Sehr lesenswerter Beitrag: „Es geht darum, den Menschen weiszumachen,dass chemisches Recycling ein Problem lösen kann, das mechanisches Recycling noch nie lösen konnte, auch in Zukunft nicht lösen wird. Und dass die #Überproduktion von #Plastik kein Problem darstellt. Es gebe nur einen Weg zur Klimaneutralität, sagt Maurer. "Wir müssen reduzieren." https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr/recycling-plastik-basf-plastics-europe-vci-umweltschutz-100.html
1/2 „Insgesamt verursachen Kunststoffe rund 5% der weltweiten #Treibhausgase - etwa doppelt so viel wie der globale Flugverkehr, Tendenz steigend. Bis 2060 - so eine OECD-Prognose - soll sich der Plastikverbrauch *verdreifachen*. Wie also will die Industrie es schaffen, #klimaneutral zu werden?“
Die Industrie will es gar nicht schaffen: Öl und Gas sollen künftig statt zur Verbrennung für die Produktion von #Plastik eingesetzt werden als Plan B für fossile. In den 5 Jahren bis 2027 sollen laut des Center for International Environmental Law über 1400 *neue* Plastik Fabriken entstehen.
https://t.co/TIzNCCdyA4
@MBergmann
Die Feststellung, das die fossile Industrie es nicht schaffen will, ist das eine.
Wo kann der Hebel angesetzt werden, wenn alle in der "Schein- oder Un-" Wertschöpfungskette am mehr oder weniger fossilen Tropf hängen. #weitergedacht
Es erfordert einen gewaltigen Reflexionswillen und ein gewaltiges mentales Reflexionsvermögen um den Teufelskreis zu durchbrechen.
Und dann buchstabiert sich
#fossilismus , #klimakrise und #wasserkrise durch
#Überproduktion von #Plastik