Profile for st3fan

About st3fan
Fields
- location
- #germany,#stuttgart,#aidlingen
Bio
This is my personal #GoToSocial instance since 06.01.2023
#family #martialarts #DIY #computer #linux #foss #opensource #security #dataprivacy #infosec #fullstack #dev #android #selfhosting #yunohost #agileCoach #projectmanagement #frugalism #minimalism #bicycle #glutenfree #glutenfrei #celiacic #zöliakie #dzg #ukulele #parenting #badenwuerttemberg #books #bujo #orgmode #fullstack #visionZero #verkehrswende #fahrrad
Stats
- Joined
- Posts
- 4236
- Followed by
- hidden
- Following
- hidden
Nicht sehr überraschende Ergebnisse :-(
Im Gegensatz zu bereits heute stark umkämpften Rohstoffen wie Öl und Gas, ohne die wir dank erneuerbaren Energien noch problemlos lebensfähig sind, sterben wir Menschen nach ca. 5 Tagen ohne Wasser.
Ihr macht euch Sorgen um die heimische Automobilindustrie, um Überfremdung, um die Rente? Machen wir uns besser heute schon Sorgen um ausreichend Trinkwasser und handeln jetzt so, als ob wir auf Wasser basierende Lebensformen wären....
Derzeit analysiert das Land für alle 1100 Kommunen, ob deren Wasserversorgung auch in 25 Jahren noch funktioniert, wenn die Dürren zunehmen. Eine beunruhigende Erkenntnis: Nur ein Viertel der Städte und Gemeinden scheint auf der sicheren Seite
#wasserkrise #dürre #trockenheit #klimakrise #trinkwasser #badenWürttemberg
Eine weitere Gemeinde stellt sich gegen die Interessen der Natur, in dem sie Pseudo-Naturschutz vorgaukelt.
Viel Erfolg beim weiteren Finanzieren der fossilen Unrechtsregime!
Bürgerentscheid bringt klares Ergebnis: Ostelsheim hat entschieden – keine Windkraftanlagen im Lochwald - Gäu - Schwarzwälder Bote
Es steht außer Frage: Das Thema Windkraft hat in jüngster Zeit die Gemüter in Ostelsheim bewegt. Ein Bürgerentscheid brachte nun Klarheit über das weitere Vorgehen der Gemeinde.
Bei Nachwuchs nicht vergessen, die Erziehungszeit (3 Jahre pro Kind) für die Rente anrechnen zu lassen.
Das passiert leider nur auf Antrag, nicht automatisch, da man erklären muss, welcher Elternteil diese Rentenpunkte erhält.
Es gibt ebenfalls die Kinderberücksichtigungszeiten für die ersten 10 Jahre, die ich bis eben noch nicht kannte.
In die Berechnung der Rente fließt außerdem die Zeit von der Geburt bis zur Vollendung des 10. Lebensjahres eines Kindes ein. Diese „Kinderberücksichtigungszeiten“ wirken sich positiv auf den Rentenanspruch aus.
Generell haben Versicherte bis zum Renteneintritt die Möglichkeit, Kindererziehungszeiten zu beantragen. Niemand braucht also Sorge haben, eine Frist zu verpassen.
Wer außer mir wartet seit 2012 auf das Finale von "A Song of Ice and Fire"?
Das Buch "The Winds of Winter" ist bis heute nicht erschienen (mittlerweile schaue ich nur noch einmal pro Jahr auf der Autoren Website nach...)
https://georgerrmartin.com/book-category/?cat=song-of-ice-and-fire
Wenn der Preis eines IPhones bei einer theoretischen US Produktion bei 3500$ läge, würden die Smartphones mit Sicherheit länger genutzt und pfleglicher behandelt.
Umfrage: Wie gehst du mittlerweile mit Beiträgen rund um die Klimakrise um?
Beobachtung: Beiträge zum Thema Wasser- und Klimakrise erhalten mittlerweile vergleichsweise wenige Reaktionen.
Ich finde die Verallgemeinerung fatal: Ich habe einen Job, in dem ich bis auf seltene Ausnahmen meine Wirksamkeit gleich bleibt: Egal ob 8 oder 14 Stunden Tag.
Produktiv sind es immer maximal 8h, der Rest sind Wartezeiten auf Entscheidungen und Rückmeldungen. Auch mit 76 ist der Sessel des MP sehr bequem und nicht mit ein körperlichen anstrengenden Job zu vergleichen.
Es macht ebenfalls einen Unterschied, ob ich bei geistiger Arbeit kreativ mitgestalten darf oder trotz vorhandenem Potential stumpf und ohne Mitsprache die Anweisungen der Privilegierten umsetzen muss.
Am Ende fällt mir nur Einsteins Relativitätstheorie ein:
Ist der Job attraktiv (Selbstwirksamkeit, Autonomie, Gemeinschaft, Fairness), dann arbeiten Menschen ohne Ansage freiwillig länger, denn die Zeit vergeht für sie schneller.
„Wir müssen mehr arbeiten“, forderte Kretschmann. Er verwies dabei auf sein eigenes Beispiel. „Ich bin 76 und habe Zwölf-Stunden-Tage“, sagte der Grünen-Politiker, der seit bald 14 Jahren Ministerpräsident ist. „Solange wir gesund sind, keine Kinder erziehen oder Angehörige pflegen, müssen wir mehr arbeiten.
Bin ich froh, dass im neuen Koalitionsvertrag ganze Passagen das wichtigste Thema der nächsten Jahrzehnte so ausführlich behandeln o_O?!
Kommentar: Wasser sparen allein wird nicht reichen
Die aktuelle Wasserknappheit ist aber bemerkenswert. Der März war der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnung und besonders trocken. Der Bodensee hat einen niedrigen Pegelstand, auf dem Rhein können Schiffe nur mit leichter Beladung fahren. Mehrere Bundesländer warnen vor Waldbränden. Die Trockenheit gefährdet die Getreideaussaat. [...]
Die „Hitzeinseln“ in Städten werden sich weiter aufladen, das Risiko für Rekordtemperaturen steigt. Schon heute diskutieren Experten, ob Deutschland dieses Jahr erstmals die 45-Grad-Marke knacken könnte. Was vor wenigen Jahren noch als unrealistisch galt, rückt plötzlich bedrohlich nahe.
„14 Tage Worst-Case-Szenario“: Droht Deutschland jetzt der erste 45-Grad-Sommer?
https://www.merkur.de/deutschland/droht-deutschland-jetzt-der-erste-45-grad-sommer-14-tage-worst-case-szenario-zr-93668452.html
Wenn die große IT Migration nicht wie geplant klappt:
Aktuell kann man im Großraum Stuttgart keine digitalen Tickets kaufen, digitale Monatsabo wie das Deutschlandticket werden nicht angezeigt usw.
https://www.vvs.de/kundenlogin
Einführung eines zentralen Kunden-Logins
+++ Zentraler Kunden-Login verzögert sich: Trotz intensiver Vorbereitung und Tests kommt es bei der Umsetzung des zentralen Kunden-Logins für den Ticketshop in der App VVS Mobil, den SSB-Webshop sowie weitere Apps von VVS und SSB stellenweise zu unerwarteten Fehlern. Diese führen dazu, dass Apps abstürzen oder der Login nicht möglich ist. Aktuell ist auch noch kein Download der neuen App-Versionen und weiterhin kein Kauf von neuen Tickets sowie ggf. keine Anzeige bestehender Tickets möglich.
Die Fehlersuche läuft auf Hochtouren und wir hoffen, schnellstmöglich eine Lösung zu finden. Über den weiteren Verlauf halten wir Sie auf unseren Kanälen (Internetseite und Social Media) auf dem Laufenden. Wir bitten Sie um Verständnis und entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten +++