Fast täglich Wolfssichtungen in NRW

Ich glaubs nicht
Das Verwaltungsgericht #Dresden hat mit einem wegweisenden Beschluss vom 28. März 2025 (Az. 3 L 316/25) den Abschuss eines Wolfs aus dem Ralbitzer Rudel in der sächsischen #Oberlausitz vorerst untersagt. Wolfsschutz-Deutschland e. V. begrüßt diese Entscheidung als wichtigen Schritt zum Schutz der streng geschützten #Wölfe und als klares Signal an die Behörden, dass der #Artenschutz nicht leichtfertig umgangen werden darf.
#Wolf
In frühen Phasen der Ansiedlung picken sich #Wölfe die „Sahnestücke“ für neue Territorien heraus
Die Überlebensraten der deutschen #Wolfspopulation waren im Vergleich zu anderen Regionen sehr hoch, sie gehörten sogar zu den höchsten weltweit.
Als geeignet qualifizieren sich Landstriche, die ausreichend Deckung – beispielsweise durch Wälder – und Rückzugsräume bieten, die möglichst weit von Straßen entfernt liegen. Dadurch ermöglichen diese Räume dem Wolf, dem Menschen aus dem Weg zu gehen. Siedeln sich Wölfe in weniger geeigneten Lebensräumen an, wirkt sich dies negativ auf das eigene Überleben und die Fortpflanzung aus. „Wenn die optimalen Lebensräume besetzt sind, wird sich das Wachstum der #Population abbremsen".
Daten der mittlerweile 1.000 sezierten Wölfe aus Deutschland zeigen, dass rund drei Viertel der toten Wölfe an einer Kollision im Verkehr sterben. In 13,5% aller untersuchten Wölfe wurden Hinweise auf eine #Straftat wie zum Beispiel den illegalen Beschuss gefunden #Wolf
https://www.izw-berlin.de/de/pressemitteilung/hohe-ueberlebensraten-erklaeren-20-jahre-rascher-ausbreitung-von-woelfen-in-deutschland.html
#Wölfe abschießen in #Spanien wieder legal.
„Egoistisch gesehen kommt uns die #Wolfsjagd zu Gute. Wir können 3.000 bis 6.000 Euro mehr im Jahr einnehmen. So viel ist die Abschusslizenz für einen #Wolf bei Versteigerungen wert“, sagt Martín.
Gekauft würden die Abschussrechte für #Hirsche, #Rehe und bald auch wieder für den #Wolf von „Reichen aus der Stadt“. Viele kommen freitags an und reisen sonntags wieder ab. Um erfolgreich zu sein, nehmen sie Leute von vor Ort unter Vertrag, die sie zum #Wild führen.
#Wolfsjagd nicht nötig für Geld
Als die Wolfsjagd erlaubt war, wurden sie angefüttert, das erhöhte die Erfolgsquote für den angereisten, zahlenden Schützen. „Mit #Jagd hat dies nur noch wenig zu tun. Und mit fundierter Kontrolle der Großwildbestände schon gar nicht“
In Teilen von Spanien darf wieder geschossen werden – nachdem rechte Parteien einen Trick im Parlament angewandt haben
https://taz.de/Woelfe-abschiessen-in-Spanien-wieder-legal/!6080264/
#Jäger #Jagd #Hobbyjäger #Wolf #canislupus #Ökosystem #biodiversität #Artenschutz
"Es gibt unter Jägern so ein geflügeltes Wort", sagt Martin Frenk, Vorsitzender des NABU im Kreis Borken.
"Die drei S: Schießen, Schaufeln, Schweigen."
Vielleicht sei genau das hier passiert, dass die Wölfin Gloria mit ihrem Rudel von Unbekannten klammheimlich abgeschossen und die Körper danach verscharrt wurden.
Vermisst! Naturschützer im Raum Schermbeck in Sorge um Wölfin Gloria
#NABU hält es für möglich, dass #Wölfin #Gloria und ihr #Rudel im Raum Schermbeck illegal abgeschossen wurden.
https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/wolf-schermbeck-vermisst-100.html #Wolfsfamilie
#Wilderei #Wilderer #Jagd #Jäger #Hobbyjäger #wolf #wölfe #Wolfsrudel #Biodiversität #artenschutz #Artenvielfalt
Der Wolfspodcast: 46: Die Woche unserer Wölfe in Worten: Viele Fragen, Konflikte und scharfe Töne
Extrem wichtiger Podcast!
#Hörenswert #Wolf #Wölfe #Natur #Umwelt
Webseite der Episode: https://der-wolfspodcast.podigee.io/46-new-episode
Mediendatei: https://audio.podigee-cdn.net/1840163-m-0943cf8a526a5f058501dfb5ef1f1e15.mp3?source=feed
#UpdateErde - Deutschlandfunk Nova:
Heul doch! - Wölfe sollen weniger geschützt werden
Früher ausgerottet, dann geschützt, jetzt umstritten – der #Wolf. Seit die Population in Deutschland wieder wächst, kommt es häufiger vor, dass #Wölfe Nutztiere reißen. Die Politik will die Hürden lockern, um Wölfe zu schießen. Ist das wirklich nötig?
Moderation: #AglaiaDane und #MatthiasWurms
Webseite der Episode: https://www.deutschlandfunknova.de/podcasts/download/update-erde
Mediendatei: https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2025/03/14/deutschlandfunknova_heul_doch_woelfe_sollen_20250314_795e7249.mp3
Seit über 20 Jahren gibt es wieder #Wölfe in #Deutschland. Eigentlich ist ihre Wiederkehr eine Erfolgsgeschichte des Naturschutzes – doch nun sollen die Tiere wieder legal abgeschossen werden. Im Podcast spricht @ThomasKrumenacker über die Pläne: #archiv https://www.riffreporter.de/de/umwelt/woelfe-abschiessen-nutztiere-naturschutz-podcast
Erstmals seit der natürlichen Wiederbesiedlung leben mehr als 200 #Wolfsrudel in #Deutschland. Die Zahl könnte in Zukunft auf etwa 700 Rudel steigen. Ob auch bei dir in der Nähe #Wölfe leben, erfährst du hier: #archiv https://www.riffreporter.de/de/umwelt/wolf-comeback-deutschland-wachstum-verlangsamt-naturschutz-wiederbesiedlung
#Dominanzhierarchie bei #Hunden steiler und weniger flexibel ist als bei #Wölfen.
[Werbung]
Wenn du mehr über mögliche Begründungen sowie weitere wissenschaftlichen Erkenntnisse zum #Sozialverhalten von Hunden und Wölfen wissen möchtest, dann komm zur nächsten Instagram @kynologisch Science Series mit Prof. Friederike Range
„Vom Wolf zum Hund: Einblicke in Sozialstruktur und Verhalten" Am 13.03., 18:00 @Kynologisch (Aufzeichnung inklusive, Vortrag auf Deutsch)Mehr Infos unter dem Link in der Story oder kynologisch.net/science
Referenz:
Range, F., Ritter, C., & Virányi, Z. (2015).
Testing the myth: tolerant dogs and aggressive wolves. Proceedings of the Royal Society B: Biological Sciences, 282(1807), 20150220.
Anmerkung: diese Unterschiede im Verhalten stellte man vor 35 u.a. in #Wolfswinkel fest, verschiedene #Pariahunde und #Wölfe verglichen, Persischen Parias waren bei Futter/Sex toleranter, konnten die grössten Gruppen bilden, Saudi-Arabien Parias die aggressiveren und die Wölfe lagen dazwischen.
2/2
#Thread
#hund.und.#wissenschaft Eine #Studie hat das Verhalten von #Hunden und #Wölfen unter identischen Bedingungen untersucht, um herauszufinden, wie sie sich bei der gemeinsamen Nahrungsaufnahme verhalten. Die Ergebnisse zeigen, dass #Wölfe in diesem Kontext toleranter sind als #Hunde. Obwohl beide Arten in einem gewissen Maß Drohsignale zeigten, geschah dies insgesamt selten – die #Unterschiede lagen vor allem im Verhalten der rangniedrigeren #Tiere.
Während sowohl ranghohe als auch rangniedrige #Wölfe Futter verteidigten und sich nicht ohne weiteres zurückzogen, überließen rangniedrigere #Hunde das #Futter meist freiwillig den ranghöheren #Tieren ohne Widerstand zu leisten.
Diese Ergebnisse stellen die verbreitete Annahme in Frage, dass #Hunde durch die #Domestikation grundsätzlich toleranter geworden sind. Stattdessen deuten die Ergebnisse darauf hin, dass die #Dominanzhierarchie bei Hunden steiler und weniger flexibel ist als bei #Wölfen 1/2
#Wissenschaft #Bildung #Caniden #Hundewissen Fortbildung
Ab Freitag ist (zumindest in ) die Jagd auf den #Wolf eröffnet.
Nachdem bisher schon zahlreiche #Wölfe bei Schutzstatus "streng geschützt"unter teils fadenscheinigen Argumenten (z. B. "gefährlich für die Bevölkerung") geschossen wurden, kommt der Wegfall von "streng" einer pauschalen Freigabe gleich.