muenchen.social ist Teil des dezentralen sozialen Netzwerks, das von Mastodon betrieben wird.
Hallo auf muenchen.social Dies ist eine deutschsprachige Mastodon Instanz für München zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spass zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistiken:

1,3 Tsd
aktive Profile

Mehr erfahren

DDD<p>Nachdem wir uns im letzten Jahr einen Überblick über verschiedene Theorien zu demokratischer <a href="https://bonn.social/tags/Planwirtschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Planwirtschaft</span></a> verschafft haben, wollen wir in diesem Jahr tiefer in das Thema Wirtschaftsplanung mit <a href="https://bonn.social/tags/Arbeitszeitrechnung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeitszeitrechnung</span></a> einsteigen.</p><p>Dafür beginnen wir bei der nächsten Sitzung mit einem Intro zur Arbeitszeitrechnung. Danach werden wir dann in den kommenden Sitzungen stärker im Sinne eines Lesekreises Arbeiten.</p><p>Das nächste Treffen ist am Samstag den 15.03., wie üblich um 18:00 im <a href="https://bonn.social/tags/LeSabot" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>LeSabot</span></a>.</p>
nd.Aktuell<p>Die Initiative <a href="https://troet.cafe/tags/Arbeitszeitrechnung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeitszeitrechnung</span></a> hat Ideen zur Überwindung des <a href="https://troet.cafe/tags/Kapitalismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kapitalismus</span></a>: Durch eine gesellschaftliche Organisation der Arbeitszeit könnte das Leben schöner, die Umwelt sauberer und das Notwendige kürzer werden. <a href="https://www.nd-aktuell.de/artikel/1187808.visionen-wie-man-den-kapitalismus-ueberwindet.html" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">nd-aktuell.de/artikel/1187808.</span><span class="invisible">visionen-wie-man-den-kapitalismus-ueberwindet.html</span></a></p>
BildungsSpiegel_news<p>Arbeitszeitrechnung III/2024: Überstunden auf Rekordtief</p><p>Die IAB-Arbeitszeitrechnung zeigt: <br>Überstunden auf Rekordtief, mehr Teilzeitjobs (+1,1 %), weniger Vollzeitstellen (-0,4 %). 4,6 Mio. Nebentätigkeiten, Kurzarbeit steigt auf 217.000. </p><p>Pflege und Erziehung wachsen, Industrie in der Krise.</p><p><a href="https://www.bildungsspiegel.de/news/berufswelt-arbeitsmarkt-europa/7535-arbeitszeitrechnung-iii-2024-ueberstunden-auf-rekordtief" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bildungsspiegel.de/news/berufs</span><span class="invisible">welt-arbeitsmarkt-europa/7535-arbeitszeitrechnung-iii-2024-ueberstunden-auf-rekordtief</span></a></p><p><a href="https://bildung.social/tags/Arbeitszeitrechnung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeitszeitrechnung</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Arbeitsvolumen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeitsvolumen</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Arbeitszeiten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeitszeiten</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/teilzeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>teilzeit</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/%C3%9Cberstunden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Überstunden</span></a></p>

Vollzeitbeschäftigte haben 2023 durchschnittlich 39,8 Wochenstunden gearbeitet

In 2011 waren es noch 40,7 Arbeitsstunden pro Woche

Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels rückt die Frage nach einer Verlängerung der Arbeitszeit immer mehr in den Vordergrund. Neue Destatis-Zahlen zeigen jedoch, dass sich die Arbeitszeiten in den letzten Jahren in eine andere Richtung entwickelt haben.

bildungsspiegel.de/news/berufs

#Mehrarbeit #Überstunden #Wochenarbeitszeit #Arbeitszeitrechnung

Vollzeitbeschäftigte haben 2023 durchschnittlich 39,8 Wochenstunden gearbeitetwww.bildungsspiegel.de

#Arbeitszeitrechnung auf einen Blick: :blobmiou:

Die Arbeitszeitrechnung, wie sie von der Gruppe Internationaler Kommunisten (Holland) zu Beginn des 20. Jahrhunderts konzipiert wurde, ist eine planwirtschaftliche Theorie zur Organisation einer sozialistischen Gesellschaft. Sie basiert auf der Idee, dass alle menschlichen Produkte und Dienstleistungen verglichen werden können durch die in ihnen steckende Arbeitszeit...

Lest weiter in unseren neuen FAQs:

arbeitszeit.noblogs.org/faqs-a