muenchen.social ist Teil des dezentralen sozialen Netzwerks, das von Mastodon betrieben wird.
Hallo auf muenchen.social Dies ist eine deutschsprachige Mastodon Instanz für München zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spass zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistiken:

1,2 Tsd
aktive Profile

Mehr erfahren

Heute in #München in der Uni gelernt: Die US-Dienste CIC etc hatten die #GeStaPo- Vernehmenden von #HansScholl und #ChristophProbst statt in den Knast ins Ausland geschafft,

der #Antikommunismus der #Nazis war im #KaltenKrieg im eigenen Land einzusetzen:

Einfach die #GeschwisterScholl als #Kommunisten darstellen, #Marxismus dem Vater als Steuerberater unterstellen ...

"Jedes #Menschenleben soll heilig sein" ist schließlich #Sozialismus von #KurtEisner, #FemeMord ist anständiger #Faschismus

Einer meiner Lehrer war #RobertJungk. Als junger Student in Berlin hatte er Plakate der Nazis zum Reichstagsbrand, die #Kommunisten beschuldigten, abgerissen und war dabei beobachtet worden. Durch einen befreundeten SA-Mann wurde er rausgeholt und konnte in "#skiurlaub" in die Schweiz entkommen, bekam dort aber nie richtige Arbeitserlaubnis als Journalist.

Über seine jüdische Mutter, die nach Paris geflohen war, baute er einen Nachrichtendienst auf, der von der Juden-Verfolgung und -Vernichtung in Deutschland berichtete, aber die internationalen Zeitungen druckten es nicht: Es war politisch nicht opportun (wie Palästina derzeit) oder menschlich / jounalistisch nicht fassbar ...

Später schrieb #Jungk über #Atomversuche, die #Atombomben und erlebte zur #Strahlenkrankheit wieder das gleiche: Der Presse war es zu heftig oder "unangemessen" ... Sein Leben im #Wissenschaftsjournalismus blieb im #KaltenKrieg auf allen Fronten, in seinem Buch "Trotzdem, mein Leben für die Zukunft blickt er zurück: Knaur TB"