muenchen.social ist Teil des dezentralen sozialen Netzwerks, das von Mastodon betrieben wird.
Hallo auf muenchen.social Dies ist eine deutschsprachige Mastodon Instanz für München zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spass zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistiken:

1,3 Tsd
aktive Profile

Mehr erfahren

Am Montag ist Semesterbeginn! Zumindest hier an der #JGUMainz Allen einen guten Start, in #Mainz und anderswo.
Beim #Studiumgenerale der #JGU bieten wir neben vielen interdisziplinären Lehrveranstaltungen wieder zwei öffentliche Reihen. Der Themenschwerpunkt "Maschine und Moral" startet am 28.04. und bietet tolle Vorträge u.a. zu Themen wie #Datenmacht, #EthikDerKI und zu medizinischen #Assistenzsystemen. 🤖 Mit dabei u.a. @HannahRuschemeier, @thothiel und weitere Beitragende aus #Philosophie, #Informatik, #Medienpädagogik...
👉 Infos unter stg.uni-mainz.de/25s_maschine-

#Bürgeruni #wisskomm #Ethik #Technik

Maschine und Moral // Seiteneinstieg mit großem Bild – Studium generalestg.uni-mainz.de

Nur weil du Schuldgefühle hast, heißt das noch lange nicht, dass du ein guter Mensch bist.

Nur weil du denkst, du bist unschuldig wie ein Lamm, dass keiner Fliege etwas zuleide tun kann, heißt das noch lange nicht, dass du ein guter Mensch bist.

#philosophie

Für Samstag, den 12.04.25 habe ich bereits eine Folge vorproduziert. Da ich heute leider nicht mehr am Computer sitzen kann gibt es bereits jetzt den Hinweis auf die neue Folge.

Guten Morgen! Hast du schon mal nach "Glücklichsein" gesucht? Epikur, ein griechischer Philosoph, hat seine Sicht darauf geteilt. Mehr dazu in der heutigen Podcast-Folge! Viel Spaß :)

tinyurl.com/Podcast-Folge-148

Folge ist ab 07:00 Uhr am 12.04.25 abrufbar!

#podcast #glück #philosophie

Hallo!
Nach einiger Zeit des stillen Mitlesens hab’ ich gemerkt, das passt hier für mich. Bin also #neuhier und fange jetzt auch das Tröten an. Näheres könnt Ihr in meinem Profil und bei „Über“ lesen. Einige passende Hashtags sind:

#Nachdenklich #Poesie #Kunst #Märchen #Aphorismen #Gedichte #Geschichten #Bücher #Musik #Fotografie #Philosophie #Psychologie #Spiritualität #Mystik #Humanität #Menschenrechte #noAfD #Natur #Ökologie #Naturmedizin

Ich freue mich auf nette Kontakte.

„Elsa“

#Nietzsche schreibt prophetisch im "Zarathustra": "Jeder will das Gleiche, jeder ist gleich: wer anders fühlt, geht freiwillig ins Irrenhaus".
Das ist die starr konstruierte Welt des #Atheismus. In einer linken #Ideologie, die alles gleich macht, um es beherrschen zu können. Wo von #Individualität und #Vielfalt nur gesprochen wird, aber jedem, der nicht der eigenen Weltanschauung folgt, Meinungs- und Religionsfreiheit als Unmensch aberkannt wird. Eine Welt, in der man Kinder im Mutterleib, demente und verzweifelte Menschen töten soll, in der man nicht über Gott und andere Werte, als die selbst erdachten, sprechen darf, in der man ohne Hoffnung lebt und stirbt, weil es so üblich ist.

Das ist der Atheismus der Spießer, das Heer der Mitläufer, die ihr Fähnchen nach dem Wind, den neuesten sie bestätigenden Umfragen hängen. Immer unter dem Druck durch irgendeine Aussage, einem nicht mitgemachten Boykott, einen falschen Einkauf, einen Kontakt mit bereits Ausgegrenzten oder einer eigenen Meinung von der dauerempörten und moralisch sich als edel betrachtenden Menge ebenfalls ausgegrenzt zu werden.
#moralismus #fedikirche #philosophie #soziologie #abtreibung #euthanasie #sterbehilfe #kulturdestodes @philosophie

WDR 5 wird sich im Philosophischen Radio am Montag, 14. April 2025 von 19:03 - 20:00 Uhr mit dem #Daoismus beschäftigen:
Was könnte uns heute daoistisches Denken zu sagen haben?
Die Sendung war schon einmal angekündigt, ist dann aber kurzfristig verschoben worden.

In den nächsten Tagen werden voraussichtlich nähere Angaben veröffentlicht werden:
www1.wdr.de/radio/wdr5/sendung

Die Hörer können sich telefonisch oder ab sofort auch per E-Mail beteiligen: philo@wdr.de

#philosophie #taoismus

Das Philosophische Radiowww1.wdr.de

Inzwischen ist es vielerorts zum Geschwätz geworden, die Forderung nach Dialog mit allem und jedem. Viele lassen Dialog dazu verkommen lediglich ihren Standpunkt belehrend und alternativlos darzustellen. Wer ihn nicht begreift und annimmt ist zu dumm, noch nicht so klug, wie man selbst, oder als Unmensch zu meiden, wie der #Moralismus es handhabt.

#Dialog ist aber eine existenzielle Begegnung von Mensch zu Mensch, die etwas anstrengender auch in digitalen sozialen Medien möglich ist. Vom Du zum Ich, nicht umgekehrt. Das Ich, der eigene Standpunkt, Haltung und Selbsteingrenzung, wird am Du erst bewusst.

Das Baby merkt sein Ich nicht, nur dass Vater und Mutter da sind und auf es reagieren. Dieses liebevolle Du der Eltern lässt das Baby langsam erkennen, dass es selbst als Ich exisitiert.

Die #Evolution, die im Menschen ihr Bewusstsein erlangte, geht ihren fortschreitenden Weg, in dem der Mensch erst durch das sich erkennen im Gegenüber immer mehr seiner selbst wird. Aus Identität wird Persönlichkeit durch das Du im anderen. Man geht nicht auf in einer Masse des scheinbar Guten, sondern wird als Individuum besser, in dem man in der Gemeinschaft durch das Du seiner selbst wird.

Wer Dialog nur als Plattform verwendet, seine Ideologie, seine außergewöhnliche #Identität und Besonderheit zu verkünden, kann ein Narzisst sein und/oder dümmer als er denkt. Wer den anderen nicht mehr in seiner anderen Meinung erträgt, nimmt nicht nur diesem, sondern auch sich seine #Menschenwürde.
#socialmedia #philosophie @philosophie #meinungsfreiheit @freimaurer

#philosophie #Pignocchi Et si nos liens avec le vivant étaient plus politiques qu’on ne le pense ? Alessandro Pignocchi, chercheur en philosophie et auteur de bande dessinée, invite à repenser notre rapport au vivant, non plus comme ressource ou décor, mais comme partenaire de sociabilité.

radiofrance.fr/franceculture/p

Plantes, animaux : comment nouer de nouvelles alliances politiques ?France Culture