Guten Morgen nach Bonn, @bfdi
Jetzt mal unter uns Pastorentöchtern: Sollten solche Themen nicht längst geklärt und aus der Welt geräumt sein, BEVOR ein System ausgerollt wird - zumal eines von solcher Trag- und Reichweite? 🤔
Das würde ich mir zumindest sowohl als möglicherweise betroffener Bürger als auch als Steuerzahler wünschen, der die ungleich höheren Mehrkosten für Änderungen nach einem Go-Live mittragen muss
@kuketzblog
@schnedan @tetrapyloctomist @bfdi @kuketzblog …und am Ende kosten solche Verstöße eben doch nichts: Keine Bußgelder, keinen Schadensersatz, keine Jobs - nicht mal Imageschäden 😎 Party on! 🎉
@schnedan
Es gibt durchaus Gestaltungsspielraum bei Ausschreitungen. So ist es z.B. in fast allen Bereichen möglich, das billigste und das teuerste Angebot auszuschließen, wenn man die entsprechende Ausschreibungstorm wählt und kommuniziert.
Denn ja - für gute Ausschreibungen braucht man Leute, die Detailwissen haben.
Und vielleicht auch den Willen, den @bfdi frühzeitig mit einzubeziehen 😉
@kuketzblog
@DSFachmann
Und an der Stelle kommt dann das Argument von @DSFachmann zum Tragen: Es hat ganz offenbar für die Entscheider:innen und Akteur:innen keine ausreichend motivierenden Konsequenzen, wenn es nicht gut gemacht wird.
Warum sollte eine Einrichtung dann den Aufwand betreiben 🤷
@schnedan @bfdi @kuketzblog
@tetrapyloctomist @bfdi @kuketzblog @DSFachmann Ausschreitungen :-) ... aber des macht doch keiner. Kein Entscheider will doch dafür gerade stehen müssen von der Norm ab zu weichen. Ich kenne spontan keine Staatliche Maßnahme wo man nicht BilligWillich als Motto genommen hätte
@DSFachmann @schnedan @tetrapyloctomist @bfdi @kuketzblog den Staat interessiert dich das Image nicht... Man verbietet einfach den Staat zu hassen und dies zu äußern...
@tetrapyloctomist @bfdi @kuketzblog die haben halt keine Ahnung
@tetrapyloctomist @kuketzblog Natürlich. Teil unserer Untersuchungen ist übrigens auch immer, ob bekannte und besprochene Fehler einfach nicht abgestellt wurden/werden
@tetrapyloctomist @bfdi @kuketzblog Das Problem, hier in Deutschland nehmen wir anders als z.B. in Frankreich quar Gesetz immer den billigsten Anbieter. Und Man sollte Annehmen das im Statistischen Bundesamt als Auftraggeber ein Fachmann sitzt der die erbrachte Leistung der Auftragnehmer bewerten kann. Aber solche Leute sind teuer, wachsen nicht auf Bäumen und ob einer reicht ist auch fraglich. Es kostet am Ende einfach Geld.