muenchen.social ist Teil des dezentralen sozialen Netzwerks, das von Mastodon betrieben wird.
Hallo auf muenchen.social Dies ist eine deutschsprachige Mastodon Instanz für München zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spass zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistiken:

1,3 Tsd
aktive Profile

Mehr erfahren
Stadt Mannheim<p>🔌✅ Aktuell verbessert die MVV im Auftrag der Stadt <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Mannheim" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Mannheim</span></a> die Stromversorgung des Carl-Benz-Stadions. Dazu werden im Bereich des Gästeeingangs umfangreiche Arbeiten durchgeführt, um die elektrische Leistung bis zur Installation eines neuen, stärkeren Hausanschlusses zu optimieren. </p><p>Innerhalb von zwei Wochen wurden rund 170 Meter Gräben für die Kabelverlegung hergestellt, die anschließend wieder verschlossen werden.</p><p>Mannheims Sportbürgermeister Ralf Eisenhauer betont, dass die Stadt in den letzten 20 Jahren über 10 Millionen Euro in das Stadion investiert hat, um die Lizenzierung durch DFB und DFL aufrechtzuerhalten. Die aktuellen Arbeiten, die pünktlich zum nächsten Spiel abgeschlossen sind, sind Teil der 2022 genehmigten Sofortmaßnahmen in Höhe von 7 Millionen Euro, wobei 200.000 Euro allein in die kurzfristige Erhöhung der Stromleistung um ca. 350 KW fließen.</p>
Stadt Mannheim<p>🏃 Ab 14. April: Sport im Park startet in <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Mannheim" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Mannheim</span></a> </p><p>Der Countdown läuft, bald wird es wieder sportlich in der <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Quadratestadt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Quadratestadt</span></a>: Am Montag, 14. April, startet die neue Saison von Sport im Park Mannheim. In diesem Jahr gibt es neben den bewährten und beliebten Angeboten im Luisenpark zusätzliche Angebote an neuen Standorten in Franklin, im Almenhof und Seckenheim.</p><p>Wenn ihr Lust an gemeinsamer Bewegung und Spaß an der frischen Luft habt, könnt ihr ganz einfach mitmachen - denn Sport im Park ist kostenlos und unverbindlich. Der Leistungsstand im Sport oder die Kenntnis der einzelnen Sportarten sind hierbei nebensächlich.</p><p>Schaut für Infos zum Programm bei Sport im Park Mannheim oder unter ℹ️ <a href="https://www.mannheim-bewegen.de/sport-im-park" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">mannheim-bewegen.de/sport-im-p</span><span class="invisible">ark</span></a> vorbei.</p>
Stadt Mannheim<p>🌍🚢 Leuchtturmprojekt für nachhaltige Schifffahrt: Die innovative Produktionsanlage „Mannheim 001“ wurde im Klärwerk Mannheim von Bundesminister Dr. Volker Wissing und Oberbürgermeister Christian Specht eingeweiht.</p><p>➡️ Diese einzigartige Anlage wandelt Biogas aus Abwasser mithilfe von Strom in nachhaltigen Schiffstreibstoff (e-Methanol) um und leistet damit einen Beitrag zur CO2-Reduktion in der Schifffahrtsindustrie.</p><p>Projektpartner sind das Mannheimer Klima-Technologie-Startup ICODOS GmbH, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Eigenbetrieb Stadtentwässerung Mannheim.</p><p>Dieses wegweisende Beispiel zeigt, wie Kläranlagen zur grünen Energiewende beitragen können und unterstreicht die Innovationskraft der Startup-Szene in Mannheim. Bundesminister Wissing betonte die Notwendigkeit klimafreundlicher Kraftstoffe für die Schifffahrt und die Chance für Deutschland, eine Vorreiterrolle in dieser Technologie einzunehmen. </p><p>Oberbürgermeister Christian Specht lobte die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft, die zu dieser bahnbrechenden Lösung geführt hat. Mit „Mannheim 001“ wird nicht nur Abwasser sinnvoll genutzt, sondern es wird auch der Weg für eine nachhaltige Transformation in der Schifffahrt geebnet. Ein Meilenstein für die Zukunft!</p><p><a href="https://www.mannheim.de/de/nachrichten/klaeranlage-schiffstreibstoff-aus-abwasser" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">mannheim.de/de/nachrichten/kla</span><span class="invisible">eranlage-schiffstreibstoff-aus-abwasser</span></a></p>
Stadt Mannheim<p>🌞 Wer rettet den Sommer? Dein Freibad – Dein Job!<br>🌊 Die Freibäder in <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Mannheim" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Mannheim</span></a> suchen dringend Verstärkung! Gebraucht werden:</p><p>🔴 Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer<br>🔴 Fachangestellte oder Meister für Bäderbetriebe <br>🔴 Personal für Reinigung und Kasse</p><p>👉 Ihr seid interessiert? Dann kommt gerne zu den Walk-In-Bewerbungstagen im <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Herschelbad" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Herschelbad</span></a> (U3, 1). Hier könnt ihr unser Team kennen lernen, Fragen stellen und direkt vor Ort Vorstellungsgespräche führen! </p><p>📅 Freitag, 28. März, von 7 bis 13 Uhr<br>📅 Mittwoch, 9. April, von 14 bis 19 Uhr </p><p>Bitte bringt für die Bereiche Rettungsschwimmer das Silber-Abzeichen &amp; euren Lebenslauf, und für Fachangestellte/Meister zusätzlich euer Abschlusszeugnis mit! Ein Lebenslauf genügt für Reinigung und Kasse. </p><p>Mehr Infos findet ihr unter <a href="https://www.mannheim.de/sport" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">mannheim.de/sport</span><span class="invisible"></span></a> ☀️🏊‍♂️</p>
Stadt Mannheim<p>Nach der Todesfahrt in der Fußgängerzone hat die Mannheimer Bürgerstiftung ein Spendenkonto eingerichtet. </p><p>➡️ Wer Opfer der Todesfahrt in <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Mannheim" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Mannheim</span></a> unterstützen will, kann das tun mit einer Spende auf das Konto DE76 6705 0505 0040 5127 21 bei der Sparkasse Rhein Neckar Nord, BIC MANSDE66XXX.</p><p>Aus den Spendenmitteln soll auch die Arbeit der Notfallseelsorge in Mannheim unterstützt werden.</p><p>Weitere Infos: <a href="https://www.mannheim.de/de/nachrichten/spendenkonto-fuer-opfer-der-todesfahrt" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">mannheim.de/de/nachrichten/spe</span><span class="invisible">ndenkonto-fuer-opfer-der-todesfahrt</span></a></p>
Stadt Mannheim<p>ℹ️ Nach Todesfahrt: Notfallseelsorge jetzt am Paradeplatz</p><p>Das Angebot der Notfallseelsorge wird auch in dieser Woche weiter verlängert. Der rote Container der Feuerwehr <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Mannheim" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Mannheim</span></a> ist nun am Paradeplatz zu finden. </p><p>Hier finden Bürgerinnen und Bürger Ansprechpartner der Notfallseelsorge. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – erkennbar an ihrer lila Warnweste – werden hier in den kommenden Tagen bis einschließlich Samstag, 15. März, täglich von 11-17 Uhr ansprechbar sein.</p><p>Wer über das Erlebte von Montag sprechen möchte, kann einfach vorbeikommen. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.</p>
Stadt Mannheim<p>🙏 Todesfahrt in <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Mannheim" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Mannheim</span></a>: Oberbürgermeister dankt mutigem Taxiunternehmer </p><p>Auch zwei Tage später wirkt die Todesfahrt in der Fußgängerzone nach. Gegen den 40-Jährigen Mann, der am Montag mit seinem Auto in der Mannheimer Innenstadt mehrere Menschen angefahren hat, wurde inzwischen Haftbefehl erlassen. <br>Eine besondere Rolle hat an diesem Tag A. Muhammad gespielt. Der Mannheimer Taxiunternehmer verfolgte den Wagen des Tatverdächtigen und konnte ihn stoppen. </p><p>Oberbürgermeister Christian Specht hat sich heute im Stadthaus mit Muhammad getroffen und ihm für seinen Einsatz gedankt. Mit seinem Einsatz für andere stehe Muhammad sinnbildlich für Mannheim: "Er hat sich mutig verhalten, um weiteren Schaden abzuwenden." </p><p>Der Taxiunternehmer betonte: Es sei für ihn selbstverständlich gewesen einzugreifen, um seine Mitmenschen zu schützen und größeres Leid zu verhindern: "Ich bin kein Held, sondern Mannheimer".</p>
Stadt Mannheim<p>❗️ Todesfahrt in Mannheimer Fußgängerzone</p><p>In der Mannheimer Fußgängerzone sind bei einer mutmaßlichen Amokfahrt zwei Menschen getötet und mehrere verletzt worden. Die Verletzten werden in umliegenden Krankenhäusern behandelt. Die Stadt Mannheim hatte unmittelbar nach der Tat die Krankenhäuser in der Region alarmiert, um Kapazitäten für die Versorgung von Verletzten zu schaffen. In der Innenstadt waren starke Kräfte von Rettungsdiensten, Feuerwehr und Polizei im Einsatz.</p><p>Oberbürgermeister Christian Specht hat sich unmittelbar nach dem Vorfall vor Ort ein Bild verschafft. „Diese abscheuliche unmenschliche Attacke auf friedliche Menschen erschüttert uns alle zutiefst“, erklärt Specht. „Unsere Gedanken sind bei den Toten und Verletzten, ihren Angehörigen und Freunden.“ Bundes-Innenministerin Nancy Faeser, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Landes-Innenminister Thomas Strobl kommen am Abend nach Mannheim, um gemeinsam mit Oberbürgermeister Christian Specht am Paradeplatz der Opfer zu gedenken.</p><p>Die für morgen (Dienstag) geplanten Fasnachtsumzüge in den Vororten Feudenheim, Neckarau und Sandhofen sind abgesagt worden, der Fasnachtsmarkt am Wasserturm hat nach dem Vorfall geschlossen und die Straßenfasnacht in der Innenstadt findet nicht statt. Oberbürgermeister Christian Specht hat Trauerbeflaggung an den städtischen Dienstgebäuden angeordnet.</p><p>Für alle betroffenen Personen und Augenzeugen des Vorfalls hat die Stadt Mannheim eine psychosoziale Notfallversorgung im Congress Centrum Rosengarten mit Kräften aus Mannheim und benachbarten Städten eingerichtet. </p><p>📞 Sie können sich auch an das Bürgertelefon der Stadt Mannheim unter 0621-293-6370 wenden.</p><p><a href="https://www.mannheim.de/de/nachrichten/todesfahrt-in-mannheimer-fussgaengerzone" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">mannheim.de/de/nachrichten/tod</span><span class="invisible">esfahrt-in-mannheimer-fussgaengerzone</span></a></p>
Stadt Mannheim<p>🎊 Verkehrsinfos: Großer Fasnachtsumzug <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Mannheim" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Mannheim</span></a> - <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Ludwigshafen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Ludwigshafen</span></a> </p><p>Am Sonntag, 2. März, ist es wieder soweit: Um 13.31 Uhr startet der 70. gemeinsame Fasnachtsumzug der Städte Mannheim und Ludwigshafen. Es werden bis zu 250.000 Besucherinnen und Besucher erwartet. </p><p>Damit der Narrenzug ungehindert passieren kann, werden umfangreiche Verkehrslenkungsmaßnahmen getroffen. So müsst ihr mit Straßensperrungen und Halteverboten planen. Diese treten an einigen Stellen bereits am Sonntag ab 7 Uhr in Kraft. Auf mannheim.de findet ihr eine Übersicht mit allen betroffenen Straßen. Bitte informiert euch vorab! </p><p>🚘️ Wer am Sonntag mit dem Auto unterwegs ist, sollte den Veranstaltungsbereich weiträumig umfahren. </p><p>Weitere Infos: <a href="https://www.mannheim.de/de/nachrichten/verkehrsinfos-zum-fasnachtsumzug" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">mannheim.de/de/nachrichten/ver</span><span class="invisible">kehrsinfos-zum-fasnachtsumzug</span></a></p>
Stadt Mannheim<p><a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Mannheim" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Mannheim</span></a> hat gewählt - das vorläufige amtliche Endergebnis der <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Bundestagswahl2025" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bundestagswahl2025</span></a> steht fest. </p><p>➡️ Ihr findet es auf mannheim.de/wahlen</p>
Stadt Mannheim<p>🚴‍♂️ Baubeginn der Radschnellverbindung RS 2 <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Mannheim" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Mannheim</span></a>- <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Heidelberg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Heidelberg</span></a></p><p>Die Stadt Mannheim hat den ersten Bauabschnitt der Radschnellverbindung Mannheim-Heidelberg (RS 2) gestartet! Im Stadtteil <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Feudenheim" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Feudenheim</span></a> wird die Spessartstraße auf etwa 530 Meter zur Fahrradstraße umgestaltet. 🚲</p><p>➡️ Gemeinsam mit Verkehrsminister Winfried Hermann, Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder und Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell wurde der Startschuss gegeben. Ziel ist es, eine sichere und schnelle Radverbindung zwischen Mannheim und Heidelberg zu schaffen, die den Radverkehr fördert und zur Verkehrswende beiträgt.</p><p>Die neue Fahrradstraße wird eine Breite von 4,60 Metern haben, an beiden Seiten der Fahrstreifen werden 75 Zentimeter breite Sicherheitstrennstreifen markiert, um sogenannte Dooring-Unfälle zu vermeiden. ✅</p><p>Bestehende Radwege werden in Grünflächen umgewandelt, außerdem werden 15 neue Bäume gepflanzt 🌳! Die Arbeiten erfolgen in acht Phasen und sollen bis Dezember 2025 abgeschlossen sein. Weitere Infos findet ihr hier 👇️</p><p><a href="https://www.mannheim.de/de/nachrichten/baubeginn-der-radschnellverbindung-rs-2" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">mannheim.de/de/nachrichten/bau</span><span class="invisible">beginn-der-radschnellverbindung-rs-2</span></a></p><p><a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Radschnellverbindung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Radschnellverbindung</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/RS2" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>RS2</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Radverkehr" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Radverkehr</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Klimaschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Klimaschutz</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Verkehrswende" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Verkehrswende</span></a></p>
Stadt Mannheim<p>Gegenseitige Rücksichtnahme und Achtsamkeit - das war das Ziel der Kampagne "Umsichtig unterwegs in <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Mannheim" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Mannheim</span></a>". Damit sich alle Menschen in der <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Quadratestadt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Quadratestadt</span></a> – mit körperlichen Einschränkungen und ohne – sicher durch den öffentlichen Raum bewegen können, braucht es neben baulichen Maßnahmen auch mehr gegenseitige Rücksichtnahme von uns allen. </p><p>➡️ Mit vielen verschiedenen Aktionen machte die Kampagne darauf aufmerksam - und das mit Erfolg! <br>Die gemeinsame Kampagne des Badische Blinden- und Sehbehindertenvereins V.m.K. (BBSV), der Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit Rhein-Neckar e.V. und des Gehörlosenvereins Mannheim 1891 e.V. ging 2023 an den Start - nun hat das Projekt seinen Abschluss gefunden. Die Stadt Mannheim hat die Kampagne mit insgesamt 60.000 Euro aus dem Beteiligungshaushalt gefördert.</p><p>Weitere Infos: <a href="https://www.mannheim.de/de/nachrichten/kampagnenabschluss-umsichtig-unterwegs" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">mannheim.de/de/nachrichten/kam</span><span class="invisible">pagnenabschluss-umsichtig-unterwegs</span></a></p>
Stadt Mannheim<p>🤝 Erste Schulung der Wärmewende Akademie</p><p>Ganz schön was los in <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Neckarau" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Neckarau</span></a>: Die Wärmewende Akademie in <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Mannheim" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Mannheim</span></a> hat ihre erste Schulung von Handwerkerinnen und Handwerkern durchgeführt - und war direkt ausgebucht. </p><p>Das Schulungs- und Vernetzungszentrum unterstützt sowohl Fachpartner als auch Bürgerinnen und Bürger auf deren Weg zu einer klimaneutralen Heizung. Die Wärmewende Akademie entwickelt ein breites Schulungs- und Informationsangebot und bringt lokale Handwerksbetriebe gewerkeübergreifend zusammen, um sie optimal auf die Umsetzung der Wärmewende bei ihren Kunden vorzubereiten. </p><p><a href="https://www.mannheim.de/de/nachrichten/erste-schulung-der-waermewende-akademie" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">mannheim.de/de/nachrichten/ers</span><span class="invisible">te-schulung-der-waermewende-akademie</span></a></p>
Stadt Mannheim<p>Die Vorbereitungen für die vorgezogene Bundestagswahl laufen auf Hochtouren.</p><p>👉️ Derzeit werden die letzten Wahlbenachrichtigungen zugestellt. Wer glaubt, wahlberechtigt zu sein, aber bis zum 2. Februar keine Wahlbenachrichtigung bekommen hat, sollte sich schnell beim Wahlbüro melden.</p><p>▶ ☎️ 0621/293-9566<br>▶ 💻️ wahlbuero@mannheim.de</p><p>Alle Infos zur Wahl findet ihr unter www.mannheim.de/wahlen ✅</p><p><a href="https://xn--baw-joa.social/tags/btw2025" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>btw2025</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/btw" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>btw</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/mannheim" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>mannheim</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/bundestagswahl" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>bundestagswahl</span></a></p>
Stadt Mannheim<p>🚲️ Neuer Radweg in der Augustaanlage ist fertiggestellt</p><p>Seit 2021 läuft der Ausbau der Augustaanlage für den Radverkehr in <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Mannheim" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Mannheim</span></a> - nun hat die Maßnahme ihren Abschluss gefunden. </p><p>Auf beiden Seiten dieses repräsentativen Stadtentrées stehen jetzt durchgängige Fahrradstreifen bereit. Radfahrende können damit die rund 1,2 Kilometer lange Einfahrt vom Planetarium bis zum Wasserturm auch mit dem Fahrrad zurücklegen. </p><p>Der neue Radweg wurde von Oberbürgermeister Christian Specht und Elke Zimmer, Staatsekretärin im Verkehrsministerium Baden-Württemberg, feierlich eingeweiht. </p><p>👉️ Der Umbau hat sich nicht nur auf die Fahrradstreifen beschränkt: Gleichzeitig wurden Flächen entsiegelt, die Parkstände entlang der Straße neu geordnet, die Fußwege barrierefrei ausgestaltet, die Versorgungsleitungen für Strom, Wasser und Telekommunikation und die Beleuchtung erneuert. </p><p>ℹ️ Weitere Infos: <a href="https://www.mannheim.de/de/nachrichten/neuer-radweg-in-der-augustaanlage-fertiggestellt" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">mannheim.de/de/nachrichten/neu</span><span class="invisible">er-radweg-in-der-augustaanlage-fertiggestellt</span></a></p>
Stadt Mannheim<p>✨Eine Stadt, drei Weihnachtsmärkte: <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Mannheim" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Mannheim</span></a> strahlt in der Vorweihnachtszeit 🥰 </p><p>Die Weihnachtsmärkte in der <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Quadratestadt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Quadratestadt</span></a> sind eröffnet. An diesen Standorten könnt ihr den Weihnachtszauber genießen:</p><p>🎄Weihnachtsmarkt am Wasserturm<br>🎄Weihnachtsmarkt auf den Kapuzinerplanken<br>🎄Märchenwald auf dem Paradeplatz</p><p>Weitere Infos gibt es hier: <a href="https://www.mannheim.de/de/nachrichten/weihnachtszauber-in-mannheim-1" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">mannheim.de/de/nachrichten/wei</span><span class="invisible">hnachtszauber-in-mannheim-1</span></a></p>
Stadt Mannheim<p>Stadt <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Mannheim" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Mannheim</span></a> gerüstet für den Winterdienst ❄️</p><p>Die Streugutlager sind aufgefüllt, die Einsatzpläne stehen, rund 220 Mitarbeiter sind in Bereitschaft. Kurzum: Wir sind startklar für den <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Winterdienst" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Winterdienst</span></a> und sind in ständigem Kontakt mit dem Wetterdienst, um bei Vorhersagen von Schnee oder überfrierender Nässe schnell reagieren zu können. 💪 🫧</p><p>➡ In solchen Fällen werden Verkehrswege, Brücken und Kreuzungen vorrangig von Schnee und Eis befreit - für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Bei Schneefall und Glätte ist dennoch erhöhte Vorsicht geboten.<br>Rund 1500 Tonnen Streusalz und 50 Tonnen Splitt sind vorhanden und weitere 2000 Tonnen Salz können kurzfristig abgerufen werden. </p><p>ℹ️ Weitere Infos: <a href="https://www.mannheim.de/de/nachrichten/stadt-mannheim-geruestet-fuer-den-winterdienst-2" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">mannheim.de/de/nachrichten/sta</span><span class="invisible">dt-mannheim-geruestet-fuer-den-winterdienst-2</span></a></p><p>📸 Bild: Stadt Mannheim. Foto: Daniel Lukac</p>
Stadt Mannheim<p>🎬 Gestern Abend ist das <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/IFFMH" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>IFFMH</span></a> im ausverkauften Kinosaal 10 des Cineplex <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Mannheim" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Mannheim</span></a> in seine 73. Ausgabe gestartet.</p><p>Bis zum 17. November haben Festivalbesucher*innen die Möglichkeit, im Hauptprogramm 71 Filme aus über 40 Ländern zu erleben, darunter 29 Deutschlandpremieren.</p><p>➡ Die Partnerkinos in Mannheim: Atlantis, Cineplex und Cinema Quadrat. <br>➡ Die Partnerkinos in Heidelberg: Gloria, Karlstorbahnhof und Luxor. </p><p>Weitere Infos zum Programm und Tickets findet ihr unter <a href="https://www.iffmh.de/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">iffmh.de/</span><span class="invisible"></span></a>.</p>
Stadt Mannheim<p>In den vergangenen Jahren hat sich <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Mannheim" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Mannheim</span></a> als Vorreiter in der Stadtentwicklung etabliert. Dank einer intensiven Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung, Fachleuten und engagierten Bürger*innen wurden städtebauliche Projekte realisiert, die nicht nur funktional und modern, sondern auch zukunftssicher sind.</p><p>👉 In einer Broschüre zieht die Stadt Bilanz und bietet es als Werkzeug für neue Planungen. </p><p><a href="https://mannheim-gemeinsam-gestalten.de/user-media-library/756" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">mannheim-gemeinsam-gestalten.d</span><span class="invisible">e/user-media-library/756</span></a></p>
Stadt Mannheim<p>Ab heute startet der dritte Bauabschnitt zur Neugestaltung des Willy-Brandt-Platzes. Dabei erfolgt die Umgestaltung der Platzfläche Richtung Tattersallstraße mit der Buswendeschleife und dem Taxiwartebereich. Es werden größere Grün- und Freiflächen geschaffen, verbesserte Ein- und Ausstiegsbereiche für Regionalbusse und Taxis sowie neue Radparkmöglichkeiten. <br>Die Neugestaltung soll Mitte 2025 abgeschlossen sein.</p>