muenchen.social ist Teil des dezentralen sozialen Netzwerks, das von Mastodon betrieben wird.
Hallo auf muenchen.social Dies ist eine deutschsprachige Mastodon Instanz für München zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spass zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistiken:

1,3 Tsd
aktive Profile

Mehr erfahren

Das ist wichtig:
"Wenn die #Gruppen später größer werden und man einander nicht mehr unmittelbar persönlich kennt, muss so etwas wie gemeinsame #Objektivität her. Die Sprache mit ihren Wahrheitswerten #richtig oder #falsch kann das am besten leisten."

#Wahrheit ist, was meine Peer-Group und ich für 'richtig' halten. Und #Fakten sind "das Gemachte".
zeit.de/kultur/2025-03/martin-

Martin Mulsow: "Wahrheit ist wieder auf Filterblasen beschränkt"ZEIT ONLINE

Ulrike #Winkelmann

Ernst­haft?

#Merz‘ wich­tigs­tes Argument kommt von #Wagenknecht und ist #falsch

Die Wagenknecht-Gruppe hat sich am Mittwoch im Bundestag in der Entscheidung über Merz’ Anti-Asyl-Plan enthalten. Kanzlerkandidatin Sahra Wagenknecht kündigte allerdings an, Merz’ Anti-Asyl-Gesetz am Freitag zustimmen zu wollen
taz.de/!6066149

Merz‘ wichtigstes Argument kommt von Wagenknecht und ist falschTAZ Verlags- und Vertriebs GmbH

b — Sowohl eidesstattliche als auch wahrheitsgemäße Versicherung sind auch dann wirksam, wenn sie #pseudonym abgegeben werden, da auch ein pseudonymer Mensch ein #Rechtssubjekt ist.

c — Eine falsche Versicherung ist nicht #gefälscht, sondern #falsch.

d — Sofern der bürgerliche Name nicht ebenfalls versichert wird, ist die Versicherung nur allein wegen der Verwendung eines Pseudonyms weder falsch noch unwirksam.

2/2

🌺

🏷️ #FairRadio #TutzingerAppell #DieGrünen #Grüne #Gelbhaar #BTW #BTW25

ChatGPT: GPT-4 produziert mehr #Falsch-Informationen als Vorgängerversion.

Mit seinem neuen Modell schreibt #ChatGPT ausführlichere und genauere Texte. Jedoch verfasst die #KI auch häufiger falsche #Nachrichten als vor dem #Upgrade, zeigt ein Versuch.

🤖 zeit.de/digital/2023-03/chatgp

ChatGPT: GPT-4 produziert mehr Falschinformationen als VorgängerversionZEIT ONLINE