Die Mehrheit der Lemminge will sich die Klippe runter stürzen, deswegen wollen wir dieser Mehrheit schnellstmöglich helfen ihren Selbstmord zu vollziehen, das ist der Regierungsauftrag des Friedrich #Merz.
@ArnoldSchiller Das Bild zeigt ein Twitter-Post von CDU Deutschlands ([@]CDU) mit dem Hashtag #Politikwechsel. Es enthält ein Video-Thumbnail mit dem Titel "POLITIKWECHSEL" und zeigt einen Mann in einem Anzug und mit Brille, der zu sprechen scheint. Der Text im Tweet betont, dass die Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland eine andere Politik in der Migration und in der Energie- und Umweltpolitik will. Es gibt 2.470 Kommentare, 163 Retweets und 407 Likes, mit einer Gesamtinteraktion von 132.968.
Unter dem Tweet befindet sich ein weiteres Bild mit dem Text "Was an 1,75 °C über der Referenztemperatur haben Sie nicht verstanden?" und zeigt eine Grafik mit einer Weltkarte, die die Temperaturverteilung darstellt. Die Grafik zeigt, dass die Erde über 1,75 °C über der Referenztemperatur ist und dass dies zu dramatischen Folgen führen könnte, wie Dürren und Hungersnöten. Es gibt auch eine Tabelle mit Daten und eine Grafik, die die Temperaturveränderungen über die Jahre darstellt.
Bereitgestellt von @altbot, privat und lokal generiert mit Ovis2-8B
Energieverbrauch: 0.326 Wh
@ArnoldSchiller 28% sind also eine gefühlte mehrheit …
@Odradek er zählt die AfD mit dazu.
@ArnoldSchiller @Odradek und die spd. (und damit hat er leider nicht mal Unrecht.)
@roterispe @ArnoldSchiller nicht daß es verwundert, die kraten (weder sozial noch demos) können sogar im liegen noch umfallen, aber dennoch wird es genau hier gruselig:
die 28% für merz sind eigentlich eine klatsche und nur eine sehr knappe mehrheit, aber dennoch dominiert sein rechtsruck den politischen diskurs.
gerade die gestiegene wahlbeteiligung und die massendemos deuten für mich darauf hin, daß viele diesen mist nicht wollen; aber ignoriert werden können; wieso?
@roterispe @ArnoldSchiller oder halt auch wie in den usa: daß viele eine faschistische abrißparty der restdemokratie nicht als solche wahrnehmen, sondern den politischen betrieb fortsetzen, als wären das gewöhnliche positionen; inkl. der wähler*innen, wobei diese in schlandland nicht die ausrede des zweiparteiensystems oder des vermurksten wahlsystems haben.