Was @maxschrems hier zum Thema Erpressbarkeit & Abhängigkeit durch Big Tech Made in USA sagt, ist so wahr wie besorgniserregend: https://www.sueddeutsche.de/kultur/max-schrems-transatlantischer-datenverkehr-li.3226552
@kattascha @maxschrems Nun selbst schuld - gerade Email ist kein Hexenwerk und warum alle Welt unbedingt Google, MS usf. benutzt habe ich noch nie verstanden. Aber Typen wie Dieter Reiter als Oberbürgermeister von München wollten ja unbedingt Microsoft - warum auch immer - weil das wohl sowas wie eine Religion ist.
E-Mail und Office sind halt für jeden sichtbare Dinge, daher eignen sie sich gut als Beispiel.
Diese Dinge sind aber im Vergleich zu vielen Dingen im Hintergrund sehr einfach zu migrieren.
Du möchtest nicht wissen, was alles an AWS, Azure, Google Cloud hängt, und das auf allen Ebenen von eher kleinen Unternehmen bis zu Konzernen dran hängt. Selbst, wenn einzelne Dinge leicht migriebar wären, in der Summe ist das Arbeit für viele Jahre…
@Saupreiss
Ich bin ein Dinosaurier die OS/390 bei der HVB lief noch auf bankeigener Hardware wobei die die 35.000 Clients auf Windows-NT liefen. Die Banken sind damals von OS-Halbe von IBM zu MS migriert.
Nun, Cloudarrchitekturen sind ja nicht grundsätzlich verkehrt und sich in fremden Mainframes einzumieten war (ist?) auch kein ungängiges Modell. Und so sehr ich die Dinos aus Gründen an bestimmten Stellen schätze, muss man doch sagen, dass sie nicht die Lösung aller Probleme sind.
Ich halte auch wenig davon, Cloudarchitekturen zu verteufeln, aber trau, schau wem - und bleib portabel.
@Saupreiss
Wenn Cloudarchitektur und Server in der Hand des gleichen Monopolisten liegen, wird es gefährlich.
@ArnoldSchiller
@jakob_thoboell @Saupreiss In München hatten wir dann noch die Absurdität, dass die Schulen Microsoft-Teams verwendeten während Covid - einige Datenschutzfreundliche Lehrer sind auf https://meet.ffmuc.net/ was von einem ehrenamtlichen Verein mit Spenden betrieben wird. Da wird es halt wirklich pervers - kann mir keiner erzählen, dass ein Staat für sowas kein Geld hat, wenn das ein ehrenamtlicher Verein hinkriegt.
@ArnoldSchiller
eben. Unsere Unis haben beispielsweise größtenteils selbstgehostete Infrastruktur. das geht alles. Als Mittelständler muss man sich vielleixht mit ein paar Firmen zusammenschließen und nen kleinen Verbund aufbauen, wenn Ressourcen und knowhow fehlen. Aber es sollte lösbar sein.
@Saupreiss
Disagree.
Was die Unis betreiben, ist nicht mit den „Workloads“ der Privatwirtschaft zu vergleichen, das sind kleine Subsets.
Kann man natürlich alles selbst machen, tut man nur aus recht guten Gründen nicht und daran ist zunächst auch nichts falsch. Die Frage ist, bei wem man was zukauft.
@Saupreiss @jakob_thoboell Ach wenn sich BMW und Uni zusammenschmeissen geht schon so manches. In der Fahrzeugentwicklung gibt es da so manche Kooperation. Nur die Verwaltungen machen sowas halt gar nicht und der "Workload" von Verwaltung frühstückt dir ein Klimarechner mit links ab, wenn er gerade gelangweilt ist.
@ArnoldSchiller
das Problem ist weniger die Hardware, als der Personalaufwand zur Administration von ein paar tausend DAUs...
@Saupreiss
@jakob_thoboell @Saupreiss Auch wieder war, aber den DAU-Aufwand hast du auch bei Microsoft, Apple und Google. Jahrelang first und second Level Support für das Zeug gemacht. Das ist im Grunde egal - den Aufwand hast du so oder so. Wobei ich hatte noch nie wirklich noch nie einen Anruf von jemanden der mit Linux Probleme hatte, das liegt aber vermutlich daran, dass wer das installiert bekommt, einfach intelligent genug ist und nicht daran, dass es besser wäre.
@ArnoldSchiller
ich glaube schon, dass Linux auch beim Umgang mit Problemen etwas besser ist, da weniger 'Ablenkung' zwischen dem Fehler und dem Nutzer ist. Das ganze ist ehrlicher und nachvollziehbarer.
@Saupreiss
@jakob_thoboell bei mir ist es eine Prinzipentscheidung weil ich 1992 damit anfing. Aber nein ich glaube das nicht. Ich habe hier durchaus gewissen Supportaufwand, weil ich mein Frau zwangsmigriert habe. Gewisse Dinge tut ein DAU nicht, aber in dem kleinen Rahmen ist das kein Problem, weil ich das immer lösen kann.