muenchen.social ist Teil des dezentralen sozialen Netzwerks, das von Mastodon betrieben wird.
Hallo auf muenchen.social Dies ist eine deutschsprachige Mastodon Instanz für München zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spass zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistiken:

1,3 Tsd
aktive Profile

Mehr erfahren

Das wäre immerhin schon mal ein Ansatz. Besser fände ich allerdings ein EU weites Verbot von algorithmusgetriebener Contentdelivery. Das hat auch nichts mehr mit Werbung zu tun, sondern es ist nur noch ein Mittel für rechte Politiker, um die Gesellschaft zu radikalisieren.

Ne, das ist sicher nicht die Ursache und Lösung. Es kommt darauf an, wie die Posts aggregiert und ausgeliefert werden. Statt Hass und Hetze zu propagieren indem man die Reichweite durch geschätzte Interaktionen bestimmt, muss eine andere andere Metrik her. Das kann alles sein: Von Faktenprüfern als glaubhaft eingestufte Posts, Anzahl der Umlaute im Titel, Anzahl der Katzenohren im Titelbild etc. Ein soziales Netzwerk ohne Algorithmen ist nutzlos. Du willst ja nicht drei Stunden nur durch den selben Sub surfen und nur nach Datum sortieren.

Ich finde themenbasierte Foren nachwievor deutlich besser. Das Format der sozialen Medien ist doch kacke und führt Verblödung der Gesellschaft. Facebook war noch interessant, als Post der Freunde in chronologischer Reihenfolge im Feed gezeigt wurden. Vielleicht bist du ja zu jung, um das aktiv miterlebt zu haben?

Ich hatte Lemmy für ca. 3 Monate verlassen und werde das vermutlich die kommenden Tage für immer hinter mich lassen. Diese Doomscrollerei ist pures Gift für mich.

Jan

@Ibuthyr
Lemmy communities sind doch Themenforen. Most du halt selektiv abonnieren.
@iamkindasomeone