Georg Nowak<p>Wir kommen der Sache näher<br> <br> <br>Gegenüber dem 20.3. ( <a href="https://climatejustice.social/@NichtVielZuSagen/114196223918556466" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">climatejustice.social/@NichtVi</span><span class="invisible">elZuSagen/114196223918556466</span></a> ) hat sich einiges geändert.<br>Nach den zwei Wochen kann die neue <a href="https://climatejustice.social/tags/PVAnlage" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>PVAnlage</span></a> auf der <a href="https://climatejustice.social/tags/Ostseite" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Ostseite</span></a> ihren Vorteil der höheren <a href="https://climatejustice.social/tags/Nennleistung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Nennleistung</span></a> besser ausspielen.</p><p>Gestern war ebenfalls ein wolkenfreier Tag. <a href="https://climatejustice.social/tags/Tagesertrag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Tagesertrag</span></a> abends (4.4.2025 - 20:15Uhr) an den Wechselrichtern abgelesen:</p><p>PV neu = 12,46 kWh<br>PV alt = 9,24kWh</p><p>Damit ist das<br>Ertragsverhältnis = 1,35 beim<br>Nennleistungsverhältnis = 2,2.</p><p>Die <a href="https://climatejustice.social/tags/Solarthermieanlage" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Solarthermieanlage</span></a> heizte den <a href="https://climatejustice.social/tags/Warmwasserspeicher" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Warmwasserspeicher</span></a> auf 75°C auf und mußte dann ihre Arbeit vorzeitig einstellen. Schade eigentlich, aber besser 'Anlage aus' als 'Speicher kaputt'.<br> <br> <br>Die verbesserten Bedingungen an diesem Standort (Westfalen):</p><p>--- Die Sonne geht etwas früher und weiter nördlich auf (und später weiter nördlich unter) als vor zwei Wochen; das kommt der nach 80° ausgerichteten Ost-Anlage entgegen<br>--- Die Sonne steigt steiler ('schneller') über den Horizont, den die Häuser der Siedlung bilden<br>--- Der Baum auf der Südostseite des Hauses kann den neuen PV-Strang kaum noch verschatten (in den nächsten Jahren wächst der Baum aber noch)<br>--- Die längere Tagesdauer und der höhere Sonnenstand machen den Himmel generell heller und die <a href="https://climatejustice.social/tags/Einspeisung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Einspeisung</span></a> stärker.<br> <br> <br>Jetzt könnte auch eine PV-Anlage auf der <a href="https://climatejustice.social/tags/Nordseite" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Nordseite</span></a> einen zunehmenden Beitrag liefern. Häuser mit <a href="https://climatejustice.social/tags/Walmdach" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Walmdach</span></a> <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Walmdach" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">de.wikipedia.org/wiki/Walmdach</span><span class="invisible"></span></a> sind sowieso bestens vorbereitet auf eine 24-stündige <a href="https://climatejustice.social/tags/Solarstrom" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Solarstrom</span></a>-Einspeisung.</p>