muenchen.social ist Teil des dezentralen sozialen Netzwerks, das von Mastodon betrieben wird.
Hallo auf muenchen.social Dies ist eine deutschsprachige Mastodon Instanz für München zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spass zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistiken:

1,3 Tsd
aktive Profile

Mehr erfahren

PdH BY | Partei der Humanisten<p>Inklusion am Arbeitsplatz: Bayern kann mehr🤍 💼</p><p>Menschen mit Behinderung verdienen echte Chancen auf dem Arbeitsmarkt – nicht nur in Werkstätten, sondern in allen Branchen. Doch die Realität sieht oft anders aus: zu wenige Unternehmen stellen ein, bürokratische Hürden sind hoch, und viele bleiben trotz Qualifikation arbeitslos.</p><p><a href="https://social.diehumanisten.de/tags/Inklusion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Inklusion</span></a> <a href="https://social.diehumanisten.de/tags/ArbeitF%C3%BCrAlle" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>ArbeitFürAlle</span></a> <a href="https://social.diehumanisten.de/tags/Bayern" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bayern</span></a> <a href="https://social.diehumanisten.de/tags/Werkst%C3%A4tten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Werkstätten</span></a> <a href="https://social.diehumanisten.de/tags/Arbeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeit</span></a><br><a href="https://social.diehumanisten.de/tags/PdH" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>PdH</span></a> <a href="https://social.diehumanisten.de/tags/Fakten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Fakten</span></a> <a href="https://social.diehumanisten.de/tags/Freiheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Freiheit</span></a> <a href="https://social.diehumanisten.de/tags/Fortschritt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Fortschritt</span></a></p>
Für Menschenrechte<p>Wir fordern die Parteien auf, bei den anstehenden <a href="https://social.bund.de/tags/Koalitionsverhandlungen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Koalitionsverhandlungen</span></a> konkrete Schritte und Maßnahmen zu vereinbaren, die die Lebenssituation von Menschen mit <a href="https://social.bund.de/tags/Behinderungen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Behinderungen</span></a> verbessern.</p><p>Dazu zählen...</p><p>👉 gesetzliche Reformen, um den öffentlichen Raum <a href="https://social.bund.de/tags/barrierefreier" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>barrierefreier</span></a> zu gestalten</p><p>👉 eine Strategie, um Menschen mit Behinderungen besser vor <a href="https://social.bund.de/tags/Gewalt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gewalt</span></a> zu schützen</p><p>👉 eine grundlegende Reform des Systems der <a href="https://social.bund.de/tags/Werkst%C3%A4tten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Werkstätten</span></a> für Menschen mit Behinderungen</p><p><a href="https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/aktuelles/detail/menschenrechtsinstitut-fordert-von-der-naechsten-bundesregierung-eine-aktive-politik-fuer-menschen-mit-behinderungen" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">institut-fuer-menschenrechte.d</span><span class="invisible">e/aktuelles/detail/menschenrechtsinstitut-fordert-von-der-naechsten-bundesregierung-eine-aktive-politik-fuer-menschen-mit-behinderungen</span></a></p>
UBO<p>Schuldzuweisungen, Feindbilder, rassistische Hetze und Selbstversorgung müssen in der Politik selbstverständlich höchste Priorität haben. Da kann man sich nicht auch noch um solche Lapalien kümmern:</p><p>Wie Deutschland bei der Inklusion versagt</p><p><a href="https://www.andererseits.org/inklusion/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">andererseits.org/inklusion/</span><span class="invisible"></span></a></p><p><a href="https://social.tchncs.de/tags/Inklusion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Inklusion</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/Barrierefreiheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Barrierefreiheit</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/Werkst%C3%A4tten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Werkstätten</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/Mindestlohn" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Mindestlohn</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/Ausbeutung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Ausbeutung</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/Besch%C3%A4ftigungsPflicht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BeschäftigungsPflicht</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/ZDFMagazinRoyale" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>ZDFMagazinRoyale</span></a> </p><p><a href="https://www.zdf.de/comedy/zdf-magazin-royale/zdf-magazin-royale-vom-13-dezember-2024-100.html" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">zdf.de/comedy/zdf-magazin-roya</span><span class="invisible">le/zdf-magazin-royale-vom-13-dezember-2024-100.html</span></a></p>
fink<p>Kurzer Bericht im DLF über Behinderten-Ausbeutungsbetriebe ("Werkstätten"). </p><p>Es gilt immer noch als Argument, dass behinderte Menschen mit einem feuchten Händedruck entlohnt werden können, weil sie dankbar sein sollten, überhaupt arbeiten zu dürfen. Es ist einfach nur empörend, wie unsere Gesellschaft mit Menschen umgeht.</p><p>Knapp 6 Minuten, es gibt eine Zusammenfassung als Text.</p><p><a href="https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/arbeitslohn-warum-menschen-mit-behinderung-nur-1-35-euro-pro-stunde-bekommen" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">deutschlandfunknova.de/beitrag</span><span class="invisible">/arbeitslohn-warum-menschen-mit-behinderung-nur-1-35-euro-pro-stunde-bekommen</span></a></p><p>Ich kenne übrigens einige der Argumente aus meiner Erwerbslosenzeit, wenn mir irgendwelche Mistjobs oder Quatschmaßnahmen schmackhaft gemacht werden sollten: Geregelter Tagesablauf (als wäre das ein Wert an sich), "Anerkennung" (als stünde ein entwürdigender Lohn dem Anerkennungsgefühl nicht offensichtlich entgegen), "Sinnstiftung und Identität" (weil ein Mensch ohne Arbeit ein wertloser Niemand ist), blabla. Das alles sei viel wichtiger und toller als eine angemessene oder überhaupt eine Bezahlung.</p><p>Unsere verkorkste Arbeitsmythologie macht wenige Menschen reich und viele Menschen arm und krank.</p><p><a href="https://eldritch.cafe/tags/Behinderung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Behinderung</span></a> <br><a href="https://eldritch.cafe/tags/Werkst%C3%A4tten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Werkstätten</span></a><br><a href="https://eldritch.cafe/tags/Arbeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeit</span></a></p>