muenchen.social ist Teil des dezentralen sozialen Netzwerks, das von Mastodon betrieben wird.
Hallo auf muenchen.social Dies ist eine deutschsprachige Mastodon Instanz für München zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spass zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistiken:

1,3 Tsd
aktive Profile

Mehr erfahren

Wir warnen vor einer weiteren #Kostenexplosion im #Gesundheitswesen und sind der Meinung, dass die #neueRegierung gut daran täte, endlich die Entscheidungs- und Zulassungsgremien so zu stärken, dass sie wirkliche #Kostendämpfungen ohne eine verschlechterte Versorgung mit Medikamenten gegen die mächtigen #Lobbyisten der #Pharmaindustrie umsetzen können.

Lesen Sie weiter in unserer aktuellen Pressemitteilung unter mezis.de/neue-regierung-bietet

#mezis #profitstreben #medikamentenversorgung

Gesundheitswesen: Bedarf an ausländischen Kräften steigt
Sie sind eine Säule der Gesundheitsversorgung. Ohne ausländische Ärzte und Pflegekräfte kämen die Krankenhäuser nicht mehr klar. Viel Aufwand ist nötig, sie zu gewinnen und zu halten.

(KNA). Internationale Fachkräfte sind aus den deutschen Krankenhäusern nich
islamische-zeitung.de/gesundhe
#DeutscheDebatten #Deutschland #Deutschland #IZPlus #gesundheitswesen #krankenhuser #migration

KATHARINENHOF Mobil in Dresden sucht
Pflegehelfer / Pflegeassistent (w/m/d) ambulant mit LG1 Qualifikation | MOBIL IN DRESDEN - Dresden

attraktives Gehalt - Regional übliche Entgelte inkl. Weihnachtsgeld

➡️ pflegejobs.de/pflegehelfer-pfl

#jobsearch #Stellenangebot #Jobs #CL2315 #Dresden #Sachsen #Pflegefachkraft #ambulant #Altenpflege #AmbulanterPflegedienst #Gesundheitswesen #Krankenpflege #Pflegeheim

#CommunityContent

Der Einsatz von #GPT4 in der #Diagnostik zeigt Potenzial, doch aktuelle Studien belegen: Ohne gezielte #Schulung und klare Vorgaben bringt die Integration in den #Klinikalltag kaum Vorteile. Was ist nötig, um die Ergebnisse zu verbessern? Inwiefern kann die #KI Ärzt*innen unterstützen?

#Medizin #Gesundheitswesen #KINutzen

tino-eberl.de/nutzen-kuenstlic

GPT-4 in der Diagnostik: Kann die KI im Klinikalltag unterstützen?Tino Eberl

#Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast: Gesundheitsdaten sollen fließen

In der aktuellen Episode steht der European Health Data Space (#EHDS) im Fokus. Die @EU-Verordnung zum einem gemeinsamen #Gesundheitsdatenraum ist am 26. März in Kraft getreten und wird ab März 2027 schrittweise wirksam. Ziel des ambitionierten Projekts ist es, elektronische Gesundheitsdaten in ganz Europa einfacher zugänglich zu machen – sowohl für #Patienten als auch für Ärzte, Forschung und Wirtschaft. Doch was bedeutet das konkret für den Schutz von sensiblen #Patientendaten ?

Holger und Joerg haben dazu Rechtsanwältin Dr. Christina Schreiber eingeladen. Sie ist Spezialistin im #Datenschutzrecht mit Schwerpunkt im #Gesundheitswesen und erläutert die Hintergründe und Auswirkungen des EHDS. Laut Kristina bekommen Patienten künftig leichter Zugriff auf ihre medizinischen Daten und können diese digital auch für ...

Webseite der Episode: ct-auslegungssache.podigee.io/

Mediendatei: apc.cdn.svmaudio.com/1857369-m

Antwortete mokomokai

Wenn es also heißt, es soll nun massiv Geld bei den Aermsten eingespart werden - zum Beispiel ueber Pauschalisierung der Kosten - werden dadurch das SGBII von einer Gesetzgebung der Mangelernaehrung zu einer Gesetzgebung der Hungerstrafe.

An diesem Punkt ist man in einem stark rechten Narrativ von #Gesellschaft angekommen & der bereits erodierte Sozialstaat wird noch dysfunktionaler!

Das alls staerkt den #Fachkräftemangel, erhöht die Kosten für das #Gesundheitswesen & steigert die #Wohnungsnot

Das #BSI hat in dieser Woche seinen neuen Bericht zur "#Cybersicherheit im #Gesundheitswesen" vorgestellt.
Kurioserweise wird das IT-Chaos in zahllosen deutschen Arztpraxen gar als positiv bewertet, denn indem weder einheitliche Hard- noch Software vorhanden seien, könnten entdeckte #Sicherheitslücken kaum übertragen werden. Ob das jedoch neuerdings als ein Qualitätsmerkmal für sichere IT-Infrastruktur qualifiziert werden kann, sei dahingestellt:
bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Pr #cybersecurity