuerbare Energien einzusetzen. Ob Photovoltaik Strom für die Wärmepumpe oder andere Lösungen ? oder Hybrid Lösung die Wärmepumpe übernimmt die Grundlast und der Kessel die Spitzenlast. Foto gut gedämmter Pufferspeicher ist die Basis