Jeder beschwert sich über die kaputten Brücken, Schulen, Straßen etc. Aber in den Zeiten, in denen die alle (mit genügend finanziellen Mitteln) gebaut wurden, lag der Spitzensteuersatz deutlich höher. Tipp: evtl gibt es da einen Zusammenhang. #taxtherich
@peternis Natürlich, m.E. nach geschieht das alles mit voller Absicht - den Laden vor die Wand zu fahren und so den Weg für den #faschismus zu ebnen.
@gondo ich glaube nicht, dass ALLE in der Politik den weg in den Faschismus ebenen wollen, dass ist viel zu platt.
@peternis Nun, das habe ich auch nicht behauptet... Aber das absichtlich von unten nach oben verteilt wurde, auf Kosten von Infrastruktur und Bildung, steht ja wohl außer Frage.
Und da frage ich mich: Das hat niemand kommen sehen, oder war alles so 'geil' das man leichtfertig darauf verzichtet hat?!
Das ist für mich ein 'Vor-die-Wand-fahren'
@gondo ich sehe es nicht so, dass von unten nach oben verteilt wurde - ist ja faktisch auch nicht so. Ich verstehe, dass du damit aber meinst, dass die von oben viel weniger Anteil leisten, als sie zu leisten im Stande wären. In der Realität versuchen wir einfach den Anteil, den sie abgeben, so gut wie möglich zu drücken. Sie haben dafür die entsprechende Lobby. Diese fehlt den Millionen Unteren und deshalb müssten Sie leider relativ gesehen ziemlich viel zahlen.
@peternis Gut, dann ändere ich die Formulierung zu: Die Belastungen wurden unproportional von Oben nach Unten verteilt.
Macht aber unterm Strich keinen Unterschied für mich.