Skip to main content


Ich hatte gerade in dieser Viertelstunde zwischen Schlaf und Wachen die Idee zu einer Geschichte/Miniserie:

Sowas wie "Stromberg - Ganz unten".

Wit kennen alle die Erzählung der "unverschuldet in Not geratenen Armen", welche die Solidarität der Gesellschaft "verdienen", im Gegensatz zu den "Faulen".

Die Idee der Geschichte ist, nicht rührselig die traurige Geschichte eines "braven Opfers" zu erzählen, sondern die einer Person, die dauernd Fehler macht und durch kleine Übertretungen

1/3

in reply to Mina

immer wieder in Konflikt mit Ämtern, Arbeitgebern und Mitmenschen kommt und richtig Ärger kriegt:

Wird gefeuert, Leistungen gestrichen oder gekürzt, bekommt Tagessätze aufgebrummt, die er nicht bezahlen kann.

Ein Mensch, der persönlich unangenehm und zum Fremdschämen peinlich ist, versucht das System auszutricksen, versagt aber dabei; sich auf seine Art immer wieder mit "passivem Widerstand" gegen ein grausames System der Menschenverwertung auflehnt, in dem niemand Konsequenzen trägt,

2/3

This entry was edited (1 month ago)
in reply to Mina

außer er.

Insbesondere das üble Verhalten von Menschen mit Geld und Macht bleibt völlig folgenlos. Es gibt keine Rache oder Gerechtigkeit, nur an ihm, der ganz unten steht.

Kurz: Es geht darum, dass Menschenwürde nicht an Wohlverhalten gebunden ist, und das Ganze mit bitterem Humor erzählt.

Wie findet ihr die Idee? Ich glaube, das gibt es so noch nicht wirklich.

3/3

#Schreiben #Literatur

This entry was edited (1 month ago)
in reply to Mina

Sehr gute Idee.

Wobei nicht zu schwarzweiß gezeichnet werden sollte. Ich finde nämlich die Motive dieses Menschen durchaus respektabel …

in reply to Sofasophia

@sofasophia

Das ist ja genau der Punkt: Es geht nicht um einen Berufsverbrecher, einen Schläger oder Vergewaltiger, sondern um eine Person, die einfach nicht ins Schema passt.

Es soll halt nur nicht Mitleid mit dem "Guten" gehen, sondern darum, dass ein Mensch auch dann ein Mensch ist, wenn wir ihn eigentlich nicht gern haben.

in reply to Mina

Genau das!
Find ich richtig richtig gut! Falls du Mit-Schreibende oder Mit-Brainstormende brauchst, wäre ich dabei. 😉
in reply to Sofasophia

@sofasophia

Wenn ich daraus tatsächlich eine Geschichte mache, komme ich auf jeden Fall auf dich zurück! 😘

in reply to Sofasophia

/ @
Warum versucht ihr nicht dem @bitpickup im hier und jetzt das Leben zu retten, ich mein zu verlaengern, toedlich ist das letzten endes ja immer, das koennt ihr, ich mein wir, hier und jetzt tun .. und 'ne Geschicht wird das auch, free open source im fedi dokumentiert ..

Also Fehler macht der auch immer wieder und durch kleine Übertretungen ist der gar ein Konflikt, von richtig Ärger mit Ämtern, Arbeitgebern und Mitmenschen ganz zu schweigen ..

https://tupambae.org/display/0ac89072-1366-956c-d348-4ee933395054

@sofasophia
@mina


The earth of our grandchildren | La tierra de nuestros nietos

extract from a private conversation escribió:

Truth be spoken, @mʕ•ﻌ•ʔm bitPickup is simply committed to his word, #motherNature and the project @La tierra de nuestros nietos, facing #climateGrief alone if necessary, while looking how to survive and move forward that project about niches and petridishes of biodiversity:


#ALT4you
Kris McDivitt #Tompkins is sitting somewhere in #southAmerica observing nature while talking to the camera in the recent documentary Wild Life.

#wildLife #nature #conservation #project #Uruguay #tierraNietos


in reply to Mina

Was soll'n das werden wenn's fertig ist @jesuisatire?

Erst grossartig:
/ @
als wenn es ein begrenztes Gespraech ware und dann ist es einfach nur ungelisted?

Willst du hier irgend jemanden aus's Glatteis fuehren?

> Also Fehler macht der auch immer wieder ..

Und btw ..
Ich?
Fehler?

Was kann ich dafuer wenn die ihre Gesetze nicht lesen koennen, oder mit ihrer Gesetzgebung der Realitaet nicht hinterherkommen, oder Freitags Nachtschichten schieben anstatt Sonntags ..

@mina @sofasophia

in reply to mʕ•ﻌ•ʔm bitPickup

> Warum versucht ihr nicht dem @bitpickup im hier und jetzt das Leben zu retten, ich mein zu verlaengern, ..

btw @jesuisatire, siehste, mal wieder ueber deine Realitate gestolpert wa?
Letzten Endes glauben sie dir halt gar nix mehr. Wer glaubt schon einem Affen der ueber eine Brille lugt und und Satire im Namen traegt.
🤷

@mina @sofasophia

in reply to Sofasophia

Und @mina, wie stehen die Aktien mit der Geschichte? Noch in der naeheren Auswahl oder verworfen?

Habe gerade mal die Links in deinem Profil ueberflogen, btw Viedo Seite scheint down zu sein.

.. sah neulich einen Kommentar von dir das du ueberlegst einen eigenen Server/Instanz auf zu setzen, wie "ernst" ist denn die Idee?

@sofasophia

in reply to mʕ•ﻌ•ʔm bitPickup

@bitpickup

Noch keine Zeit (bzw. Kopf) gehabt für die Geschichte.

Die Videoseite war vorher schon mal unten, ist dann aber wiedergekommen. Mal sehen, ob diesmal.

Die Idee mit der eigenen Instanz ist schon ernst, doch im Moment habe ich irgendwie recht wenig zu sagen, deshalb ist auch auf dem Blog schon eine Weile nichts mehr passiert.

@sofasophia

in reply to Mina

> mit der eigenen Instanz

Mit was fuer einem Ziel den?

Ich beschaftige mich ja mit #friendica Instanzen und bin gerade wieder kraeftig am werkeln, hab da einen VPS am laufen:
https://tupambae.org/display/0ac89072-1967-c65d-2da2-704981951832

Gleichzeitig war ich kurz davor mich an #Yunohost zu wagen, und das waere ev. ein Thema bei dem mensch eine coop starten koennte. Grundsaetzlich halte ich eh immer die Permakulturregel "2>1" fuer angebracht.

@sofasophia


v.04

!Friendica Support
#friendica Q&A @Tutorial

deadlink

questions to solveHow does the setting:
'php_path' =>, definable in the /config/local.config.php or by the console via /bin/console config work exactly?
What is php-gmp?
It figures in standard php modules installation of the friendica tutorial, apparently it is not available in -fpm:
What about the following modules:
https://gist.github.com/anwas/4873797fd515c69e6f05d9e6d2880e01
These modules figure for apache2 but apparently have no comparable -fpm version:
libapache2-mod-php
libapache2-mod-fcgid
Are these just "some libraries that are used (or not?).
Intro | what is PHPPHP is the "P" in any LAM"P" installation and there for a main part of the back bone of apache web servers. It is a general-purpose scripting language geared towards web development and one of the main actors not only in providing functionality to a website and the services it provides but also responsible for the speed and responsiveness of the service provided. At the same time it's correct implementation as well as version and services used is in part a main ingredient of the security and the reliability of the whole system, so changes as well as the main initial decisions about the general setup itself define even chances of creating vulnerabilities of the entire setup.
Reasons and goals of modifying the standard PHP settings of a basic LAMP serverThis tutorial was created in view of modifying a standard single domain VPS installation, in this case a setup created for a friendica fediVerse node. The goal is to activate PHP-fpm as the provider for the PHP services of the LAMP installation, the apache2 server. Also part of the intention is to become able to vary the PHP version for the respective domain and the respective platform version that is using it, becoming independent of standard updates of the PHP version by the server environment, preventing incompatibilities out of automated updating procedures. As the intention is to create a VPS environment that serves several domains with different platforms, or platform versions, it is necessary to be able to install and use different PHP versions that fit the specific development stages and needs of the respective platforms.

Map image of the LAMP consept and structure showing into detail part of PHP versions and setup


Why PHP-fpmPHP-fpm is a modification of the standard PHP setup in LAMP servers, adding certain capabilities that allow on one hand more specific settings, including options to speed up processes, while taking certain risks in security and vulnerability of the system as the code and options increase. It is a widely used modification in the LAMP server environment with an evolution of over two decades to the point that it has evolved into being even considered as a basic integration into the standard apache LAMP server setup. As for now it is not part of the basic debian setup and it's repository has to be added by a specific PPA, a fact that adds the need to add the option of adding PPA's to a basic debian system. PPA's are a source to add extra features with repos not included in the debian main distribution. They are a standard in ubuntu and have become common in the GNU-linux debian environment. It is necessary, and probably always will be necessary, to add the PPA function itself to the basic debian setup, as the main goal of debian itself is to be a simple and restricted backbone where additional well defined tools can be added as needed.
Main functions of PHP-fpm:
  • separating the PHP process from the apache server
  • speeding up processes by allowing to run multiple processes at the same time
  • adjusting and fine tuning multiple processes depending on the capabilities of the hardware
  • adjusting and fine tuning processes depending on the capabilities of the respective platforms
  • enabling the use of different php versions for different domains and there for different platforms or different platform versions.
  • adding access to PHP versions that are still in development and not at disposition in standard stable release of a server software which normally is designed to create a stable and reliable production environment for VPS server, enabling setups for the development of software and platforms.


DIY standard procedures - best practiceOpen a minimalistic text editor of your choice (e.g. mousepad/kate) to store basic and important information of your interaction with the CLI (console).
Backup the commands and copy/paste notes of the basic results as well as information of your search and queries.

checking the existing settings before any modificationrootname@VPShosting:~# sudo php -v
rootname@VPShosting:~# sudo php --version
rootname@VPShosting:~# sudo php
rootname@VPShosting:~# sudo which php
rootname@VPShosting:~# sudo ls -l /usr/bin/
rootname@VPShosting:~# sudo ls -l /etc/alternatives/
adding PHP-fpm PPA to the systemcheck that your system is up to date
add PPA's as sources to the system
add the PHP-fpm PPA to the system

rootname@VPShosting:~# sudo apt get update
rootname@VPShosting:~# sudo apt get upgrade
rootname@VPShosting:~# sudo install software-properties-common
rootname@VPShosting:~# sudo add-apt-repository ppa:ondrej/php

default installation of php and php-fpm specific fileslibapache2-mod-php -> to run PHP scripts on apache, necessary for -fpm?
libapache2-mod-fcgid -> unclear if necessary for -fpm
php -> standard PHP
php-fpm -> standard PHP-spm module
php-mysql -> Allows PHP to interact with MySQL databases
php-cgi -> run PHP scripts without apache PHP module
php-cli -> run PHP scripts from the command line

rootname@VPShosting:~# sudo apt install libapache2-mod-php libapache2-mod-fcgid php php-fpm php-mysql php-cgi php-cli

specific additional modules to run friendicaphp-common ->
php-curl -> URL transfer in PHP applications
php-gd -> image processing
php-imagick ->
php-intl ->
php-mbstring -> support for UTF-8 text formats
php-sqlite3 ->
php-xml -> XML support
php-xmlrpc ->
php-zip -> ZIP file support

rootname@VPShosting:~# sudo apt install php-common php-curl php-gd php-imagick php-intl php-mbstring php-sqlite3 php-xml php-xmlrpc php-zip

some more optional basic modules:php-phpdbg ->
php-imap ->
imagemagick ->
php-mcrypt ->
php-json ->
rootname@VPShosting:~# sudo apt install php-phpdbg php-imap imagemagick php-mcrypt php-json
enable apache php-fpm modules and activate PHP-fpmproxy_fcgi: connect apache with PHP-fpm as a proxy server
setenvif: setting environment variables inbetween apache and PHP-fpm
enable the default PHP-fpm configuration
restart the apache server to initialize the changes

rootname@VPShosting:~# sudo a2enmod proxy_fcgi setenvif
rootname@VPShosting:~# sudo a2enconf php-fpm
rootname@VPShosting:~# sudo systemctl restart apache2

standard instalation of a specific php-fpm version | example php7.4all avilabel modules:
php7.4 php7.4-cli php7.4-common php7.4-dev php7.4-fpm php7.4-cgi libphp7.4-embed php7.4-phpdbg php7.4-readline php7.4-curl php7.4-mysql php7.4-sqlite3 php7.4-pgsql php7.4-imap imagemagick php7.4-imagick php7.4-gd memcached php7.4-memcached php7.4-memcache php7.4-opcache php-apcu php-apcu-bc php7.4-apcu php7.4-apcu-bc php7.4-igbinary php7.4-mcrypt php7.4-bcmath php7.4-zip php7.4-bz2 xml2 php7.4-xml php7.4-tidy php7.4-xsl php7.4-json php7.4-intl php7.4-mbstring php7.4-pspell php7.4-ldap php7.4-soap php7.4-xmlrpc php-pear pkg-php-tools shtool dh-php dh-make php-geoip php7.4-geoip libruby
Use the following command to search available PHP 7 modules in the package repository.
sudo apt-cache search php7*

basic modules to work with and run properly php7.4-fpmlibapache2-mod-php -> to run PHP scripts on apache, necessary for -fpm?
libapache2-mod-fcgid -> unclear if necessary for -fpm
php7.4 -> standard PHP
php7.4-fpm -> standard PHP-spm module
php7.4-mysql -> Allows PHP to interact with MySQL databases
php7.4-cgi -> run PHP scripts without apache PHP module
php7.4-cli -> run PHP scripts from the command line

rootname@VPShosting:~# sudo apt install libapache2-mod-php7.4 php7.4 php7.4-fpm php7.4-cgi php7.4-cli php7.4-mysql

specific additional modules to run friendicaphp7.4-common ->
php7.4-curl -> URL transfer in PHP applications
php7.4-gd -> image processing
php7.4-imagick ->
php7.4-intl ->
php7.4-mbstring -> support for UTF-8 text formats
php7.4-sqlite3 ->
php7.4-xml -> XML support
php7.4-xmlrpc ->
php7.4-zip -> ZIP file support

rootname@VPShosting:~# sudo apt install php7.4-common php7.4-curl php7.4-gd php7.4-intl php7.4-zip php7.4-xml php7.4-xmlrpc php7.4-imagick php7.4-mbstring php7.4-sqlite3

some more optional basic modules:php7.4-phpdbg ->
hp7.4-imap ->
imagemagick ->
php7.4-mcrypt ->
php7.4-json ->
rootname@VPShosting:~# sudo apt install php7.4-phpdbg php7.4-imap imagemagick php7.4-mcrypt php7.4-json
activate php7.4-fpmenable php7.4
restart the apache server to initialize the changes

rootname@VPShosting:~# sudo a2enconf php7.4-fpm
rootname@VPShosting:~# sudo systemctl restart apache2

check the existing settings after the modification rootname@VPShosting:~# sudo php -v
rootname@VPShosting:~# sudo php --version
rootname@VPShosting:~# sudo php
rootname@VPShosting:~# sudo which php
rootname@VPShosting:~# sudo ls -l /usr/bin/
rootname@VPShosting:~# sudo ls -l /etc/alternatives/
Links to howTo's, DIY's, tutorials and other additional information on the webapache2
debian PHP
ubuntu PHP
PHP-fpm
how-to-install-lamp-stack-on-ubuntu
how-to-install-php-7-4-and-set-up-a-local-development-environment-on-ubuntu-20-04
learn-how-to-install-lamp-PHP-FPM-on-ubuntu-22-04
lidaobing/php-fpm.conf
[Multiple PHP versions on Ubuntu]anwas/multiple-php.txt | #php #dev #ispconfig

v.02How does the setting:
'php_path' =>, definable in the /config/local.config.php or by the console via /bin/console config work exactly?
command and code recollection till now:
/usr/bin/
/usr/bin/phpX.YZ
/etc/php/8.1/fpm
specific (changeable)settings of the specific php version
/etc/php/8.1/apache2/php.ini
commands in CLI (console)
crontab -e
php -v
php --version
ls -l
successive (?):
php
which php
check that php-cli is installed
/var/www/domainfolder/bin/console config
ls -l /usr/bin/
ls -l /usr/bin/php -> /etc/alternatives/php
php.default -> php8.3
php5.6
php7.2
php8.1
php8.3
php8.4
phpdbg -> /etc/alternatives/phpdbg
phpdbg8.4
ls -l /etc/alternatives/
ls -l /etc/alternatives/php -> /usr/bin/php.default
php-fpm.sock -> /run/php/php8.1-fpm.sock
php.1.gz -> /usr/share/man/man1/php.default.1.gz
phpdbg -> /usr/bin/phpdbg8.4
phpdbg.1.gz -> /usr/share/man/man1/phpdbg8.4.1.gz
update-alternatives --set php /usr/bin/php8.4
update-alternatives --config php
update-alternatives --config phpThere are 6 choices for the alternative php (providing /usr/bin/php).
Selection Path Priority Status
------------------------------------------------------------
0 /usr/bin/php.default 100 auto mode
1 /usr/bin/php.default 100 manual mode
2 /usr/bin/php5.6 56 manual mode
3 /usr/bin/php7.2 72 manual mode
* 4 /usr/bin/php8.1 81 manual mode
5 /usr/bin/php8.3 83 manual mode
6 /usr/bin/php8.4 84 manual mode
Press <enter> to keep the current choice
, or type selection number:]

add-apt-repository ppa:ondrej/php
/etc/apache2/mods-available/
/etc/apache2/mods-enabled/
a2enmod php7.4
a2dismod php7.2
a2enmod actions fcgid alias proxy_fcgi
/etc/apache2/sites-available/
/etc/apache2/sites-enabled/
a2ensite domain.com.conf
a2dissite domain.com.conf
service apache2 restart
service apache2 reload (?)
systemctl restart apache2
systemctl status apache2
systemctl status php7.2-fpm
systemctl start php7.2-fpm
prints
PHP version 8.1.31 php.ini /**/8.1/fpm/php.ini
definitions/rules/settings in files
'php_path' =>
'php_path' => '/usr/bin/php'
'php_path' => '/etc/php/8.1/fpm/'
{crontab-worker}
files
/var/www/domainfolder/config/local.config.php
/etc/apache2/sites-available/domain.com.conf
questions to solveare the php mods actions fcgid alias proxy_fcgi activated or not?
How would a complete setup as mod_php look like?
How would a complete setup as php-fpm look like?
What is the actual setup?
What is enabled?
Why doesn't castopod enable videos?
Is ffmpeg installed? (most likely)
to check outsyslog.ident string (?)
And than there is also the PPA sudo add-apt-repository ppa:ondrej/apache2, actually not mentioned anywhere else (what for?):
https://gist.github.com/anwas/4873797fd515c69e6f05d9e6d2880e01
some info
f you want to suppress the message and keep those packages installed (perhaps you're now using them), use:
apt-get install "package-name"
Notes about Alternatives systems
https://gist.github.com/anwas/4873797fd515c69e6f05d9e6d2880e01
For command line
It's important to note that there are four important PHP commands you should update if changing the default versions.
These include php, php-config, phpdbg and phpize. So, to fully migrate to PHP 8.0, execute the following:
  sudo update-alternatives --set php /usr/bin/php8.0
    sudo update-alternatives --set php-config /usr/bin/php-config8.0
    sudo update-alternatives --set phpdbg /usr/bin/phpdbg8.0
    sudo update-alternatives --set phpize /usr/bin/phpize8.0
    sudo update-alternatives --set phar /usr/bin/phar8.0
    sudo update-alternatives --set phar.phar /usr/bin/phar.phar8.0
related:
how to install friendica on ubuntu VPS
castpod install
mySQL
Creating several friendica instances and other websites as sub/domains on one VPS with one IP
v.01How does the setting:
'php_path' =>, definable in the /config/local.config.php or by the console via /bin/console config work exactly?
The setting 'php_path' => '/usr/bin/php', that actually also shows up in the crontab -e file doesn't exist as an existing folder structure and/or file, at least on this standard ubuntu server installation, but was the original setting of this instance when we ported it from a friendica beta hosting service over here to a single IP VPS server with a single domain. And till now with that setting this instance ran quite well.
Where does /usr/bin/php actually point to, by whom is ist accessed (www-data?) and is there a way to change the reference it points to (if it is actually a reference inside friendica)?
On this server, in the case of the installed friendica versions 2024.xx we set this to:
'php_path' => '/etc/php/8.1/fpm/' and for now the display in the admin panel looks quite right:
PHP version 8.1.31 php.ini /**/8.1/fpm/php.ini
reasons for this "help to understand" request
This server is being setup to host different sub/domains, including different and older friendica instances (3.4.3/2019.12/2021.01/2021.04). The idea is at least to be able eventually to evolve them step by step to the actual stable or old stable versions of friendica. To achieve that this tutorial was used to be able to manage different php versions on the same VPS. The references for the php versions were taken from this github page.
There for the way the php version used for the different friendica versions is crucial to make things work in the first place.

deadlink

in reply to mʕ•ﻌ•ʔm bitPickup

@bitpickup

Mit was für einem Ziel?

Erstmal um die Frage zu klären, ob ich es kann.

Dann, um nicht Gefahr zu laufen, dass ich irgendwann etwas poste, was einem Admin missfällt.

Bei einer Koop habe ich das Problem, ob mir nicht jemand auf die Füße tritt oder der andere was publiziert, dass ich für problematisch halte.

@sofasophia

in reply to Mina

Aktuell koennte ich dir eine friendica Instanz recht schnell aufsetzen. Dein blog ist ja scheinbar deine Domain, wenn du eine Subdomain auf den VPS richtest kannst du dir eine "single User" Instanz neben deinem jetzigen Account einrichten. Und wenn noetig kannst du jeder Zeit auf einen eigenen Server Umziehen.

Das hier ist die komplette howTo fuer Server aufsetzten bzw umziehen:
https://tupambae.org/display/0ac89072-9365-5d9d-8485-599077309156

Yunohostprojekt im 2>1 Prinzip waer mir ja lieber ..

@sofasophia


Ver. 05 | install and/or move friendica to ubuntu 22.04 LTS VPS server


EDIT - informationThis tutorial is supposed to be published by the tutorial profile of this server.
It is designed to have several chapters, each being distinctively seperated by an own titel. In total as of now there are like besides this introduction like 6 chapters.
posting and edition time of and by this EDIT profileof ver05 as of now 1hs
mastodon review contact: @mʕ•ﻌ•ʔm bitPickup
--
Categories:

@helpers@forum.friendi.ca

SPOILER - click to open/close || IntroductionThis tutorial is an adaption of the tutorial "creating a friendica server - ubuntu" by @Hank G ☑️ based on the experience of the installation report by @…ᘛ⁐̤ᕐᐷ jesuisatire bitPickup:
https://squeet.me/display/962c3e10-5765-2e86-4a15-589579746174
and specific help by @Raroun.

Server specs and friendica version used:
VPS server | Ubuntu 22.04 LTS
PHP Version 8.1.2-1ubuntu2.14
4 Core CPU, 8 GB Ram with 300GB NVME Disk
Friendica [STABLE] | 'Giant Rhubarb' 2023.05 - 1518

SPOILER - click to open/close || Installation environment and HowToThe only reasonable way to work with a VPSserver on the web is using the console.
If you are not familiar with that don't worry, it is easy and the only thing you have to do is being able to copy/paste the commands displayed:
¡Copy/paste only the codeBoxes like this one, located outside of the spoilers of this tutorial one after another without altering the sequence!
Of course it is necessary to change the specific file names and passwords for you indiviual site, but that's all. promise!
On the console you wont be able to copy/paste with the keyboard ctrl-C/ctrl-V technique, you'll have to use the mouse "right click, chose option" technique.
This tutorial was created on a #debian #linux desktop environment.
There shouldn't be differences if you want to do this from a #windows machine.
The method used for communication between your local computer and the VPS server is called #SSH:
Wikipedia - Secure Shell:
"Cryptographic network protocol for secure data communication, remote shell services or command execution and other secure network services between two networked computers."

#linux #debian #ubuntu #friendica #fediVerse #fediTutorial #tutorial #fediHelp #fediTips #activityPub #HowTo #DIY #VPS #server #selfHosting
@admin@tupambae.org @tutorial@tupambae.org

in reply to mʕ•ﻌ•ʔm bitPickup

@bitpickup

Dankeschön.

Ja. Es sollte eine Friendica-Instanz sein.
Ich habe knapp 50GB Webspace neben dem Blog. Das sollte für eine Single-User-Instanz eigentlich reichen.

@sofasophia

in reply to Mina

Ja das reicht locker.
Tupambae.org hat im moment 0.8 Giga im Schnitt im Monat. ~ 250 mySQL + 500MB Bilder in ftp storage.
Du brauchst halt vollen Zugang zu den php und mySQL Einstellungen. Shared hosting funkt da nicht.

Die howTo muesste eigentlich so wie sie ist flutschen, wenn es den ein ubuntu oder zumindest debian ist. Solltest du sie nutzen waer feedback tool.

Meine "Empfehlung":
Masto auf'm Handy, friendica auf Desktop und activitypub Connector fuer den WP-blog.

@sofasophia

in reply to mʕ•ﻌ•ʔm bitPickup

[solved]media.tupambae.com wird wohl dran glauben muessen, EN-ES-DE tauglich und bereits erstellt.

----
wtf ..
Ich brauche einen Namen fuer eine weitere "podcast" Instanz die halt casted, eventuell auch Video'ed in zukunft. Und "cast".domain.com ist schon belegt.

radioshow.tupambae.com
charla.tupambae.com
theatro.tupambae.com
audiovisual.tupambae.com
audivi.tupambae.com

🤔
@sofasophia

This entry was edited (1 month ago)
in reply to mʕ•ﻌ•ʔm bitPickup

> und activitypub connector fuer den WP-blog

Ich glaub das nehm ich zurueck.

Der blog so wie er ist ist wie ein Buch. Und in Buechern labbern einem auch keine Leser in die Kommentarspalte, da kann mensch auch einen Link im fedi posten wenn's denn mal sein soll ..

@sofasophia

in reply to mʕ•ﻌ•ʔm bitPickup

@bitpickup

Mein WP-Blog hat schon den Activity-Pub-Connector.

Man kann ihm z.B. auch von Mastodon aus folgen und kommentieren.

Hat aber für mich keinen Sinn, weil ich zu selten blogge und ich von da aus keinen Leuten selbst sinnvoll folgen kann.

Meine Sorge ist halt, dass mir die Festplatte vollläuft, weil ich selbst zu vielen Leuten folge und ich mir im Moment nicht mehr leisten kann.

Auf mySQL habe ich vollen Zugriff, auch auf die Shell. Bei PHP muss ich noch schauen.

@sofasophia

in reply to Mina

Habe mir wegen dem activityPubs connector extra mal wordpress aufgesetzt, um das zu testen. Im zweifelfalle erwarte ich da noch mehr in naher zukunft, WP scheint ja sehr modular zu sein.

Hast du den schon mal ein friendica Konto gehabt?

Von wegen Festplatte voll, mensch kann da viel in Sachen automtischem verfallen einstellen. Ansonsten empfehle ich auch deswegen einen mastodon Account, friendica mehr so fuer das Qualitativ hochwertige und masto fuer die Masse ..

@sofasophia

in reply to mʕ•ﻌ•ʔm bitPickup

@bitpickup

Ich habe noch keinen Friendica-Account gehabt, aber ich mag die Vorstellung, auch mal ein bisschen längere Texte schreiben zu können und auch fett, kursiv und unterstrichen Nutzen zu können.

Eigentlich mag ich das mit der Selbstzerstörung von Posts gar nicht (Habe ich auch hier auf dieser Instanz - 3 Monate).

Das ist der Grund, warum ich immer noch nicht meinen Twitter-Account gelöscht habe, obwohl ewig nicht mehr benutzt, aber wenn ich etwas suche, ist es noch da.

@sofasophia

in reply to Mina

> Auf mySQL habe ich vollen Zugriff, auch auf die Shell. Bei PHP muss ich noch schauen.

Das sind ein paar ganz spezifische Details im Bereich Cronjob fuer den worker. Ansonsten php Version selber waehlen koennen und ins besondere:
"proc_open"

Ich wuerde mir bei der Datenmenge keine Sorge machen. Das passt auf jeden. Ausserdem kann mensch wie gesagt viele Einstellungen variieren damit es passt.

@sofasophia

in reply to Mina

@sofasophia Meine Befürchtung ist nur, dass Stromberg gar nicht als Unsympath gesehen wurde, sondern als Held, der "Klartext" spricht.
(Ich habe aber nur sehr wenig gesehen).
in reply to ManniCalavera

@ManniCalavera

Ich habe auch nicht alles gesehen, aber ich hatte schon den Eindruck, dass er nicht gerade ein Sympathieträger war.

@sofasophia

in reply to Mina

Das klingt nicht nur gut. Es hat auch mein Kopfkino aktiviert.

Wir sind ja alle irgendwie geprägt und denken, dass das, was wir sagen und tun, richtig oder zumindest gerechtfertigt ist.

Daraus entstehen bei mir so viele Bilder. Die miteinander zu kombinieren scheint mir leichter zu sein, als nur wenige davon auszuwählen. Für mich schreit das nach einer Serie.

Aber es ist deine Idee. Ich bin gespannt, ob und was du daraus machst.

in reply to uweb

@uweb

Ich bin selbst gespannt. Ich bin nicht so besonders gut darin, Dinge zu Ende zu bringen, aber manchmal klappt es.

@uweb
in reply to Mina

Ich muss dabei gerade an "Berlin Alexanderplatz" von Alfred Döblin und "Ein Mann will nach oben" von Hans Fallada denken. Aber beide Romane spielen in einer komplett anderen Zeit und jede Zeit hat ihre eigenen Helden und Antihelden. Es ist eben immer wieder Thema, dass sich der "kleine Mann" abstrampeln kann, wie er will, und trotzdem nicht aus dem Sumpf kommt. Die Geschichte, die du erzählst, wird trotzdem eine andere sein.
This entry was edited (1 month ago)
in reply to Heike von Schöneberg

@hjes

Berlin Alexanderplatz geht in die Richtung, ist aber drei Klassen härter.

Mir schwebt ja eher etwas leichteres vor.

in reply to Mina

Das ist ja das Gute, dass man Themen auf verschiedene Weise beleuchten kann. Ich könnte wetten, dass du 10 total unterschiedliche Geschichten erhalten würdest, wenn 10 Leute genau deine Idee umsetzen würden. Jeder bringt noch eigene Erfahrungen ein, hat einen anderen Schreibstil und eine andere Art von Humor.
in reply to Heike von Schöneberg

@hjes

Mal sehen, ob ich es schaffe, da eine richtige Geschichte draus zu machen.

in reply to Mina

Den Anfang hast du ja schon gemacht. Wenn du dir nun als nächstes einen Handlungsstrang, die Hauptpersonen und deren Biographien überlegst, bist du wieder einen Schritt weiter. Bei Filmen und in der Literatur wird von der Heldenreise gesprochen. Kurz gefasst: Einführung der Personen und ihrer Ziele, ein Konflikt und Lösung des Konflikts. Wenn man sich Romane, Erzählungen und Märchen ansieht, folgen sie diesen Prinzipien auch meistens. https://de.wikipedia.org/wiki/Heldenreise Vielleicht hilft dir das.
in reply to Heike von Schöneberg

@hjes

Auch wenn es sich bei Kortz (so heißt er) nicht um einen klassischen Helden handelt, ist es tatsächlich genau das.

Was mir noch komplett fehlt, ist ein brauchbares Ende. (Nicht happy).

Übrigens etwas, das mir gerade bei zeitgenössischer Literatur oft fehlt.

in reply to Mina

Wenn du dir erstmal überlegt hast, mit welchen Widrigkeiten er zu kämpfen haf und welche Personen und Umstände ihn hindern, kommt das Ende vielleicht ganz von selbst.
in reply to Heike von Schöneberg

@hjes

Ja, ich werde heute Abend einfach mal mit den Szenen anfangen, die ich schon in meinem Kopf habe.

in reply to Mina

Ich finds super! Es trifft tatsächlich genau einen Umstand, der auch mich sehr viel beschäftigt. Es ist ja nicht nur bei Fiktion so. Da wird über eine bestens gesellschaftlich absorbierte ("integrierte") geflüchtete Person berichtet, eine Fachkraft, die sich für Deutschland abstrampelt und "trotzdem" von Abschiebung bedroht ist. Und darunter eine Myriaden Kommentare, die über die Ungerechtigkeit heulen, die dieses "trotzdem" intendiert. Weil die Bleibe "verdient" wäre. 🤡
in reply to Der böse Hexe Njähähä 🧙‍♀️🪄⚡️

Das Konzept mit nicht kompatiblen Antiheld:innen, denen eins trotzdem wünscht, Fuß zu fassen, und um die eins trauert, wenn sie es nicht schaffen, gibt's zwar, aber erstens zu wenig, zweitens nicht immer realitätsnah und drittens gehts oft um sehr spezielle Situationen oder ganz besonders schrullige Personen, wodurch es wie ein seltener Einzelfall wirkt und ein möglicher Alltagsrealitäts-Bezug gut wegdissoziiert werden kann.
in reply to Der böse Hexe Njähähä 🧙‍♀️🪄⚡️

@moeria

Ich denke mir halt, es passt genau in diese Zeit, wo es gesellschaftlicher Konsens zu sein scheint, dass die "Bösen" und "Arbeitsscheuen" es einfach nicht verdient haben, dass man ihnen hilft.

Meritokratischer Scheiß!

in reply to Mina

Schreibst Du jetzt Deine Memoiren? 🤣

Die Idee ist zwar nett, aber jetzt sinnfrei, da jeder den Inhalt der Geschichte kennt.

in reply to Mina

Einerseits könntest du dazu meinen Bruder interviewen (Einzelheiten nicht öffentlich).

Andererseits geht unser (@dreiviertelhaus) Roman „Gesicht zur Wand“ ein bisschen in die Richtung – der Protagonist fällt zwar oft genug nach oben, legt sich aber aus nicht unbedingt edlen Motiven mit verschiedenen Obrigkeiten an, was ihn mehrfach in den Knast bringt.
https://www.dreiviertelhaus.de/reihen/belletristik/gesicht-zur-wand/

in reply to Mina

Nach allem was ich bei dir herauslese und sehe @Mina, in Sachen eigenem blog etc kann ich nur sagen du solltest dir #friendica gestern zulegen, ganz klar ein #fediTip fuer dich.

Ich habe noch keinen Friendica-Account gehabt


Ueberlegen hier einen Schnupperserver aufzusetzen, ist ein addon der aktiviert wird.
Da "fliegen" Nutzer nach x-Tagen automatisch wieder raus.
Wenn dich das interessieren koennte es ein Grund sein den aufzusetzen.

Eigentlich mag ich das mit der Selbstzerstörung von Posts gar nicht (Habe ich auch hier auf dieser Instanz - 3 Monate).


Das ist hier sehr optional.
Nur fremde Posts.
Nur fremde Posts wenn es keine Interaktion mit denen gegeben hat.

Das ist der Grund, warum ich immer noch nicht meinen Twitter-Account gelöscht habe


Mache ich genauso.
(ausserdem halte ich "verlassen" fuer unauffaelliger als loeschen ..)
Bei einem diaspora Konto habe ich dem sogar einen Grabstein gesetzt.
Profil aufgerufen, als html abgespeichert und als subdomain wieder hochgeladen.
(ohh da, faellt mir ein, gibt da noch ein Profil das lange mausetot und verschwunden ist, der Server ist weg. Das werde ich gleich noch mal versuchen zu retten. Dezentralitaet ist schon was cooles!)

In Sachen Datenemengen, du kannst einstellen ob Bilder bei dir gespeichert werden oder immer vom Sender neu gezogen werden. Das ist eigentlich das ganze Drama. Reiner Text, in Sachen 1 Giga .. na dann mal viel Spass, das dauert Jahrhunderte. Und auf friendica kann mensch ja Bilder einfach einbinden, muss die also nicht hochladen bzw kann die wo anders hochladen:
[img=https://bildaadresse]ALTtext[/img]

Ausserdem bekommst du Gespraeche einfach anders angezeigt. Wenn @mina@mastodon etwas kommentiert oder faved sieht @mina@friendica den Originalbeitrag und den Kommentar bzw den "like". U.a eIne backupkopie auf deinem eigenen Server.

En otras palabras la @Mina se levanta un aconversa en el bondi con el cellular y @elMinon se lo termian disfrutande de tarde o el fin de semana en la compu ..
:)

Schau dir mal dieses Thema von dir hier auf diesem Server im Originallink auf einem Desktop an, das ist einfach eine andere Welt.

die Vorstellung, auch mal ein bisschen längere Texte schreiben zu können und auch fett, kursiv und unterstrichen nutzen zu können


Das ist wohl unwahr.

[img=https://tupambae.org/photo/preview/1024/430014]Cantinflas, haciendo le la cabeza a una mina[/img]
Cantinflas, haciendo le la cabeza a una mina

@mʕ•ﻌ•ʔm bitPickup @Sofasophia


Ich hatte gerade in dieser Viertelstunde zwischen Schlaf und Wachen die Idee zu einer Geschichte/Miniserie:

Sowas wie "Stromberg - Ganz unten".

Wit kennen alle die Erzählung der "unverschuldet in Not geratenen Armen", welche die Solidarität der Gesellschaft "verdienen", im Gegensatz zu den "Faulen".

Die Idee der Geschichte ist, nicht rührselig die traurige Geschichte eines "braven Opfers" zu erzählen, sondern die einer Person, die dauernd Fehler macht und durch kleine Übertretungen

1/3


in reply to utopiArte

@utopiarte

Danke die für die vielen Tipps!

In ein paar Tagen habe ich das wohl am Laufen.

@bitpickup @sofasophia

in reply to Mina

wtf @bitpickup!

Ich seh schon, in en paar Tagen taucht
das Profil eines "braven Opfers", angeblich als eine Person die dauernd Fehler macht mosernd bei uns an der @theke auf'm Stammtisch auf und begeht ihre "kleinen" Übertretungen live ..

Im Zweifelsfal behauptet dann @mina die @sofasophia haette auch das Passwort zu dem Profil und keiner will's gewesen sein ..

Nachtigall ick hoer dir trappsen.
🤷