@bitsundso Meine #FritzBox 6860 5G hat auch auf den #Probealarm mit einer roten LED reagiert.
#warntag
Interessant was die "Stadtverwaltung" als "lief einwandfrei" bezeichnet. Da wohnt man direkt in der Innenstadt in der Nähe von Schulen, Kindergärten & Krankenhäuser und nicht ein ton hat man hier gehört
Today's top ten tag trends:
10: #musiquinta
9: #explainyourusername
8: #ThrowbackThursday
7: #7291documental
6: #mow4
5: #bundestag
4: #mow3
3: #warntag
2: #makershour
1: #alfredhitchcockanything
Bis jetzt hatte keines unserer Handies den #Probealarm von 11:00 Uhr signalisiert. Die #Sirenen in #Essen waren aber zu hören!
Kommt da noch was?
#Warntag
Das mag an den verschiedenen Alarmierungen & techn. Einstellungen liegen: Es gibt den Cell Broadcast als (priorisierte) 1:n Verbindung zu allen Mobiltelefonen, die in einen Funkmast eingewählt sind: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Cell_Broadcast
Mir ist nicht klar, ob diverse WarnApps wie NINA, KATWARN und Co eine normale Warnung über das mobile Internet senden oder auch den oben genannten Service nutzen und visualisieren / akustisch ausgeben?
Der in D eingesetzte (leider vom int. Standard abweichende) Cell Broadcast wird daher nicht von allen Smartphones & mobilen Betriebssystemen unterstützt:
Zitat - siehe Quelle oben:
"... Bundesrepublik nicht den ... international bewährten Cell-Broadcast-Standard nutzt, der mit quasi allen Handys und Smartphones kompatibel ist, sondern ein eigenständiges System ... entwickeln ließ, werden viele Nutzer älterer Smartphones sowie alle Nutzer klassischer Handys nicht gewarnt. Es wird ... ein Gerät mit mindestens Android Version 11 bzw. iOS 16 vorausgesetzt."
10:15 uhr #Warntag erfolgreich
"Landesweiter #Warntag: So funktioniert das Warn-System Cell Broadcast"
-> "Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in NRW sieht aber keine Probleme mit dem Datenschutz"
Den #Warntag heute vormittag in einer - zugegebenermaßen nicht allzu vollen - Messehalle hatte ich mir auch lauter vorgestellt.
(Immerhin gab's 15 Minuten vorher eine Vorwarnung per Lautsprecherdurchsage.)
Heute war #warntag ?
Hier war gar nix. Kein Handy (mit Nina) ging los. Keine Sirene zu hören.
Soll niemand sagen, ich wäre nicht vorbereitet gewesen auf den #Warntag. (Nur endete die Besprechung deutlich vor der Zeit.)
heute hab ich dann zum ersten Mal seit der Flut ne Sirene gehört. Anscheinend eine von den neuen... diese komischen silbrigen Hörner...
Der Sound von den Dingern ist ja grauenhaft....
Da lob ich mir doch die alten Heulturbinen. Der Sound ging wenigstens durch Mark und Bein....
#warntag gar nichts mitbekommen war geschäftlich in den Niederlanden, da hat nix gejault
Gibt es für den Warntag eigentlich einen #Warntag ?
#Warntag Lirum Larum, ja ist klar. Schön, dass diese Sicherheitsebene regelmäßig getestet wird. Aber wisst ihr was im Alltag noch viel wichtiger ist? #Backups.
Macht regelmäßig Backups.
Wisst nicht wo ihr anfangen sollt oder wie oft das passieren soll? Egal, macht erst mal überhaupt eines.
Ein schlechtes Backup ist besser als gar kein Backup.
Der #Probealarm auf dem Handy hat gut funktioniert, allerdings dachte ich: "Ach ja, 11 Uhr. Da war ja was.". Besser fände ich mal einen unangekündigten #Warntag. Bin mal echt gespannt was dann los ist.
Auch: Die Sirenen hab ich hier zuhause fast gar nicht wahrgenommen. Fenster waren zu und Musik an.
***Warntag in Bayern, Hessen, NRW und RLP***
Heute wurde in den vier Bundesländern ein #Warntag durchgeführt. Für die Admins der MoWaS-Anbindung des DARC e. V. ein Tag, an dem man prüfen wollte, wie schnell die Warnmeldungen im eigenen System verteilt werden. Für das Team rund um Martin (DF1AMB) war es ein großer Erfolg, da sämtliche Meldungen zum Warntag in ca. 10 Sekunden bearbeitet und verteilt wurden. Mehr zu den Warnmeldungen im DARC e. V. unter https://www.darc.de/index.php?id=57919 #notfunk