muenchen.social ist Teil des dezentralen sozialen Netzwerks, das von Mastodon betrieben wird.
Hallo auf muenchen.social Dies ist eine deutschsprachige Mastodon Instanz für München zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spass zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistiken:

1,3 Tsd
aktive Profile

Mehr erfahren

Die neue Ausstellung "ATME!" der Kaarster Künstler thematisiert das Atmen als zentrales Lebenselement. 12 Künstler:innen präsentieren ihre Werke, die den Atem in verschiedenen Facetten darstellen: von Heilung bis zum Kampf ums Überleben. Die Ausstellung eröffnet am 09.05 mit einer Vernissage, bei der Dan Zemlicka eine Komposition für das Cello vorstellt, die das Unsichtbare des Atmens in Klang fassen soll. #kultur #kaarst #kunst #ausstellung #altbot #unplugtrump #galerie kulturforum-kaarst.de/news/ATM

Polizeidirektion Lüneburg: Teddys im Dienst als Trostspender für Kinder in Not: 240 Teddybären treten Streifendienst in der Polizeidirektion Lüneburg an: Dank der Deutschen Teddy-Stiftung und mit Hilfe einer Baufirma aus Brietlingen sind diese Teddys nun in den Streifenwagen mit an Bord. Sie sollen Kindern in Krisensituationen [...]

Der Beitrag Polizeidirektion Lüneburg: Teddys im Dienst als Trostspender für Kinder in… luene-blog.de/polizeidirektion #Kultur #Lüneburg #Familie #Kinder #Lebensfragen

Es ist ein schlechter Zeitpunkt, um jemand zu sein, der seinen Lebensunterhalt mit dem Lesen von Geschichtsbüchern verdient. Es ist ein schlechter Zeitpunkt, um ein Auge für Mustererkennung zu haben. Es ist ein schlechter Zeitpunkt, um sich daran zu erinnern, dass die erste große, berühmte Bücherverbrennung der Nazis am 6. Mai 1933 begann, als der Deutsche Studentenbund zum Institut für Sexualwissenschaft in Berlin marschierte, dem vielleicht ersten trans-inklusiven Forschungsinstitut der Welt. Begleitet von einer Blaskapelle verwüsteten und plünderten die Faschisten den Ort. Vier Tage später kehrten die Nazis zurück und verbrannten zwölf- oder fünfundzwanzigtausend Bücher aus der Forschungsbibliothek.

Es ist ein schlechter Zeitpunkt, um sich daran zu erinnern, dass der Faschismus schon immer anti-intellektuell und anti-queer war.

Es ist aber auch ein besonders schlechter Zeitpunkt, um fälschlicherweise zu glauben, dass sich die Geschichte wiederholt. Das tut sie nicht. Bestimmte Muster und Themen und Schlusswendungen und Refrains tauchen immer wieder auf, aber der Gesang der Geschichte klingt aus jedem Mund anders. Was einmal geschehen ist, muss nicht wieder geschehen.

Tatsächlich ist nichts vorherbestimmt, niemals.

Wahrsagerei ist die Praxis, Omen in Eingeweiden zu lesen, und meine Freundin Laurie hat mir einmal erzählt, dass Anthropologen glauben, dass der Grund, warum diese Praxis (oder vergleichbare Wahrsagereien) so lange in so vielen Kulturen angewendet wurde, darin besteht, dass es manchmal effektiver ist, nach zufälligen Informationen zu handeln, als nach Intuition oder Studium. Das Beispiel, das ich hörte (und nicht weiter untersuchte ... ich könnte einen Mythos wiederholen), war, dass die Menschen in Skandinavien, die ihre Rentierjagden planten, besser abschnitten, wenn sie sich allein auf den Zufall verließen, als wenn sie versuchten, die chaotischen Bewegungen ihrer Beute vorherzusehen.

(...)

Weiter in meiner Übersetzung des Beitrages von @margaret vom 26. März 2025: Geschichte überdenken. Oder: Parallelen sind nur Parallelen #Antifaschismus #Kultur #Geschichte #Bücherverbrennungen #Trump #Russland #USA #Spanien #Chile #Diktatoren #Anarchismus

Bonn - Ort für alle, DIE Konferenz

<p>LVR Landesmuseum, Freitag, 9. Mai um 09:30 MESZ</p><p>Das Netzwerk Bonn - Ort für alle und die Behinderten-Gemeinschaft Bonn laden am 09. Mai alle Interessierten ins LVR-Landesmuseum in Bonn ein.</p><p>Bonn soll ein Ort sein, an dem sich alle Menschen willkommen fühlen. Egal, welche Merkmale und Fähigkeiten jemand hat. Es ist wichtig, dass wir uns gemeinsam für Inklusion und Teilhabe in Bonn starkmachen. Deswegen lädt das Netzwerk Bonn - Ort für alle und die Behinderten-Gemeinschaft Bonn an diesem Tag ein, um interessante Menschen und Projekte kennenzulernen. Zum Beispiel: aus Vereinen, aus der Stadt Bonn, aus Politik, Kultur und Firmen der Bonner:innen.</p><p>Weitere Informationen, zum Ablauf, Anfahrt und Barrierefreiheit: <a target="_blank" href="google.com/url?sa=t&amp;source">google.com/url?sa=t&amp;source</a></p><p>Zur kostenlosen Anmeldung: <a target="_blank" href="bonn.de/anmeldung-konferenz">bonn.de/anmeldung-konferenz</a></p>

bonn.jetzt/event/bonn-ort-fur-

Ihr lieben Fedis,

ich bin hin und weg, wie das hier alles losrollert!!! Vielen, vielen herzlichen Dank an alle, die mir folgen. Ich komme gar nicht hinterher 😅 - wahrscheinlich auch, weil ich das noch nicht so ganz durchdringe, aber ich gebe alles und taste mich heran 🤗 .

Auf jeden Fall freu ich mich riesig darauf, Eurem Alltag mit meiner Kunst hoffentlich ein bisschen Leichtigkeit und Konfetti unter die Flügel pusten zu können.

#kunst #kultur #frauenpower #empathie #comedy #neuhier