muenchen.social ist Teil des dezentralen sozialen Netzwerks, das von Mastodon betrieben wird.
Hallo auf muenchen.social Dies ist eine deutschsprachige Mastodon Instanz für München zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spass zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistiken:

1,3 Tsd
aktive Profile

Mehr erfahren

Wenn 9 alte #Windräder weichen und 3 neue das Fünffache leisten und 10-mal mehr #Ökostrom liefern, ist das keine Matheaufgabe, sondern #Repowering. 😎

In Lügde im Kreis Lippe ist genau das passiert. Warum das ein Gewinn für alle ist? 👇

Vorteile für die Menschen vor Ort:
naturstrom.de/ueber-uns/presse

Hintergrund zum Thema Repowering:
blog.naturstrom.de/energiewend

🌬️ Was wäre, wenn alle #Windräder abgebaut würden? Das ist keine gute Idee - warum nicht, darüber hat unsere Geschäftsführerin @KaGoldammer mit @christophkoch für die aktuelle Ausgabe der brandeins gesprochen.

Wer bei der Frage Hilfe braucht, findet in dem Artikel hilfreiche Fakten und Kathrins Einschätzung zum Thema: z.B. betriebs- und volkswirtschaftlicher Unsinn.

👉 zum Artikel (€) tinyurl.com/2bt3txnf

#Windkraft #Energie #Energiewende #ErneuerbareEnergien

In #Bayern sollen bis Frühjahr drei neue #Windparks in #Oberbayern, #Oberfranken und #Mittelfranken mit bis zu 19 weiteren #Windrädern entstehen.

Die Anlagen könnten rund 71.000 Haushalte mit #Strom versorgen. Ziel sind 500 #Windräder im #Staatswald bis 2030. Seit der Lockerung der 10h-Regel nimmt der #Zubau an Fahrt auf. 2024 vervierfachten sich die Genehmigungen im Vergleich zum Vorjahr.

wochenblatt-dlv.de/feld-stall/

#Energiewende #ErneuerbareEnergien #Windenergie #Klimaschutz #Energiepolitik

Drei neue Windparks in Bayern geplant - mit bis zu 19 neuen WindrädernBayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Ich sag mal so: Hätten sie auf die gegen den Bau protestierenden #Klima-Schützer*innen gehört, hätten 3 Milliarden Euro und sehr viel Beton für sehr viele #Windräder genutzt werden können...

"Das #Kraftwerk war erst 2015 in Betrieb gegangen und war damals das modernste Kraftwerk in Deutschland. Der Bau kostete rund drei Milliarden Euro, aber schon 2021 wurde es wieder stillgelegt. Aufgrund der hohen CO₂-Emissionen, die #Kohle verstromung erzeugt – #Moorburg stieß im Jahr rund neun Millionen Tonnen aus – war der Stromverkauf schließlich nicht mehr wirtschaftlich."

spiegel.de/panorama/hamburg-sp

Ein Kesselhaus blieb stehen: Sprengung von Hamburger Kohlekraftwerk missglücktDER SPIEGEL

😥 Schade es wird keinen #Windpark #Breisgau geben.

☝️ Denn: #Windräder werden da gebaut wo es sich wirtschaftlich lohnt! Dafür gab es in #Ehrenkirchen seit August 2024 eine Langzeit-Windmessung. Bei der kam leider aus, es lohnt sich nicht.

„Entgegen oftmaliger Behauptungen, Windpark-Vorhaben würden ohne eingehende Prüfungen und Untersuchungen beschlossen und durchgesetzt, zeigt der #Windpark #Breisgau, dass nicht jede Projektidee am Ende tatsächlich auch Realität wird“, resümiert Frank Sauvigny, CEO der iTerra energy GmbH.

ℹ️ ehrenkirchen.de/projektende-fu

Wir hatten vorgeschlagen, die gefühlten Belastungen in #Freiburg #Günterstal durch die "nahen" #Windräder, mit einem #BalkonSolar Projekt zu kompensieren: prowind.jetzt/brief-an-den-ob-

Die Stadtverwaltung findet den Vorschlag nicht so gut.
Aber immerhin: "Ihren Rückenwind vor allem auch in den Diskussionen um den Ausbau der #Windkraft in Freiburg weiß ich sehr zu schätzen.

Die #Querdenker Partei “die Basis" veranstaltet jeden Monate einen Desinfoabend zu aktuellen Themen. Diesen Monat am 26.3. geht es um #Windkraft.

Ex-SWR Moderator, der schon lange tief in der #Querdenken Szene drin ist moderiert. Konkrete “Experten” werden nicht angekündigt.

Recherchiert man ein wenig zu #Herrischried, dann findet man die üblichen Veranstaltungen von Anti-#Windrad-BIs mit den üblichen Argumenten: “#Infraschall, mangelnde Speicher und schwankende Energieerzeugung, dann weiter zur #Verschandelung des #Schwarzwalds” und den üblichen Referenten: Dieter “Dualfluid Reaktor” Böhme und Werner Wojtaschek von der #LANA.

Siehe: badische-zeitung.de/bei-der-he

Es gab auch einen Bürgerentscheid: 52,4 % haben sich für das von der Gemeinde angestrebte Flächenpooling für #Windräder ausgesprochen: badische-zeitung.de/buergerent

Das lockt nur ein kleines Publikum.

Antwortete Schauinsland

„Wenn man durch die riesigen, staubigen Weiten von West-Texas fährt, ist die #Ölindustrie überall zu sehen. Die Landschaft ist übersät mit Ölpumpen, die sich rhythmisch heben und senken, während sie das schwarze Gold, auf dem die Wirtschaft der Region beruht, aus der Tiefe holen.“

Ob wohl unsere Rechtspopulisten solche Ölpumpen genauso hassen wie #Windräder?