Was @maxschrems hier zum Thema Erpressbarkeit & Abhängigkeit durch Big Tech Made in USA sagt, ist so wahr wie besorgniserregend: https://www.sueddeutsche.de/kultur/max-schrems-transatlantischer-datenverkehr-li.3226552
@kattascha @maxschrems Nun selbst schuld - gerade Email ist kein Hexenwerk und warum alle Welt unbedingt Google, MS usf. benutzt habe ich noch nie verstanden. Aber Typen wie Dieter Reiter als Oberbürgermeister von München wollten ja unbedingt Microsoft - warum auch immer - weil das wohl sowas wie eine Religion ist.
E-Mail und Office sind halt für jeden sichtbare Dinge, daher eignen sie sich gut als Beispiel.
Diese Dinge sind aber im Vergleich zu vielen Dingen im Hintergrund sehr einfach zu migrieren.
Du möchtest nicht wissen, was alles an AWS, Azure, Google Cloud hängt, und das auf allen Ebenen von eher kleinen Unternehmen bis zu Konzernen dran hängt. Selbst, wenn einzelne Dinge leicht migriebar wären, in der Summe ist das Arbeit für viele Jahre…
@Saupreiss
Ich bin ein Dinosaurier die OS/390 bei der HVB lief noch auf bankeigener Hardware wobei die die 35.000 Clients auf Windows-NT liefen. Die Banken sind damals von OS-Halbe von IBM zu MS migriert.
Nun, Cloudarrchitekturen sind ja nicht grundsätzlich verkehrt und sich in fremden Mainframes einzumieten war (ist?) auch kein ungängiges Modell. Und so sehr ich die Dinos aus Gründen an bestimmten Stellen schätze, muss man doch sagen, dass sie nicht die Lösung aller Probleme sind.
Ich halte auch wenig davon, Cloudarchitekturen zu verteufeln, aber trau, schau wem - und bleib portabel.
@Saupreiss Nichts gegen Cloud - das will ich gar nicht gesagt haben. Aber es in die Hand von wenigen Anbietern zu geben und selbst nix mehr zu betreiben, weil selber machen Geld kostet ist halt dämlich. Gerade beim Staat verstehe ich es gar nicht. Müsste man halt effektiv bündeln und Strukturieren - wenn ich München nehme Unistrukturen wie das Leibnizrechenzentrum mit der Stadtverwaltung koppeln - stattdessen Google oder Microsoft die Daten zu übereignen ist doch bescheuert.
Cloudarchitektur verlangt ja auch nicht zwingend, dass diese Architektur und das Metall darunter gemietet werden muss. Allerdings ist es halt sehr teuer, derlei selbst zu betreiben. Gerade Länder und der Staat könnten hier in der Tat was reißen. Zu Dino-Zeiten waren kommunale Kooperationen, um den Mainframe überhaupt auslasten zu können, ja auch an der Tagesordnung.
@Saupreiss Gerade bei Städten wie München oder Ländern wie der bayerische Staat kapiere ich es halt wirklich nicht. Das ein 2000-Seelendorf sich das nicht hinstellen kann, sehe ich ja ein, aber da könnte man ja dann Synergien nutzen und München vermietet an die.
@ArnoldSchiller Wenn man es mit der Resilienz ernst meint, muss man at scale denken - es wird heftig genug, all das, was in bestimmten Clouds so vor sich hin schimmelt, zu migrieren. Entsprechend muss man überlegen, wie man schnell hochkommt. Da wäre die Gründung eines Dienstleisters (gerne eG, mit dem Modell hat man zu solchen Zwecken genau genommen viel Erfahrung in D), der Dienste für alle Kommunen und Länder anbietet, denke ich dringend geboten. 1/2
@ArnoldSchiller 2/2 Dennoch wollen wir hier dauerhaft natürlich auch keine Monokultur mit einem einzigen Monopolisten; in Folge darf „die Privarwirtschaft“ gerne Ähnliches anbieten, aber erstmal braucht es jemanden, der damit anfängt. D wird derlei wahrscheinlich nur wollen, wenn T-Systems es macht. Von der Denke müssen wir weg. T-Systems darf sich gerne am Aufbau und Betrieb beteiligen…
@Saupreiss Pff T-Systems entwickelt dann die Covidapp mit Googlestack und irgendwelche ehrenamtlich portieren das dann auf F-Droid - quasi als Beweis, dass es ohne Google geht. Dafür gehörten die sowieso geschlagen. Es ist kein technisches Problem sondern ein politisches.
Die Covidapp kam von SAP und war bis sie kastriert wurde recht gut; insbesondere der Datenschutzansatz. Das lag nicht an SAP, sondern daran, dass die Spezifikation weder von denen noch T-Systems kam.
Sollen sie sich doch als Dienstleister beteiligen. Dürfen sie alles nehmen und 1:1 der Privatwirtschaft anbieten. Die muss nämlich ebenfalls…