GKV-Bericht: Betrug im Gesundheitswesen nimmt weiter zu
Der Betrug im Gesundheitswesen nimmt weiter zu. Das geht aus einem aktuellen Bericht der gesetzlichen Krankenkassen hervor. Im Fokus: die Abnehmspritze Ozempic und Schmerzmittel wie Tilidin und Fentanyl. Von A. Bartocha und S. Goldau.
Hast du dich auch schon mal geärgert, wenn dir deine Ärztin oder dein Arzt ein #Medikament nicht mehr verschreiben kann, obwohl es dafür keinen medizinischen Grund gibt?
Manchmal ist das #Gesundheitswesen so undurchschaubar, dass Mediziner:innen unsicher werden, was die #Krankenkassen bezahlen und was nicht.
Unsere Recherche zu einem besonders komplizierten Fall eines Medikaments gegen #Migräne
Geld gefunden!
Die #Krankenkassen drohten mit Klagen, weil ein Großteil der #Krankenhausreform allein von gesetzlich Versicherten bezahlt werden sollte. Die Folge: Beiträge steigen immer weiter.
Dieses Szenario scheint nun teilweise abgewendet zu sein.
Nicht nur der #Landkreis #Barnim streitet sich mit den #Krankenkassen über die Kosten für #Rettungseinsätze.
Entsprechend fühlt sich der Landkreis Barnim nun genötigt, seinen Bürger*innen zu garantieren, dass sie keine Rechnungen für Rettungseinsätze erhalten werden.
Ein Drittel der Deutschen ist unzufrieden mit dem Gesundheitssystem
Steigende Beiträge, lange Wartezeiten auf einen Termin, Ärztemangel: 30 Prozent der Menschen sind laut einer Umfrage der Techniker Krankenkasse unzufrieden mit dem deutschen Gesundheitssystem. Von K. Breinig.
Eigentlich sagt unser #Provinzdulli #Merz "die Zeit im Paradies, im dem die #Bahn nicht funktioniert, die #Krankenkassen kollabieren, die Schulen verfallen, das #Bildungssystem veraltet, die #Industriegesellschaft an ihr Ende kommt und das #Klima verrückt spielt, diese paradiesische Zeit ist jetzt vorbei" - eine #Rhetorik, die uns indirekt vorwirft, uns gehe es momentan zu gut und er (komplett blank in Sachen Regierungserfahrung) werde die Sache richten.
Be prepared.
Wir sollten statt dem #Vertragszwang im #Gesundheitsbereich besser die #Krankenkassen abschaffen! Und alle Leistungen aus Steuermitteln bezahlen.
Dass sich Menschen freiwillig zuviel behandeln lassen ist ein Randphänomen, denn Spass macht das regelnässig keinen.
https://www.srf.ch/news/schweiz/gesundheitswesen-vertragszwang-mit-den-aerzten-soll-gelockert-werden
Menschen, die den Notruf in einigen Brandenburger Landkreisen wählen, bekommen Rechnungen über Zuzahlung von 200 Euro. »Am kommenden Montag jagt Daniel Werner, Geschäftsführer vom Rettungsdienst Märkisch-Oderland, als erster hunderte Rechnungen raus.
(...) Es können schnell mal ein paar hundert Euro auf die Patienten zukommen, wenn sie die 112 gerufen haben.«
Was das insb. für #Armutsbetroffene bedeutet, kann man sich ausmalen. Liegt an #Krankenkassen vs. Landkreise:
https://www.rbb-online.de/brandenburgaktuell/archiv/20250312_1930/streit-um-notarztkosten.html