muenchen.social ist Teil des dezentralen sozialen Netzwerks, das von Mastodon betrieben wird.
Hallo auf muenchen.social Dies ist eine deutschsprachige Mastodon Instanz für München zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spass zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistiken:

1,3 Tsd
aktive Profile

Mehr erfahren

Generalinspekteur Carsten Breuer will die Bundeswehr vor allem durch Reservisten stärken. Da die aber »nicht einfach so auf dem Arbeitsmarkt« zur Verfügung stünden, sieht er nur eine Lösung: den Wehrdienst.#Bundeswehr #Nato #RusslandsKrieggegendieUkraine #Russland #Ukraine #Deutschland
Personalmangel bei der Truppe: Bundeswehr braucht 100.000 zusätzliche Reservisten
Personalmangel bei der Truppe: Bundeswehr braucht 100.000 zusätzliche ReservistenDER SPIEGEL

Die #Jugendoffiziere der #Bundeswehr haben die Aufgabe, den Menschen in Deutschland zu erklären, was #Sicherheitspolitik ist und wie die #Streitkräfte arbeiten. Robin #Bräuer ist #Jugendoffizier in Hamburg und weiß, wie wichtig es ist, mit der Öffentlichkeit zu kommunizieren. Er besucht Schulen und andere Gruppen, um über aktuelle sicherheitspolitische Themen zu informieren.

Bräuer sagt, dass sie nur auf Einladung kommen und dass alle, die sich für Sicherheitspolitik interessieren, die Möglichkeit haben, einen Jugendoffizier zu kontaktieren. Die Gespräche sind oft kontrovers, aber es wird Wert darauf gelegt, verschiedene Meinungen zu hören, um den Menschen zu helfen, sich eine eigene Meinung zu bilden.

Ein wichtiges Format ist "Nachgefragt", ein YouTube- und Podcast-Angebot, das nach dem #Ukraine-Krieg gestartet wurde, um Fragen zur Sicherheitspolitik zu beantworten. Bräuer sagt, dass die Nachfrage nach solchen Gesprächen in den letzten Jahren gestiegen ist. Das zeigt, dass die Menschen mehr über diese Themen wissen wollen.

Die Jugendoffiziere haben bestimmte Prinzipien, die sicherstellen, dass sie Informationen neutral und umfassend bereitstellen. Ein #Tabuthema ist die Karriere bei der Bundeswehr, darüber dürfen sie nicht sprechen.

bundeswehr.de/de/meldungen/nac

#Kriegsvorbereitungen #Militarisierung

„Alle Leute, die an Sicherheitspolitik interessiert sind, haben ein Recht auf uns“www.bundeswehr.de
Vier Bundeswehrsoldaten stehlen in mehrere Kasernen zahlreiche Gerätschaften und Munition - und verkaufen sie weiter. Der Schaden beträgt einige zehntausend Euro. Ein Gericht verurteilt sie dafür zu Bewährungsstrafen. Aus Sicht der Staatsanwaltschaft fallen die Strafen zu niedrig aus.#International #Bundeswehr #Niedersachsen #Diebstahl #Prozesse #Urteile
Geräte weiterverkauft: Gericht verurteilt Ex-Bundeswehrsoldaten für Diebstähle in Kasernen
Geräte weiterverkauft: Gericht verurteilt Ex-Bundeswehrsoldaten für Diebstähle in Kasernenn-tv NACHRICHTEN

Wer für den Schutz von #KRITIS im #Verteidigungsfall zuständig ist - und wie gut dieser Schutz zum gegenwärtigen Zeitpunkt vorbereitet ist: Den großen Bogen von betroffenen Einrichtungen, der Einbindung der #Bundeswehr, über faktische Probleme und rechtliche Hürden bis hin zu Fragen der damit verbundenen digitalen #Souveränität spannt eine eine neue Analyse bei Golem:

"Im Kriegsfall schützt die Bundeswehr die digitale Kritis physisch."

golem.de/news/digitale-kritis- #cybersecurity

Digitale Souveränität ist noch weit weg - Digitale Kritis im Kriegsfall: "Momentan sind wir schlecht vorbereitet" - Golem.dewww.golem.de

2/2 Die #Bundeswehr hat schon immer einen Reiz auf Rechtsaußen ausgeübt. Glaubt wer, diese Daten werden dort sicher sein?

Was ist zu erwarten, wenn die AfD jemals die Regierung stellt, oder die Union sie schlicht rechts überholt?

Könnt ihr verantworten, dass die Daten Eurer Kinder direkt dort auf Halde liegen, gesichert über Jahrzehnte, verfügbar und verknüpfbar auf Knopfdruck?

Wenn die Antwort „Ja“ lautet: Ich bin euer Feind. Kein beeindruckender Feind, überwindbar, ignorierbar. Aber Feind.

Die Wiedereinführung der alten Wehrpflicht in Deutschland strebt so gut wie niemand an. Für einen besseren Schutz vor Russland sind aber andere Modelle im Spiel. Im ntv-Salon zeigen sich zwei Experten jedoch entsetzt über die Pläne der nächsten Bundesregierung. Sie kritisieren vor allem die Freiwilligkeit.#Politik #Bundeswehr #KriegeundKonflikte #AngriffaufdieUkraine #Wehrpflicht #Militär
"Sieht man, wie die SPD tickt": Militärexperte fällt beim Blick in den Koalitionsvertrag fast um

"electromagnetic #warfare" - The German people's communication included 🤪 ☝️ 📻

#bundeswehr #funker #stasi #deutschland #ddr #spd #cdu

-- #nato #warplot

German defense minister says initially 10 countries joined coalition to help #ukraine counter drone attacks and disrupt enemy communications

📰 Report: Anadolu 👇

aa.com.tr/en/europe/nato-partn

NATO partners form ‘electromagnetic warfare’ coalition to support Ukrainewww.aa.com.tr

Wie ein ehem. Cybersucherheitsverantwortlicher aus dem #BMI denkt:

"Könen dringt auf rechtliche Änderungen: "Bei Cyberangriffen darf das #Militär im Vorfeld eines Verteidigungsfalls nicht tätig werden. Ich plädiere für mehr #Eingriffsrechte für die #Bundeswehr. Sie sollte schon im Spannungsfall in Koordination mit den zivilen Sicherheitsbehörden zum Beispiel in die Rechner von Angreifern #eindringen dürfen. Das bedürfte aber einer #Grundgesetz-Änderung."..."
golem.de/news/digitale-kritis-

Digitale Souveränität ist noch weit weg - Digitale Kritis im Kriegsfall: "Momentan sind wir schlecht vorbereitet" - Golem.dewww.golem.de
Boris Pistorius würde gern Verteidigungsminister bleiben. Hier sagt er, warum er auf Freiwillige für die Bundeswehr hofft und warum er trotz Trumps Drohungen gegen Grönland keine US-Kampfjets abbestellen will.#Bundeswehr #DonaldTrump #BorisPistorius #USA #Nato #Europa #Deutschland #Deutschland
Neues Wehrdienstmodell: »Männer ab 18 Jahren müssen einen Fragebogen ausfüllen«
Neues Wehrdienstmodell: »Männer ab 18 Jahren müssen einen Fragebogen ausfüllen«DER SPIEGEL
Antwortete Martha 🌊 🇺🇦 🇨🇦🇬🇱 🇪🇺

Eine Rückkehr zur allgemeinen Wehrpflicht wäre möglich

Sollte der neue Wehrdienst, der laut Koalitionsvertrag "zunächst auf Freiwilligkeit basiert", kein Erfolg werden, könnte die neue Bundesregierung problemlos zur allgemeinen Wehrplicht zurückkehren. Sie wurde 2011 lediglich per Gesetz deaktiviert, nicht aber aus der Verfassung gestrichen.
#Bundeswehr
#Wehrpflicht